Haha, nein. Das restliche Stückchen Alu ist vielleicht 1mm lang und wiegt unter 1 Gramm… Das ist völlig unbedenklich.
Beiträge von Reiseendurist
-
-
Nein, der Rest liegt jetzt im Lenker nach dem Ausbohren.
-
Hatte auch einen leich wackelnden Griff, jetzt ist die Blindniete allerdings komplett gebrochen (abgeschert) und der Griff dreht sich 1-2cm in jede Richtung (nur das Kabel der Griffheizung verhindert dass er komplett frei dreht...
Hab den Rest der Blindniete entfernt und als Notlösung ne M4 Schraube in das Loch gesteckt um noch damit zum Händler zu fahren.
Das "tolle" ist, der Händler hat noch nie von einem genietetem Griff gehört und meinte dass die doch eh alle verklebt sindNaja... Ich komme erst am Freitag dazu hin zu fahren, mal sehen ob er mir helfen kann wenn er es mit eigenen Augen gesehen hat
Warum hast Du nicht gleich einen neuen Niet eingesetzt statt der M4-Schraube? Die Sets inkl. Zange gibt es für ein paar Euro in jedem Baumarkt.
-
Ist der Kopf der Blindniete abgebrochen?
Abbrechen kann da so schnell nichts. Honda verwendet einen 4mm Blindniet. Um den abzuscheren wären sehr hohe Kräfte erforderlich. Die verwendeten Blindniete haben schlicht und ergreifend eine zu kurze Hülse, zumindest war es bei meiner SD13 so. Die Hülse kann sich bei der Montage deswegen im Lenkerrohr nicht ausreichend stauchen (verdicken) und lockert sich durch die Drehkräfte während der Fahrt am linken Griff langsam aber sicher. Als Folge daraus kann man den Griff um einige Millimeter in beide Richtungen verdrehen.
Ich habe bei meiner AT einen neuen Blindniet eingesetzt mit einer etwas längeren Hülse. Bislang hält die Reparatur...
-
Vielleicht wurden ja nach der Inspektion einfach nur die (wenn vorhandenen) Motorschutzbügel etwas verspannt angebaut. Das sorgt auch gern mal für üble Vibrationen in den Rasten...
-
...
Kann man bei einer Maschine mit EERA auch ein Fahrwerkssetup speichern, das man dann einem der beiden individuellem Modi zuordnet?
...
Ja, das geht! Und zusätzlich kann man die Fahrwerksmodi Soft, Medium und Hard in den User-Modi 1 und 2 noch weiter anpassen. Man kann also für jeden Fahrwerksmodus die ab Werk vorgegebenen Einstellungen modifizieren (Druckstufe, Zugstufe und Vorspannung). Das ist sehr hilfreich wenn einem die ab Werk programmierten Settings nicht gefallen.
-
War das nicht eine NX?
Ja, die NX war ihre Vorgängerin.
-
-
Wenn man den linken Griffgummi beginnend an der Schaltereinheit umstülpt sieht man ihn.
-
Symbioz Esprit Alpine E-Tech Full Hybrid 145 -Iron Blau -Elektrische Heckklappe -Panorama-Glasdach Solarbay -Premium Winter-Paket - Safety-& Driving-Paket -360° City Paket, OpenR Link 3.3Schön! Allzeit gute Fahrt mit der schicken Elektrokarre!! Ich bin auch gerade dabei umzusteigen, muss aber noch bis Oktober warten. Dann kommt mein bestellter ID.7 Pro S Tourer.