BMW R 1300 GS und was es sonst noch zu Motorrädern von BMW zu berichten gibt

  • #1.941


    Schön, wenn man das in der Reihenfolge durchziehen kann.

    Ich muss leider die umgekehrte Richtung wählen.


    Edit:
    Scheixxe, Seitenwechsel nicht erkannt und Zitat vergessen.
    Keine Ahnung, wie man das in diesem Forum nachträglich einsetzt.


    Edit2:
    Zitat nachgereicht.

  • #1.942

    Das Alpenmasters ist für mich Pillepalle ...... aber jeder wie er mag


    Was mir beim lesen des Motorradartikels über die R12G/s positiv aufgefallen ist das da ein pures und Info-und Entertainment befreites Grundmodell, für jemanden wie mich, gibt, Moderne Technik aber kein Mäusekino und wer mehr braucht kauft es sich halt dazu. Schlecht finde ich das Baukastensystem jetzt nicht. Soziussitz und Rasten, größeres Hinterrad...fertig wäre meine GS,

    Historie : Honda VTR 1000F, Yamaha Vmax, Yamaha XS 1100, Yamaha XT 500

  • #1.943

    Auf die Tests von Motorrad und 1000ps scheixxe ich und das schon lange, meistens haben die bmw Brille auf, dct mögen sie nicht, obwohl ein Schalter ist ja auch im Angebot. Das andere ist das sportmopedjunkies als Tester nicht wirklich das gelbe vom Ei sind für enduro/Adventure Tests.

    Das alpenmasters ist eigentlich auch ein Witz.

    Es wird eigentlich immer ein starkes Moped gewinnen

  • #1.944

    Gewünschtes Zitat speichern - bestehenden Beitrag bearbeiten - Zitat einfügen - Beitrag speichern


    Unterm Strich dieselbe Vorgehensweise wie beim Erstellen eines Beitrags, Nachbearbeitung ist innerhalb

    von 24 Stunden noch möglich

    Das perfekte Symbol unserer Zeit ist der Laubbläser.
    Er verlagert ein Problem von einem Ort zum anderen ohne es zu lösen,
    benötigt dafür wertvolle Energie und macht dabei eine Menge Lärm.

  • #1.945

    Das hat mich gewundert und ich habe mal nachgeschaut.

    Grundpreis ja, konfiguriert gab es aber einen Unterschied von ca. 2k



    Hier ist ein besserer Vergleich mit einer realistisch konfigurierten GS mit Automat



    Für mich sind 20000-23000€ viel Geld und ich weiß nicht ob ich mit einer ATAS ab und zu wegen der Leistung kompromissbereit wäre. Für die Kohle will ich das volle Programm haben, Leistung, Fahrwerk, Bremse, Verarbeitung.

    Es sei denn ich will unbedingt ein Automatikgetriebe haben. Dann würde nur eine Honda in Frage kommen. Kein anderes Automatik Motorrad kann mit DCT mithalten.


    Bei der Standard AT sieht es schon anders aus. Das Modell hat ein Alleinstellungsmerkmal. Das ist die einzige offroadtauglichere „Mittelklasse“ Reiseenduro auf dem Markt, die mit einem semiaktiven Fahrwerk und Automatik geordert werden kann.

  • #1.946

    Und liegt dann aber auch preislich im Bereich der Oberklasse...

    Konkret heißt das: Die CRF1100 DCT ES kostet 19.099 Euro in Deutschland.

    Viele Grüße


    Holger


    Honda Africa Twin CRF 1100L ES (SD13, 2024)

    Honda NX 500 (PC72, 2024)

  • #1.950

    Hätte Honda die Optionen schenken sollen?


    Die Konkurrenz (Norden 901 15200€, KTM Adventure R 16450€, F900GS 15750€ mit Enduro Fahrwerk, DesertX 17000€) kostet ähnlich wie eine nackte AT, die DCT und/oder adaptives Fahrzeug kriegst Du bei denen nicht mal fürs Geld und gute Worte.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!