Beiträge von Reiseendurist

    Meine 2024er SD13 (ES mit Schaltgetriebe) läuft von Anfang an wie am Schnürchen, ich bin wirklich sehr zufrieden. Das elektronische Fahrwerk ist das Beste was ich je hatte! Nur den nervigen Wackelgriff (linker Heizgriff) hatte sie auch - den habe ich kurzerhand selber neu befestigt (genietet). Mit dieser Konstruktion hat sich Honda definitiv keinen Gefallen getan...

    Ich weiß nicht ob man das "heutzutage" so unkommentiert stehen lassen kann. Ich entsinne mich nämlich gut an unseren allerersten Süd-Frankreichurlaub nach der Wende in 1991. Das ist nun schon 34 Jahre her aber damals hat man uns im Bekanntenkreis bereits eindringlich davor gewarnt, das Auto unbewacht über Nacht irgendwo abzustellen. In Grenoble waren wir u.a. auch und haben uns seinerzeit akribisch an diese Empfehlungen gehalten, genau so wie an die Warnungen des Hotelpersonals vor den zahlreichen Taschendieben in der Innenstadt...

    Ich denke also dass diese Problematik nicht unbedingt neu ist...

    Trotzdem muss ja irgendwo eine Spannungswandlung 12V auf 5V stattfinden. Und wenn die an Dauerplus hängt dann liegt genau dort Dein Problem.

    Ich kann nur sagen dass bisher alle meine AfricaTwins (inzwischen 6 Stück seit 2016) ohne nachzuladen die Winterpause überstanden haben. Ein Start im Frühjahr war immer möglich.

    Mein linker Heizgriff (2024er SD13) wurde nun auch bei ca. 8.000km locker. Er ließ sich ca. 5mm vor- und zurück drehen. Auch ich habe den Blindniet (4mm) ausgebohrt und durch einen Neuen ersetzt.

    Mir ist dabei aufgefallen, dass der werksseitig eingesetzte Blindniet von der Hülse her viel zu kurz ist! Er kann sich im Hohlraum des Lenkers überhaupt nicht stauchen um seine Arbeit zu machen. Die dadurch entstandene reine "Klemmverbindung" muss sich einfach früher oder später lockern, bei den Kräften die am Lenker zeitweise wirken... Leider war die Hülse des längsten Blindniets den ich in meiner Garage gefunden habe auch nur etwa 1mm länger als das Original von Honda. Ich fürchte also dass der sich auch irgendwann wieder lockern wird.

    Wenn das nochmal passiert wird der Griff dann nach "alter Väter Sitte" eingeklebt. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht so recht, warum Honda von solch altbewährten Befestigungsmethoden abweichet. Und dann auch noch mit ziemlich praxisuntauglichen Mitteln und zu kurzen Blindnieten...

    Der Eintrag einer einfachen Wartung im digitalen Serviceheft wird vom Meister am PC händisch vorgenommen, das hat mir meiner gezeigt.

    Der digitale Nachweis eines erfolgten Softwareupdates im Rahmen eines offiziellen Rückrufs hingegen sollte im System automatisch gesetzt werden, sobald die Maschine per OBD2 am Werkstatt-Tester hing und sich im Hondasystem für das konkrete Update identifiziert bzw. qualifiziert hat. Dies dürfte eine grundlegende Anforderung des KBA sein, welches bei sicherheitsrelevanten Rückrufen meist mit im Boot sitzt und dem gegenüber der Hersteller eine nicht manipulierbare Nachweispflicht hat.

    Gibt es bei Euch keine Onlinezulassung? Das geht nämlich inzwischen sehr schnell, man darf mit der vorläufigen Zulassungsbescheinigung sofort fahren. Es braucht nur die Kennzeichen welche man innerh. von 48h im Internet bekommt. Ich habe das jetzt schon zwei mal praktiziert bei meinen beiden letzten Mopeds. Davon war eine ein Neufahrzeug und eine gebraucht (Vorführer). Kann ich nur empfehlen!

    Die ES-Version der SD13 hat ab Werk eine Bordsteckdose und Heizgriffe. Bei SD13-Maschinen mit manuellem Fahrwerk müssen diese Dinge bei Bedarf machgerüstet werden.