BarButtons Controller

  • #1

    Hallo Leute,


    Hat jemand von euch Erfahrung mit dem BarButtons Controller https://jaxeadv.com/barbuttons/ auf einer CRF1100L?


    Ich würde mir gerne so ein Teil zulegen, bin aber noch skeptische bez. Kompatibilität mit CarPlay.


    Im Detail: Car Play kann ich ja mit den Tasten am linken Lanker, mehr schlecht als recht, spez. bei Navi (Zoom, Pan, ... ) steuern.

    Wenn ich nun parallel mit einem Bluetooth Controller fuhrwerkle - geht das?


    Ich verwende hauptsächlich OsmAnd und Kurviger - in der Not auch Google Maps auf Apple iOS 18.1.


    Ich zähle auf euer geballtes Wissen :handgestures-thumbupleft:


    Liebe Grüße aus Ö

  • #2

    Hallo,


    es gibt derzeit keine Fernbedienungen, die über das Smartphone CarPlay oder Android Auto direkt steuern können.


    Kurviger unterstützt noch kein CarPlay.

  • #3

    Hallo Thorsten,


    Danke für deine schnelle Antwort!


    Ich wäre davon ausgegangen, (da ja der BarButtons Controller als Tastatur dem Mobiltelefon bekannt ist) dass die Steuerung direkt vom Controller auf das Mobiltelefon wirkt und nicht über den Umweg über die AT auf das Mobiltelefon.


    Hast du hierzu persönliche Erfahrung mit dem BarButtons Controller bzw. ev. andern Produkten?


    Vielen Dank

    Peter

  • #4

    Jetzt mal davon abgesehen ob das Ding funktioniert oder nicht.

    Willste wirklich so ne Armada von Knöpfen am Lenker?

    Willste nicht lieber Moped fahren, Kopf abschalten, mal schauen wo man hinkommt?

    Nur so ein Gedanke.

    Mir wäre das zuviel.

    Bunt ist das Dasein und granatenstark

  • #5

    Tja was soll ich sagen …


    Auf das Thema bin ich (wieder) gekommen als mich die Kurviger User Umfrage die Frage gestellt hat,

    welche Fernbedienung ich nutze und mir gleich eine Liste vorgeschlagen hat.

    An deren Abarbeitung ich nun bin.


    Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass CarPlay die Lösung ist.

    Jedoch ist die Bedienung leider – speziell bei Zoom, Pan – on the Road grottenschlecht.


    Da ich bei der Navigation nahezu ausschließlich einem definierten Track folge, kommt es immer wieder vor,

    dass ich mal schnell rauszoomen möchte oder nur mal schnell auf der Karte nach rechts schaue oder nach vorne.

    Das kann man mit der Standard Bedienung der AT ohne Touch vergessen.


    Über Größe und Design kann man unterschiedlicher Meinung sein – da sind z.B. meine Klappspiegel auch nicht gerade eine Augenweide.

    Für mich zählt auf der Piste die usability speziell dann wenn die Umgebung rauer wird.


    Und bevor ich was kaufe und es dann nicht funktioniert – frage ich einfach


  • #6

    Ich hab die Barbuttons gemacht und gebaut. Habe mir auch nen halter gedruckt damit ich den direkt an den Barkbuster Handschutz montieren kann. Jedoch benutze ich diesen nicht für Carplay sondern mit meinem Samsung Active Tab.

  • #7

    @Chegru: Ja hab's bereits gelesen & gesehen - eine schöne und Funktionelle Lösung die du da geschaffen hast.

    Jedoch, da du auf der 1000er unterwegs bist, hast du mein Problem (noch) nicht 😊



    Letztendlich würde ich gerne auch in die Richtung NavTab mit DMD2 App und ODB gehen, habe aber noch keine Lösung für das

    zusätzliche Gewicht im Cockpit der 1100er - aber das ist eine andere Geschichte und sicher ein gesonderter Beitrag 😊


    Und bis dahin ist CarPlay auf dem 6,5" Display viel besser, als das was viele andere haben.

  • #8

    ich habe mir BarButtons, BarButtons UC, Motobuttons2 und eine miniaturisierte version von MotoButtons selbst gebaut. Direkt mit Android Auto und Carplay funktionieren allesamt nicht. Es gibt tatsächlich einen Umweg mit der Carlinkit T-Box oder ähnlichen Geräten - in dem Fall wird die Fernbedienung mit der T-Box verbunden, auf der Android Auto und Carplay simuliert werden. So funktioniert es prinzipiell, da kommt aber ein anderes Problem zum Vorschein - nämlich - wohin mit dem Controller? Daran arbeite ich gerade, falls jemanden der Fortschritt interessiert, bitte melden. Wer etwas von den Geräten ausprobieren möchte - einfach per PN melden.


    Einmal editiert, zuletzt von t00thl355 ()

  • #9

    Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass sich meine Fragestellung auch für andere Bluetooth Controller stellt.

    Eine schöne Liste findet man hier im Kurviger Forum.


    Versatile Support for Remote Controllers
    (Article in German see below) Versatile Support for Remote Controllers I would like to put to vote a full-featured support for remote controllers in Kurviger…
    forum.kurviger.com


    Bei CarPlay auf der AT haben wir eine Kabel Verbindung zur AT und die Bedingung läuft über die Tasten links am Lenker.

    Damit steuern wir die jeweils gerade aktive App – also in Wirklichkeit die App am Mobiltelefon über den Umweg über die AT.

    Mit den Einschränkungen der Funktionalität des AT Klaviers.



    Verbindet man nun einen Bluetooth Controller direkt mit dem Mobiltelefon und steuert dort direkt die aktive App könnte, sollte, müsste es eventuell gehen. 😊

    Zumindest bei OsmAnd kann ich am Smartphone bedienen (auch in der Bewegung) und es wirkt auf die CarPlay Darstellung z.B. Nordausrichtung, Zentrieren, …


    Ich möchte nur einfach nicht einen Controller nach dem Andern kaufen, Testen und im schlechtesten Fall wieder zurücksenden.

    Da bietet sich halt das AT Forum perfekt an - die Hersteller lassen sich nicht wirklich aus zu dieser Fragestellung.

    Und der Rest der der Controller Jungs hat eine 700er Tenere 😊


    Tja, und das es für Kurviger demnächst auch CarPlay geben wird, pfeifen schon sie Spatzen vom Dach.

    Und deren Umfrage lässt vermuten, dass das Thema Bluetooth Controller (wie eingangs verlinkt) auf deren To-do-Liste steht.

  • #10

    ...und den Einschränkung von AA bzw. CP, weil die Funktion von den Tasten standardisiert is und de Apps können sie nicht frei belegen.


    Das wäre bei Kurviger technisch ziemlich sicher auch machbar, ist aber (noch) nicht gezielt implementiert. Wer ernsthafte Interesse dran hat, soll die auf dem Kurviger Forum äußern und am besten die gewünschte Funktionen beachreiben. Das Team hört zu und hat die Fernbedienungen auf dem Schirm, die Entwickler sind aber gerade mit ein Paar großen Features beschäftigt. Es herrscht auch ein bisschen die Unsicherheit, wieviele Interessenten gibt es überhaupt für die Controller.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!