Frontfender Pearl Glare White (perlglanzweiß) XL750 Transalp

  • #1

    Die HONDA Transalp 2023 - 2025 Tricolor wird serienmäßig mit einem mattschwarzen Kunststoff-Kotflügel (Fender) ausgeliefert. Ein netter Forenuser aus einem Nachbarforum hat herausgefunden, dass HONDA bei Africa Twin und Transalp eine Gleichteilestrategie verfolgt. Der perlweiß lackierte Front Fender (HONDA Teilenummer: 61110-MKS-EA0ZB) passt auch meiner Ansicht nach viel besser zur dreifarbigen HONDA Transalp 2023 - 2025. Frühere Modelle (vor 2000) der Farbkombination Tricolor hatten auch einen weiß lackierten Kotflügel. Bringt bei der Lieferzeit etwas Ausdauer mit, es werden per Seefracht ca. 60 Tage angegeben.


    Hier der Link zum Anbieter (habe ich auch bei mydealz als Deal eingestellt, dort findet ihr auch Bilder): https://www.webike.de/products/24673504.html

    Der Gesamtpreis setzt sich unter Berücksichtigung des heutigen von Paypal genutzten Wechselkurses Euro zu Japanischer Yen wie folgt zusammen:

    104,00 Euro Produktpreis + Seefracht

    20,00 Euro Einfuhrumsatzsteuer (19% vom Gesamtpreis inklusive Versand)

    7,50 Zollabfertigung durch DHL

    131,50 Euro

    Zoll wird nicht fällig, da der Gesamtpreis inklusive Versand unter 150,0ö Euro liegt.



    Ich habe Ende Juli 2025 bestellt und 104,00 Euro per Paypal bezahlt. Die restlichen 27,50 Euro (= 20,00 Euro Einfuhrumsatzsteuer + 7,50 Euro Einfuhrumsatzsteuer) erden bei Lieferung fällig und von DHL erhoben.



    Vom selbst lackieren oder folieren des Original-Front-Fenders wird abgeraten, da sich der verwendete rauhe, schwarze Kunststoff Polypropylen hierfür nicht eignet beziehungsweise vorab umfassend behandelt werden muss.


    Grüßle Ronny

  • tscharlie

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • #2

    Hallo Zusammen,

    heute Nachmittag montiert, kinderleicht. Umbau dauert mit etwas Übung eine halbe Stunde, benötigt werden 5er Inbus und mittelgroßer Kreutzschlitzschraubendreher. 1. links und rechts je 3 Inbusschrauben, die den Fender seitlich halten abschrauben. 2. Losen Fender zu einer Seite ziehen und 3. dort 1 innere obere schwarze Maschinenschraube mit mittelgroßem Kreutzschlitzschraubendreher abschrauben, 4. von hinten die obere und untere schwarze Maschinenschraube (Kreutzschlitz) lösen. 5. auf anderer Seite Maschinenschrauben ebenfalls demontieren. Details findet ihr im online verfügbaren Werkstatthandbuch. Bremsschlauchhalter kann am Fender verbleiben. Vorderer Fender besitzt Haltenasen, nach oben wegziehen. Bilder folgen.

    Grüßle Ronny

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!