Beiträge von schraeglage

    Mache gerade auch meine erste 24000er an meiner 1100er.

    Das Gefummel mit den Steckern wäre halb so schlimm, wenn der japanische Ingenieur nicht jeden Millimeter Kabel anscheinend vom Controller genehmigt kriegen müßte.

    Bisheriger Aufwand: 4 Stunden zerlegen, messen und einstellen (ein Auslaß leicht verstellt)

    Kerzen sind neuwertig, baue aber die neuen ein, wenn ich schonmal dabei bin und schließe mich dem Vorredner an: Einziger Grund für den Aufwand sind eher die Zündkerzen - die werde ich wohl das nächste Mal bei 80000 wechseln - und die Gewißheit, das Ventilspiel einmal nach Auslieferung geprüft zu haben.

    Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen z. B. mit einer RD03 aber auch diversen Tassenstößelmotoren. Einzig BMW stellt hier eine Ausnahme dar. Z. B: war bei 22000 bei der 1250er meiner Frau zwei Einlässe verstellt.


    Den hier genannten Arbeitslohn bei Honda halte ich für fair. Siehe hierzu 20000er Inspektion bei BMW.

    Eine zwangsweise Zerstörung der inneren Zündkerzenstecker für ein Problem von Grobmotorikern.


    Die Tage nochmals wieder alles zusammentüdeln dauert bestimmt genauso lange.


    Ein Frage hätte ich aber noch:

    Nach dem Ausbauen gab der Tank (die Pumpe) noch stundenlang Geräusche von sich (Bäuerchen!), verlor aber keine Sprit. Hat das schonmal einer gehabt?

    Das der Motorbuch Verlag eine solche Meldung nur für Abonnenten voll einsehbar macht, spricht für/gegen sich.


    Bin bis dato nur einmal letztes Jahr an einer steilen Auffahrt in den Picos deswegen gelegen.


    TC und WC gehören im Gelände ganz aus.

    Das war mein Fehler!

    Hallo zusammen,


    wenn ich das richtig verstanden habe gilt:


    Beide Geräte (oder alle bei mehreren Beteiligten) sollten vom selben Hersteller sein, ok.


    Mesh Verbindungen haben deutlich mehr Reichweite als Bluetooth (-Ketten), entscheidend bei Moped-zu-Moped-Verbindungen, ok.



    Ich tendiere zu einem Sena mit Mesh Technologie.


    Fragen: Ein Gerät kann sich mit zwei Bluetooth Quellen verbinden (z. B. Moped und Handy), was ist dann mit einem Navi, das bereits mit dem Handy verbunden ist ???


    Kann man ein Headset am Handy laden (Handy als Powerbank)?

    Kann man ein Headset zur Not beim Fahren laden?

    Felgen von Schlauchreifen kann man "richten", sprich mit Hammer bearbeiten, bis sie wieder einigermaßen gerade sind.

    Bei Kreuzspeichen-Schlauchlosfelgen würde ich mir das nicht zutrauen.


    Bei Montage eines Schlauches in einem Schlauchlos-Reifen sollte, wenn möglich immer ganz viel Talkum verwendet werden, da die Schläuche sonst im rauhen Schlauchlosreifen durchscheuern können.

    Ich ziehe nur einen Schlauch ein, wenn die Reparatur mit Flickzeug nicht hält und das meist bei einem Reifenfritzen, da ich meist keinen Schlauch dabei habe - da gibt's dann auch Talkum.

    Hallo zusammen,


    nach der letzten Wäsche mit Schlauch und Motorradreiniger lösen sich die Aufkleber am Schutzblech vorn bei meiner Adventure Sports Bj. 2022.


    Ich weiß ja nicht.. aber muß sowas sein, bei einen "Premium"-Fahrzeug.


    An meiner AT RD03 war nach 20 Jahren noch alle Aufkleber dran - auch am Schutzblech.


    Wie schön, dass es bis zum Garantie-Ende gehalten hat.


    Kommt das öfter vor?

    Apropos Klim: Jetzt fehlt nur noch eins: Ein flächendeckender Vertrieb.


    Mein Frau sucht einen Klim Händler in NRW. Stadler spricht nicht zu ihr. Da hat sie alles durchprobiert.


    Der einzige, der einen signifikanten Bestand zum Anprobieren gerade auch für Damen hat, sitzt in Hessen.


    Oder habe ich nicht richtig gesucht?

    Da ich nur selten an (fast) neuen Motorrädern schraube und somit eher mit fest gegammelten Schrauben kämpfe, war ich doch bei meiner neuen AT (KM 10.000) überrascht, als ich die Räder zum Reifen wechseln ausgebaut habe.


    Schrauben in der UpsideDown Gabel Achs-Klemmung waren trotz Erwärmen - um den Sicherungs-Kleber ggf. zu lösen - mit geschätzt 70 Nm angezogen, Soll ist die Hälfte.

    Eine von den m8er Schrauben durfte ich dann auch rausbohren und den Rest mit dem Linksausdreher rückstandsfrei entfernen, da der flache Kopf klüger war.


    Die Hinterachse (Soll=100 Nm) war mit geschätzt 150 Nm fest - Hammer.

    Einzig die Bremssättel fühlten sich normal an.


    Das sein nur mal so als Warnung oder Anekdote hier geschrieben, Rubrik 'Mal eben'