auf meiner gebraucht gekauften SD06 waren bereits HepcoBecker SB montiert, haben m.E. sehr guten Schutz, der Seitenteil des Motors ist gut geschützt und die Rohre sind stabil. Nach einem Umfaller keinerlei Verletzung auf den Teilen, nur ein paar Kratzer auf dem unteren Teil der SB. Ich kann deshalb dieses Teil empfehlen.
Das hat er doch so geschrieben.... Codiert auf neuen Schlüssel
Alles anzeigen
Ist schon klar, aber er braucht seinen Originalschlüssel nicht mitgeben, den benötigt der neue Besitzer nicht wenn die Schlösser ausgebaut mitgeschickt werden. siehe https://trueadventure.de/forum…ic.php?f=17&t=5365#p79291 oder anhand von BMW Kofferschloß
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich habe dem Käufer meiner Koffer auf Nachfragen seinerseits meinen Zündschlüssel gesendet, sein Honda Händler konnte damit das Schloss auf die neue Maschine umcodieren. Freundlicherweise bekam ich meinen Schlüssel (Vertrauenssache!) auch wieder zugeschickt...
Alles anzeigen
Das ist nur notwendig, wenn die Schlösser beim Verkauf nicht vorher mit dem original Schlüssel ausgebaut wurden. Eine neue Codierung erfolgt immer mit dem Schlüssel des neuen Besitzers.
Ich habe vor ein paar Monaten auch gebrauchte Koffer gekauft. Die Schlösser waren einzeln und die Plättchen für die Schlüsselsteuerung waren entfernt, solltest du aber noch alle dabei haben kannst du diese lose mitgeben, nicht jeder Händler hat sofort Ersatz. Mein HH hatte diese aber vorrätig. Solltest du auch einen freundlichen HH haben, dann denke ich das er dir die Koffer vorbereitet.
Welches Zelt fahrt ihr auf langen Reisen spazieren? Was habt ihr an Campingausrüstung dabei?
Arthur
Alles anzeigen
Guten Morgen Arthur, ich bin ebenfalls zur Zeit auf der Suche, aktuell ist das Qeedo oak 3 Favorit, schnell aufzustellen und ausreichend Platz. Im Video vom eisenhans auf YT ist es zu sehen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich möchte nur bemerken, dass ich hier ganz einfach nach der technischen Funktion des Gravelmodus gefragt habe. Eine Grundsatzdiskussion haben wir ja in einem andern Thread, in dem man seinen Überzeugungen Ausdruck verleihen kann. Aber klar, warum nicht auch hier. Gruss, Alf
Ganz meine Meinung, jedenfalls sollte man die ewigen Miesepeter nicht beachten und die Beiträge durch ignorieren ins Leere laufen lassen. Ich hatte ja in meiner Frage beim EVO Kettenöler die selbe Situation. Bei 2164 Mitgliedern wird doch 1 Elitesoldat nicht auffallen.
ab 2013 - 2018: Honda Integra NC 700 (48 PS gedrosselt) nach Einstieg in den A2 Führerschein ab 2018 aktuell: Honda AT CRF 1000 L DCT nach Aufrüstung A in 2015
Alle meine Moppeds wurden in gutem Gebrauchtzustand verkauft, keines zu Schrott gefahren, ich hoffe es bleibt so !!!
Warum sind so viele so geil auf so einen Kettenöler ? Auf der Straße hält ein Kettensatz mit etwas Pflege und Spray doch aus so ca. 30 tkm. Ölt Ihr Euch da nicht tierisch den Bock ein ?
Gruß Claus
Alles anzeigen
Hallo Claus,
ich habe mich schon öfters gefragt warum die Themen immer mit dem ersten Teil anfangen und die neuesten immer unten angefügt werden, hat den Vorteil wenn man sich durchliest kann man den Diskussionsgang verfolgen. Es geht in dieser Diskussion nicht um Kettenöler ja/nein, sondern um eine Frage zu einem Kettenöler der an meiner gebrauchten AT verbaut war. Ich habe jedenfalls aus dem Forum meine Antworten erhalten und für mich ist damit das Thema beendet.