Alles anzeigenIch packe in meinen neuen Seitenkoffer… Gong
Grüße aus dem wilden Süden,
Allgeier72
Ich packe in meinen neuen Seitenkoffer Gong, Glocke, Orgel
Alles anzeigenIch packe in meinen neuen Seitenkoffer… Gong
Grüße aus dem wilden Süden,
Allgeier72
Ich packe in meinen neuen Seitenkoffer Gong, Glocke, Orgel
Halter ist gekommen und Navigation gleich montiert! Halter ist Spitzenklasse!!!
Was noch geändert wird ist die Farbe. Das ist natürlich wie immer Geschmacksache.
Also eines muss man sagen, die Sachen, wie Winkel , Öler, Verlängerung für Dongel aus dem Forum sind superklasse. Sehr durchdacht und passgenau in der Ausführung.
Hochachtung an alle die das so umgesetzt haben!
Grüße vom Mittelrhein
Ich möchte hier jedem irgendwo recht geben. Ich bin auch Elektriker.
Was meint ihr wieviel Lötpunkte an eurem Moped so sind? Es sind einige.
Eine Lötstelle ist immer die beste ohmische Verbindung, wenn sie sauber ausgeführt ist. Und das man nicht direkt hinter einer starren Lötstelle einen beweglichen Punkt legt, sollte selbstredend sein!
Kabelbruch hinter oder vor einem Stecker tritt bei falscher Verkabelung genauso auf.
Kabelschuhe können sich auch locker und bei schlechter Verbindung hohe Ströme verursachen.
Fehler können überall auftreten.
Macht am besten das, bei dem ihr am besten schlafen könnt.
Es wird immer jemand geben der genau das negativ findet weil……..!
Elektrotechnisch ist das eine wie das andere vertretbar .
Auch die Abzweigverbinder, Kabelverbinder Schnellverbinder, Stromdiebe sind alltäglich Technik, sauber ausgeführt und für den richtigen Querschnitt gehen die auch.
Macht es ordentlich gewissenhaft und dann passt das schon.
Und wenn man sich unsicher ist dann holt man sich Hilfe! Ist auch keine Schande.
Grüße vom Mittelrhein
Alles anzeigenFür diese Kabel- oder Stromdiebe habe ich als gelernter Elektriker nur eine Lösung.
Tonne auf - Gelump rein - Tonne zu.
Wrkt sicher auf den ersten Blick schnell und einfach, kann aber ernste Langzeitschä-
den an der Bordelektrik verursachen.
Die Drähte der
Sicher und auch nicht besonders schwer: Draht vorsichtig blank machen, an gewünschter Stelle, Abzweig Draht blank parallel anlegen und verlöten. Schrumpfschlauch und Isolierband darüber und sicher fertig.
Stecker sind natürlich auch gut aber etwas teurer.
Wie man mag oder kann. Bezüglich Beschädigung ist dem Schwazwaldelch nix hinzuzufügen!!
Grüße vom Mittelrhein
Alles anzeigen
Schon lustig, bei mir auch jetzt gerade mit 5.000 km das der linke Griff locker ist.
Kann man da selber was machen und wie? Hab ja Griffheizung...
Habe es Händler machen lassen. Erstens war es auf Kulanz und zweitens wollte ich auch keine Experimente machen während der Garantie
Grüße vom Mittelrhein
Ja genau die bekommt man an vielen Ecken. Meinen habe ich von Berotec da ich noch anderes zu meinem Öler von denen benötigt habe.
Grüße vom Mittelrhein
Alles anzeigen
Von Feuerwehrschuhen zum Motorradfahren zu verwenden halte ich nicht recht viel. Feuerwehrstiefel sind für den Feuerwehreinsatz optimiert, Motorradstiefel fürn Motorradeinsatz. Das eine Optimum kann aber nicht auch das Optimum für das andere sein.
Natürlich kann man Kompromisse dahingehend eingehen, muss sich aber im Fall der Fälle auch bewusst sein, dass man dann halt nur im Rahmen dessen tlw. geschützt wird.
Da gebe ich dir recht!! Ich wollte halt beim Schutz keine Kompromisse eingehen. Beim Fahren stellen die Feuerwehrstiefel sicher nicht das Optimum dar, da sind Motorradstiefel warscheinlich bequemer. Na ja und sehen cooler aus.
Grüße vom Mittelrhein
Alles anzeigenVon welchem Hersteller ist die Doppeldüse?
Aus dem Forum von
Grüße vom Mittelrhein
Die benötigten Kleinteile sind gekommen, schnell die Dicke auf Arbeitshöhe gebracht und dann endlich den Doppelöler eingebaut.
Eigentlich hatte ich fest vor, den Doppelöler an den Platz des alten Ölers (am vorderen Ritzel) zu montieren.
Ich musste aber feststelle, das der Aufwand und die Änderungen so groß sind, das der Sinn in frage gestellt ist.
Also nach hinten wo er auch hin gehört.
Den Schlauch schön verlegt ( nach meiner bescheidenen Ansicht) und mit dem alten Schlauch zum Tank verbunden.
Grüße vom Mittelrhein