Beiträge von mactec

    01 linke Schalterarmatur ausgetauscht (hängender SET-Taster) = 20 (4)
    02 Griffheizung (komplett bzw. Relais/Steuergerät getauscht) = 9 (1)
    03 Ölleck am Motor behoben. Lag wohl einer nicht ganz festgezogenen Schraube.
    04 Lackabplatzer am Tank, Tank getauscht =2
    05 Lackschaden an der Gepäckbrücke, getauscht = 4 (3)
    06 Griffheizung defekt (komplett getauscht) = 1
    07 Tachoabweichung reklamiert noch keine Antwort = (2)
    08 Seitenständer verbogen, getauscht = 2
    09 Bremslicht-Armatur wackelt, getauscht = 1
    10 Spannungsriss in rechter Verkleidung, getauscht = 1
    11 Batterie defekt - ausgetauscht = 2
    12 beide Räder getauscht , verrostete Speichen = 9 (2)
    13 Lenkergewichte getauscht, Eloxierung mangelhaft = 2 (1)
    14 Trippmaster Fernsteuerung durchgebrannt (in Klärung)/Nässeschaden = 2
    15 Hintere Felge getauscht (vorn war ok), verrostete Speichen = 1 (2)
    16 Luftblase unter Aufkleber linkes Seitenteil - getauscht = 1
    17 Lackfehler am vorderen Motorrahmen - nachlackiert = 1
    18 Federbein erneuert, da unterdämpft = 1
    19 VR Felge Höhenschlag, Speichen teilweise nicht einstellbar - Felge wird neu eingespeicht = 2
    20 Ölleck zwischen Motor u DCT, Kupplungsdeckel getauscht = 2
    21 Wasserpumpe undicht = 2
    22 HR Speichen Verfärbung / Korrosion - werden getauscht (wenn sie wieder mal lieferbar sind !) =2(2)
    23 Tripmaster verliert Spannung = 1 (Status: erledigt)
    24 Kühlwasserleck (auf der rechten Seite des Kurbelgehäuses) = 4
    25 Rost am Tankeinfüllstutzen = (1)
    26 Federbein knackst spürbar = 1 (erledigt: von selbst gekommen, von selbst gegangen)
    27 Killschalter ersetzt = 1(1)
    28 2 x Mittlere Zündkerzenstecker ( Fehlzündungen in den Luftfilter ) = 1
    29 bei den goldenen Felgen ist an der Schweißnaht des Felgenrings die eloxierung nicht deckend = 3 (2)
    30 Kühlwasserleck (auf der linken Seite des Kurbelgehäuses) = 2
    31 Ölleck behoben. (am Motor links, an der Kabeldurchführung zur LiMa) = 1
    32 Lenkkopflager erneuert = 1
    33 Lenkerschiefstand = 1
    34 Untere Windabweiser lösen sich und oberer Abweiser abgefallen, Kleber hält nicht = 2
    35 Wasserverlust am linken Kühler ( Schlauchschelle ? ) =2
    36 Zündkerzenstecker / Kabel / Zündspule getauscht (1Stück) Korrosion Grünspann = 1


    Punkt 2 aktualisiert zu erledigt. Es lag bei meiner 2017 AT an dem vergessenen Ferritkern, da ein altes Griffheizungsset wurde, bei dem das Teil noch nicht dabei war. Folge -> Defekt mit Austausch Relais plus Ferritkern (Geräuschfilter heißt das Ding in der Einbauanleitung).

    Ha, cooles Teil. Hab ich mir auch gleich mal bestellt, damit das Baby immer schön sauber wird, nachdem ich es vollgemacht habe. :lol:


    Hab noch Videos dazu gefunden.


    https://youtu.be/tqPg8RR7OpY

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    https://youtu.be/-efkcI0np6c

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    https://youtu.be/oQRdJ-aJf30

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Aber dennoch ist die grundsätzliche Behauptung von Mopedreifen.de NICHT falsch. Ich denke auch, dass die Reifenhersteller das hinbekommen. Aber der Gesetzestext, so wie er bisher war, bildet eben keine Motorradreifen ab. (ja, ich habe mich jetzt mal eingelesen)


    Übrigens hat Mopedreifen.de seinen Beitrag mittlerweile angepasst, da etwas passiert ist.


