Also zu meiner 24er SD13 gab es noch ein gedrucktes Fahrerhandbuch dazu. Und ich glaube nicht, dass das in 2025 geändert wurde.
Beiträge von Reiseendurist
-
-
Ich habe ein Linksausdreher-Set. Damit habe ich so eine festgegammelte Schraube schon mal raus bekommen. Klappt aber auch nicht immer…
-
Warum nimmt man zum Test immer die atas?
Soweit ich weiß, gibt Honda das vor. Die Redaktionen der Presse haben kaum Einfluss auf die konkreten Testmodelle und deren Ausstattung.
-
...
Bei der Standard AT sieht es schon anders aus. Das Modell hat ein Alleinstellungsmerkmal. Das ist die einzige offroadtauglichere „Mittelklasse“ Reiseenduro auf dem Markt, die mit einem semiaktiven Fahrwerk und Automatik geordert werden kann.
Und liegt dann aber auch preislich im Bereich der Oberklasse...
Konkret heißt das: Die CRF1100 DCT ES kostet 19.099 Euro in Deutschland.
-
Ich habe eine SD13 Schalter und hab keinerlei Änderungen nach dem Wheely-Control Update feststellen können. Ausser vielleicht dass der Tempomat danach deaktiviert war (der ist bei mir sonst dauerhaft aktiv).
-
... Teure Sache!
Ja, klar. Aber für ein 18 Jahre altes Auto ist das doch voll im Rahmen! Und wenn Du ihn weiter fahren möchtest dann musst Du das Geld halt investieren. Ein Neues käme teurer...
-
2024er und 2025er Motoren sind identisch geblieben. Und meine 2024er SD13 hat das Update ja auch schon erhalten.
-
Bei BMW sind es die Lenkungsdämpfer von Marzocchi, bei Honda die Displays von Garmin...
-
Ok guter Hinweis!
Muas ich mal genauer anschauen wenn ich alles weg geputzt habe.
Hast du eine Teilenummer dafür?
Nein, es ist kein Teiletausch erforderlich! Die Tülle wird bei abgenommenem Limadeckel neu eingedichtet mit passender Motordichtmasse. Das ist bei den betroffenen Motoren im Werk an dieser Stelle leider nicht bzw. nur unvollständig geschehen.
-
Das ist sicherlich auch bei Dir nur die Gummitülle (Durchführung) des Lima-Kabels. Das ist ein Serienfehler der ersten 1100er Motoren und keine grosse Sache. Such einfach mal hier im Forum danach.