Beiträge von kari4711

    Hallo Alle!


    Ich überlege eine schlauchlos Lösung (z. B. Outex o. Ä.) zu installieren.


    Da aber so etwas nur mit Felgen mit HUMP Sinn macht meine Frage - haben die AT Felgen (schwarz) so einen HUMP oder nicht? Nur um nachzusehen möchte ich die Reifen nicht demontieren und in den diversen Unterlagen (Fahrerhandbuch, Werkstatthandbuch) habe ich nix dazu gefunden.


    Danke und LG, gerhard

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hallo!


    Über Preis und Qualität kann man unterschiedlicher Meinung sein.


    Der technische Ansatz dahinter scheint aber interessant zu sein. Es scheint ein Relais parallel zum Originalschalter verbunden zu sein welches dann nach Zündung ein die durch den Drehschalter vorgegebenen Impulse über einen Memorychip gesteuert, zeitverzögert ausgibt.


    Wie gesagt, nur als Information oder auch als Anregung.


    Gruß, gerhard

    Hallo zusammen!


    Fast kein Hersteller von Ketten fertigt auch Ritzel/Kettenräder. Somit sind in Kettensätzen mit, z. B. D.I.D Ketten Ritzel/Kettenräder andere Hersteller enthalten.


    Ob/wie genau diese dann passen (oder auch nicht) ist vorab schwer zu sagen. Auch wenn eine Charge/Größe passt heißt das noch nicht zwangsläufig, dass auch die andere/nächste passt.


    Wenn "Angst" betreffen der Getriebeausgangswelle besteht bleibt eigentlich nur der Griff zum original Ritzel (den "happigen Preis" muss man dann halt schlucken). Da für die meisten von uns - nehme ich einmal an - das Motorrad ein "Hobbygerät" ist würde ich meinen das bei den Gesamtkosten für unser Hobby der Preisunterschied original/nachbau nicht so sehr ins Gewicht fällt - besonders wenn ich/wir uns wohler dabei fühlen (uns auf "der sicheren Seite glauben").


    Liebe Grüße, Gerhard

    @Axel!


    Auch wenn es für mich nicht mehr aktuell ist würde mich Dein Eindruck des Seitenständers "Made in Japan" sehr interessieren.



    Gerhard!


    Um die Dinge noch mehr zu komplizieren :naughty:


    1.) Es gibt - hier im Forum - auch schon Berichte, dass sich der original Seitenständer verformt hat und von Honda getauscht wurde.


    2.) Der original Honda Seitenständer ist aus Aluminiumdruckguss - bei diesem Material ist schweißen nicht so einfach.


    3.) Es gibt auch Berichte wonach ein gekürzter/geschweißter original Honda Seitenständer gebrochen ist.


    4.) Eine verlässliche Aussage über Qualität/Material/Verarbeitung eines Nachbau Seitenständers (ob jetzt gekürzt oder auch nicht) lässt sich nur schwer treffen. Wenn jetzt ein Anbieter behauptet es ist 6061 Aluminium/Stahl/oder was auch immer ist es für uns sehr schwer zu überprüfen.


    5.) Bei einem Stahl/Eisen Seitenständer ist die Verarbeitung/Schweißen recht einfach - wenn es schlampig gemacht wird/ist auch wieder nicht.


    6.) Bei einem Eisen/Stahl Seitenständer ist eine Nachbearbeitung/Verstärkung relativ einfach möglich - ob's dann noch schön/elegant aussieht sei einmal dahin gestellt.


    7.) Bei "kompletter Unsicherheit" betreffend Stabilität/Qualität eines gekauften Nachbauseitenständers liegt der Aufwand für die Eigenfertigung - meiner Meinung nach - aus Eisen/Stahl noch im überschaubarem Bereich.


    Wenn Du also wirklich betreffen eines Nachbauseitenständers/kürzen des original Honda Seitenständers unsicher bist würde ich Dir vorschlagen mit einer Werkstätte Deines Vertrauens zu sprechen woraus und wie ein solcher (verkürzter) Seitenständer am Besten anzufertigen wäre.


    Liebe Grüße, Gerhard

    Hallo!


    Paket kommt/kam bei mir mit DHL an die Lieferadresse.


    Ja, Einfuhrumsatzsteuer kommt noch dazu (waren bei mir € 80,--, inkl. der Bearbeitungsgebühr von DHL, die auch die Verzollung abgewickelt haben).


    Ich steige nicht immer, aber manchmal über den Seitenständer auf - habe bis jetzt noch nichts bemerkt, dass sich der Ständer verformen würde.


    Beim 6061 Alu habe ich keine Bedenken (der Ständer ist aus dem Vollem gefräst und die Bodenplatte verschraubt). Mir schien damals dieser Ständer die bessere Variante gegenüber kürzen und schweißen des Originalständers.


    Hier gibt es noch Bilder wie der Ständer an meiner AT montiert aussieht: https://krooztune.store/kroozt…ickstand-spotted-austria/


    Gruß, Gerhard