    Muss ich jetzt auch nochmal nachhaken. Frage gleich an Manfred, da er ja anscheinend den Durchblick hat.


    Wozu gibt es denn überhaupt die M+S Kennzeichnung zur Zeit auf Motorradreifen? Das ist doch nur ein Kniff, damit auch der Privatmann grobstollige Reifen auf seinem Gerät fahren darf. Im verlinktem Gesetzestext ist da sonst nämlich nur vom gewerblichem Nutzer die Rede.
    Wenn ein Reifen mit Schneeflockesymbol usw. erst eine Anforderung erfüllen muss die einem Winterreifen entsprechen, dann wird es tatsächlich schwer für die Reifenhersteller dies zu erfüllen, so dass auch der Privatmann glücklich damit wird (sprich weichere Gummimischung, die sich schneller abnutzt). :naughty: Im Gegensatz dazu wäre die Möglichkeit auf das M+S Symbol zu verzichten bei grobstolligen Reifen. Damit würde aber auch wegfallen, das Privatleute diese im Straßenverkehr benutzen dürfen. Also soweit ich das aus dem Gesetzestext erlesen kann. Da die Feinheiten ja über den Nutzerkreis entscheiden.


    Wenn also Privatnutzer grobstollige Reifen ohne M+S Kenzeichnung nutzen dürften, dann würde ja auch die Geschwindigkeitslimitierung für solche wegfallen, da diese ja nur im Zusammenhang mit einem Winterreifen gefordert sind, oder? Aber wie gesagt, ich habe nur was von gewerblichen Nutzern gelesen. Also so eindeutig, wie Manfred das darstellt, finde ich den Text nicht. Es gibt viele "oder" und viele Bedingungen die erfüllt sein müssen. :think:


    Nachtrag: Hab nochmal ganz genau nachgelesen, also die M+S Kennzeichnung bisher, ist ein Kniff um auf Großenduros Reifen fahren zu dürfen, die einen niedrigeren Speedindex haben als es die Maschine haben müsste. Enduroreifen gehen technisch halt nur bis 180 oder 190km/h. Also ist auch die Behauptung von Mopedreifen nicht ganz falsch. Wenn die grobstolligen Reifen, so wie sie bisher deklariert und nicht getestet sind, dann nicht mehr benutzt werden dürften, dann könnte es das aus für eben jene Reifen bedeuten. Einen schlierigen, weichen Enduroreifen will ja keiner haben. Die Frage ist, ob es reicht, dass ein Motorradreifen nur grobstollig ist um als Winterreifen deklariert zu werden. Diese dürften dann wie bisher auch mit schnelleren Motorrädern gefahren werden (mit dem entsprechenden Speedlimithinweis).


    Also hat das mit der gewerblichen Nutzung nichts damit zu tun! Das hab ich anscheinend nur falsch verstanden.

    Ja sorry, habe das hier am Ende meiner Nachtschicht auf dem Handy gelesen und dachte mir es würde sicherlich wen interessieren. Leider hatte ich nicht mehr die Energie weiter zu recherchieren. Daher auch die Frage was ihr davon haltet? Da sich die Sache ja nun anscheinend aufgeklärt hat, finde ich, dass das Forum seinen Sinn und Zweck erfüllt hat. Aber danke für die Belehrung.

    Bei uns in Leipzig kostet die Kennzeichenreservierung für 7 Tage inkl. Wunschkennzeichen 12,90€. Das Kennzeichen habe ich dann bei Ebay für 8,85€ bestellt. War von einem auf den anderen Tag da. Bei den Schilderabzockfritzen rund um die Zulassungsstelle lagen die Preise zw. 18,50 - 20,50€ pro Motorradschild.
    Die minimale zugelassene Breite für Motorradkennzeichen beträgt 180 mm und muss 220 mm Höhe betragen.


    Da hab ich bei Ebay gekauft. Ordentliches DIN Kennzeichen, schnelle Lieferung. http://www.ebay.de/itm/151460229151

    Habt ihr denn mittlerweile eure GPS Alarmanlage von M+S angeschlossen? Hab das Ding auch gekauft und dachte, einer hat jetzt Erfahrung damit, z.B. bezüglich der Anbringung des GPS Empfängers und der Empfangsleistung. Reicht es wenn das Teil unter dem Soziussitz ist usw.? :think: