Beiträge von JimStone

    LWS, korrekt Lendenwirbelsäule. Diese Empfehlung kam von Wilbers und steht auch so auf der Rechnung. Ist was technisches, müsstet ihr bei Wilbers genauer nachfragen.

    Nein, die Gabelfedern habe ich noch nicht getauscht.

    Das werde ich noch herausfahren.

    Ich habe sehr viel Zeit und Tests in die korrekte Einstellung investiert, bis jetzt bin ich mit Vorne zufrieden.

    Wenn ich tauschen sollte, wüsste ich jetzt adhoc nicht was nehmen. Da hinten die Einstellung von Zug- und Druckstufe viel ausmachen, würde ich eher in Richtung Andreani gehen - dort wäre ebenfalls alles einstellbar; Wilbers bietet für die Gabeln derzeit „nur“ Federvorspannung. Ich möchte damit in keinster Weise Wilbers schlecht reden - denn im Moment habe ich ja auch nicht mehr zum Verstellen. Ich kann persönlich nur erklären, dass mir das Defizit hinten sehr schnell auffiel, während ich im Moment bei den Gabeln keinen Anlass sehe tauschen zu wollen/müssen.


    Vielleicht noch ein paar Worte zum Thema Komfort mit dem Wilbers Fahrwerk, ich hatte ja speziell danach gefragt: ausgezeichnet! Die Beratung war top von Wilbers und es war sehr gut den Schwerpunkt auf Komfort zu legen, insbesondere aufgrund meines lädierten Rückens. Ich hatte zwischenzeitlich auch mal die Bestenliste an elektronischen Fahrwerken anderer Hersteller auf meinen Holperstrecken testen können und damit meine ich auch jene mit viel mehr PS und wesentlich höheren Anschaffungswerten als meiner Honda NT. Unser Erstmodell mit Wilbers (meine ist von 2023) braucht sich vor keiner Technik eines anderen Herstellers verstecken. Meiner Meinung nach spielt Wilbers hier souverän ganz vorn. Dieser Kontakt zur Straße (Traktion) mit dem elegant sportlichen Schluckvermögen schlechter Fahrbahngegebenheiten, ohne wie ein Linienbus zu wanken, war das, was ich mir erhofft hatte. Punkt!


    Wenn jetzt jemand mit Lobhudelei kommt, ok. Für mich ging es schlichtweg um die Möglichkeit mein Hobby fortführen zu können. Und ganz ehrlich, die Strassenbeschaffenheit wird nicht besser. Ich glaube jemand anders hat zum Thema Wilbers Fahrwerk schon gepostet, dass er den Wechsel hätte gleich nach dem Kauf der NT machen sollen. Dem kann ich nur zustimmen.


    Ich liebe die Africa Twin seit meiner Teenagerzeit (optisch für mich ein Traum) aber die NT ist für mich subjektiv das Moped mit der besseren Variabilität. Zudem hat sie mir auch von Anfang an sehr gut gefallen.

    Wilbers Fahrwerk bestellt und eingebaut.

    Es handelt sich um Adjustline 642, um alles einstellen zu können (und ohne Höhenveränderung.)

    Man hat mir seitens Wilbers geraten aufgrund meines lädierten Rückens eine LWS Anpassung bei der Produktion vorzunehmen, dem habe ich zugestimmt.

    Leichtigkeit des Mopeds, Stabilität und Wendigkeit sind auf einem völlig neuen Level angekommen.

    Insgesamt ist das neue Fahrwerk ist ein Traum - auch was den Komfort angeht, das konnte hier oder in anderen Foren nicht zufriedenstellend beantwortet werden.

    Die Beratung von Wilbers war erstklassig!

    Das Fahrwerk kam sogar noch im alten Jahr, also viel früher als gedacht.

    Der Einbau war dank einer für günstiges Geld angeschafften Reparaturanleitung aus dem Netz für die NT1100 einfach.

    Da ich vorher die Triumph Tiger 900 Rally Pro gefahren bin und dieses Moped das beste mechanisch einstellbare Fahrwerk hat(te), kann ich mit Fug und Recht behaupten, dass ich diese Qualität mindestens mit dem Einbau des neuen Wilbers Fahrwerk nun ebenso auf der NT1100 DCT erreichen konnte und die Einstellmöglichkeiten auf den Fahrer nebst Beladung individuell und einfach einstellbar sind.

    In Noten ausgedrückt hat sich der hintere Stoßdämpfer von 3 auf 1 verbessert!

    Vorab sei noch erwähnt, dass eine Revision des alten Federbeins und eine erneut korrekte Einstellung des Negativfederwegs schon richtig was gebracht hat ABER bei kälteren Temperaturen hat das Serien-Federbein lange (ca. 30min) gebraucht um warm zu werden und korrekt zu funktionieren. DAS war für mich der Zeitpunkt um auf Wilbers zu wechseln.

    Bis jetzt habe ich mit den Gabeln vorne keine Probleme (ganz anders als von Beginn mit dem Serienstoßdämpfer); sollte sich das ändern, ergänze ich den Post erneut.

    VG Peter

    Hallo Honda Biker,


    danke für Deinen Beitrag.

    Das Fahrwerk der NT ist nur in der Federvorspannung vorne und hinten einstellbar.

    Insofern ist ein Tausch der Feder hinten nötig; wenn das schon zu machen ist, kann Mann durchaus auf etwas Vernünftiges tauschen. Meine Frage zielt ja ausdrücklich auf den Komfortgewinn mit einem voll einstellbaren Fahrwerk. Wie man ein Fahrwerk onroad / Offroad einstellt, weiß ich. Bin vor der NT mit 21 Zoll Vorderrad überall gefahren.

    Hallo NT Fahrer,


    ich bin mit speziell mit dem Federbein nicht so glücklich.

    Vorneweg: ich halte das EERA Fahrwerk von Showa für das Beste.

    Ich habe zuerst den Negativfederweg überprüft und musste feststellen, dass das mit der Feder ab Werk nicht einstellbar ist. Meine Frage zielt nun auf alle NT Fahrer/innen die ein Wilbers verbaut haben. Inwieweit hat sich der Komfort geändert? Ich habe mit diversen Firmen Kontakt aufgenommen, Wilbers war der Einzige mit einer ehrlichen und vor allem kompetenten Antwort. Ich schwanke nun zwischen der Adjustline 640 und 642. Die Version 642 macht nur Sinn wenn der Komfort, die Dämpfung einstellbar ist und man auch was spürt. Hier bin ich auf Eure Kommentare gespannt.


    Geht davon aus, dass ich mich mit dem Thema Einstellen eines Fahrwerks vertraut bin. Danke.


    VG Peter