NT 1100 mit Wilbers Fahrwerk

  • #31

    Hallo Honda Biker,


    danke für Deinen Beitrag.

    Das Fahrwerk der NT ist nur in der Federvorspannung vorne und hinten einstellbar.

    Insofern ist ein Tausch der Feder hinten nötig; wenn das schon zu machen ist, kann Mann durchaus auf etwas Vernünftiges tauschen. Meine Frage zielt ja ausdrücklich auf den Komfortgewinn mit einem voll einstellbaren Fahrwerk. Wie man ein Fahrwerk onroad / Offroad einstellt, weiß ich. Bin vor der NT mit 21 Zoll Vorderrad überall gefahren.

  • #32

    Hallo guten Morgen Peter,

    warum möchtest Du an einer untauglichen Basis Optimierungen vornehmen?

    Ein Federbein ohne Anpassung in Zug und Druckstufe ist evtl. komfortable, aber im Grund untauglich.

    Denn auch da wird das Öl wärmer und dünnflüssiger, was eine derartige Anpassung nötig macht.

    Wer billig kauf kauft zweimal!

    Gruß

    Th.

  • #33

    Klingeling Klingeling....

    Ich hab es klingeln höhren dass im Herbst die NT mit elektronischem Fahrwerk kommt, das wurde aber auch Zeit.

    VG

    HDM

  • #34


    Hilft aber nur bedingt, wenn die Komponenten nicht auch deutlich hochwertiger ausgeführt werden.
    Automatische Anpassungen allein sind kein Garant für besseres Fahrverhalten.

    Ich bin gespannt ... wenn die NT auf das Niveau der aktuellen ATAS gehoben wird, inkl 6-Achsen-IMU, wird auch der Preis in ähnliche Höhen schnellen.

    Gruß aus'm Weserbergland
    Lars :happy-sunny:


    Schräglage = Qualitytime! :handgestures-thumbupleft:

  • #35

    Das wäre noch im letzten Jahr der einzige Grund gewesen, warum ich mich von meinen Donald getrennt hätte…

    Aber jetzt ist es zu spät - Trennung vollzogen und zurück zur ATAS.

    Nur wegen dem E-Fahrwerk würde ich nicht wieder zur NT zurück wechseln.

  • #36

    Die NT wird zum nächsten Modelljahr auf jeden Fall überarbeitet - oder eingestellt. Grund ist die Euro 5+ Norm. Wenn sie das EERA einbauen dann wäre der vergleichsweise günstige Preis der NT1100 nicht mehr zu halten. Und dann verkauft sie sich vermutlich kaum noch wenn der Abstand zur ATAS zu gering wird. Deshalb glaube ich nicht daran! Aber eine IMU und den stärkeren Euro 5+ Motor wird sie sicherlich bekommen.

    Viele Grüße


    Holger


    Honda Africa Twin CRF 1100L ES (SD13, 2024)

    Honda NX 500 (PC72, 2024)

  • #37

    Vielleicht ersetzt durch:

    Der Honda NX1000 scheint Form anzunehmen, aber wird er wirklich eintreffen?
    Ein Segment, das die Mathematik macht, sind Crossovers immer sehr beliebt, weil sie eine gute Vielseitigkeit, interessante Leistung und einen ästhetischen…
    motorcyclesports.net


    Ein Tourer mit dem Hornet 1000 Motor wäre echt klasse.

    2000 - 2002 __ MZ RT 125 BJ00

    2002 - 2024 __ CBR 600 F PC31 BJ98 -- RIP

    2013 - heute _ CB 600 F PC36 BJ02

    2023 - heute _ ATAS 1100 SD09 BJ22

    2024 - heute _ Monkey 125 JB03 BJ24

  • #38

    Ja, diese neue Gattung der Crossover Bikes ist momentan hoch im Kurs! Wäre durchaus möglich, dass Honda die NT1100 gegen sowas austauscht. In dieser Schiene ist auch vermutlich mehr Geld zu verdienen durch größere Stückzahlen und teure Konkurrenten.

    Viele Grüße


    Holger


    Honda Africa Twin CRF 1100L ES (SD13, 2024)

    Honda NX 500 (PC72, 2024)

  • #39

    Wilbers Fahrwerk bestellt und eingebaut.

    Es handelt sich um Adjustline 642, um alles einstellen zu können (und ohne Höhenveränderung.)

    Man hat mir seitens Wilbers geraten aufgrund meines lädierten Rückens eine LWS Anpassung bei der Produktion vorzunehmen, dem habe ich zugestimmt.

    Leichtigkeit des Mopeds, Stabilität und Wendigkeit sind auf einem völlig neuen Level angekommen.

    Insgesamt ist das neue Fahrwerk ist ein Traum - auch was den Komfort angeht, das konnte hier oder in anderen Foren nicht zufriedenstellend beantwortet werden.

    Die Beratung von Wilbers war erstklassig!

    Das Fahrwerk kam sogar noch im alten Jahr, also viel früher als gedacht.

    Der Einbau war dank einer für günstiges Geld angeschafften Reparaturanleitung aus dem Netz für die NT1100 einfach.

    Da ich vorher die Triumph Tiger 900 Rally Pro gefahren bin und dieses Moped das beste mechanisch einstellbare Fahrwerk hat(te), kann ich mit Fug und Recht behaupten, dass ich diese Qualität mindestens mit dem Einbau des neuen Wilbers Fahrwerk nun ebenso auf der NT1100 DCT erreichen konnte und die Einstellmöglichkeiten auf den Fahrer nebst Beladung individuell und einfach einstellbar sind.

    In Noten ausgedrückt hat sich der hintere Stoßdämpfer von 3 auf 1 verbessert!

    Vorab sei noch erwähnt, dass eine Revision des alten Federbeins und eine erneut korrekte Einstellung des Negativfederwegs schon richtig was gebracht hat ABER bei kälteren Temperaturen hat das Serien-Federbein lange (ca. 30min) gebraucht um warm zu werden und korrekt zu funktionieren. DAS war für mich der Zeitpunkt um auf Wilbers zu wechseln.

    Bis jetzt habe ich mit den Gabeln vorne keine Probleme (ganz anders als von Beginn mit dem Serienstoßdämpfer); sollte sich das ändern, ergänze ich den Post erneut.

    VG Peter

  • #40

    Hallo Peter,

    Alles richtig gemacht, so ein FB ändert das FW deutlich und führt einem vor Augen was an Ansprechverhalten möglich ist!

    Bei der original Gabel hat die Showa da noch Spielraum für Verbesserung, das wirst Du jetzt eher merken.

    - wird auch mit den Km besser.

    Aber so eine Gabel wechselt der Profi in 10min, von daher kein Problem.

    Viel Spaß

    Gruß

    Th.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!