NT 1100 mit Wilbers Fahrwerk

  • #41

    Was ist eine LWS Anpassung?

  • #43


    Inkl Gabelfedern?

    Da hab ich mich nicht überwinden können.

    Den Einbau der Gabelfedern wollte ich lieber in der Werkstatt machen lassen.

    Gruß aus'm Weserbergland
    Lars :happy-sunny:


    Schräglage = Qualitytime! :handgestures-thumbupleft:

  • #44

    LWS, korrekt Lendenwirbelsäule. Diese Empfehlung kam von Wilbers und steht auch so auf der Rechnung. Ist was technisches, müsstet ihr bei Wilbers genauer nachfragen.

    Nein, die Gabelfedern habe ich noch nicht getauscht.

    Das werde ich noch herausfahren.

    Ich habe sehr viel Zeit und Tests in die korrekte Einstellung investiert, bis jetzt bin ich mit Vorne zufrieden.

    Wenn ich tauschen sollte, wüsste ich jetzt adhoc nicht was nehmen. Da hinten die Einstellung von Zug- und Druckstufe viel ausmachen, würde ich eher in Richtung Andreani gehen - dort wäre ebenfalls alles einstellbar; Wilbers bietet für die Gabeln derzeit „nur“ Federvorspannung. Ich möchte damit in keinster Weise Wilbers schlecht reden - denn im Moment habe ich ja auch nicht mehr zum Verstellen. Ich kann persönlich nur erklären, dass mir das Defizit hinten sehr schnell auffiel, während ich im Moment bei den Gabeln keinen Anlass sehe tauschen zu wollen/müssen.


    Vielleicht noch ein paar Worte zum Thema Komfort mit dem Wilbers Fahrwerk, ich hatte ja speziell danach gefragt: ausgezeichnet! Die Beratung war top von Wilbers und es war sehr gut den Schwerpunkt auf Komfort zu legen, insbesondere aufgrund meines lädierten Rückens. Ich hatte zwischenzeitlich auch mal die Bestenliste an elektronischen Fahrwerken anderer Hersteller auf meinen Holperstrecken testen können und damit meine ich auch jene mit viel mehr PS und wesentlich höheren Anschaffungswerten als meiner Honda NT. Unser Erstmodell mit Wilbers (meine ist von 2023) braucht sich vor keiner Technik eines anderen Herstellers verstecken. Meiner Meinung nach spielt Wilbers hier souverän ganz vorn. Dieser Kontakt zur Straße (Traktion) mit dem elegant sportlichen Schluckvermögen schlechter Fahrbahngegebenheiten, ohne wie ein Linienbus zu wanken, war das, was ich mir erhofft hatte. Punkt!


    Wenn jetzt jemand mit Lobhudelei kommt, ok. Für mich ging es schlichtweg um die Möglichkeit mein Hobby fortführen zu können. Und ganz ehrlich, die Strassenbeschaffenheit wird nicht besser. Ich glaube jemand anders hat zum Thema Wilbers Fahrwerk schon gepostet, dass er den Wechsel hätte gleich nach dem Kauf der NT machen sollen. Dem kann ich nur zustimmen.


    Ich liebe die Africa Twin seit meiner Teenagerzeit (optisch für mich ein Traum) aber die NT ist für mich subjektiv das Moped mit der besseren Variabilität. Zudem hat sie mir auch von Anfang an sehr gut gefallen.

  • #45

    Man sollte ein bisschen differenzieren...


    NT 1100 2023 mit OEM Fahrwerk hat durchaus ein verbesserungsbedürftiges Federbein, daher ist jeder Austausch positiv.


    Bei der Wahl der Komponenten kommt es in erster Linie darauf an, die passende Federrate zu bekommen um den richtigen Anteil an Negativ- und Positivfederweg zu haben. Die Einstellungen der Dämpfung stellen kein Problem dar, die Einstellspielräume sind groß genug.

    Es gibt sicher eine Handvoll an Lieferanten die hier ähnliches/gleiches liefern können, um die Wünsche zu erfüllen.


    Bei der "absoluten" Qualität der Komponenten (die für den angedachten Zweck NT 1100 eher nebensächlich sind) spielen diese "Massenanbieter" aber nicht in der Top-Liga mit.


    Stichwort "Wiederholgenauigkeit" sprich sind die Einstellungen die du für 2025 auf einer bestimmten Strecke mit einer bestimmten Temperatur gemacht hast auch noch in einem Jahr unter gleichen Bedingungen verwendbar. Und sorry - Wilbers gehört nach meinen Erfahrungen nicht dazu.


    Aber wer von uns hat schon 2 - 4 unterschiedliche Settings für die Kombination einer bestimmten, passenden Federrate mit der dazugehörigen Einstellung von Zug- und Druckdämpfung in High- und Lowspeed erarbeitet und wer von uns stellt das am Ende tatsächlich ein. Die aller, allermeisten von uns sind ja mit einem tauglichen Kompromiss zufrieden (entspricht einfach dem Alltag).


    Daher weiterhin viel Spaß mit den neuen Komponenten.

  • #46

    Definitiv!
    Zwei Wochen nach Kauf der NT in 2023 war klar, dass was passieren muss.
    Sechs Wochen nach Kauf war das Wilbers drin.

    Ich hab es nicht bereut, allerdings hätte ich in der Gabel gerne eine etwas härtere Feder, denn der Restfederweg beim Ankern geht gegen null.

    Gruß aus'm Weserbergland
    Lars :happy-sunny:


    Schräglage = Qualitytime! :handgestures-thumbupleft:

  • #47

    Okay, ich hab kurz nach dem Datum geschaut, ob es der 1. April war! :lachen:


    Dann muss ich bei Wilbers mal anfragen ob die meine alte LWS mit 3 Bandscheibenvorfällen gegen eine neue, einstellbare tauschen würden. Dann könnte die auch gleich auf das neue Gewicht angepasst werden: von 87kg auf 93 kg, nackisch.. .


    Nee jetzt Spaß beiseite, das habe ich noch nie gehört/gelesen, dass ein FW Anbieter eine Anpassung auf LWS anbietet! Interessant!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!