Umfrage zu DCT Problemen

  • #61


    Bei meiner CRF funktioniert er jetzt seit rund 5k km klaglos - ebenso das DCT.

  • #62

    Kann funktionieren - muss aber nicht; blöde Länge vom Schlauch gewählt und schon ist das "Müll".


    Die Erfahrung macht man auch wenn man Einspritzer synchronisiert.

  • #63


    Der geht nach dem Werkstatthandbuch vor - wenn er das Problem bisher nicht kannte,
    oder noch besser wie geschehen - setzt sich im Vorfeld und bei der Fehlerspeicher Auslesung mit dem technischen Support von Honda in Verbindung -
    danach wird versucht der Fehler zu beheben.
    Was soll der Händler auch sonst machen - die Karre zerlegen - Teile auf Verdacht tauschen - und hoffen das Honda das ganze bezahlt ?
    Außerdem ist Hochsaison da kommt jeder mit Kleinigkeiten wie Reifen oder Birnenwechsel - die Werkstatt ist so was von voll zur Zeit -
    und dann auf Verdacht das Werkstatthandbuch an einem Motorrad abarbeiten ?
    Meinem Händler kann ich keinen Vorwurf machen - der hat mir für den ersten Reset sofort einen Termin freigemacht -
    und hat meine Videos und meine E Mail direkt an Honda weitergeleitet.


    Wenn Honda wüsste wo dran es liegt hätten die meinem Händler schon den Hinweis gegeben.

  • #66


    Solange der Reset nur alle paar Tausend gemacht werden muss -
    reicht ein gewisses Maß an Gelassenheit noch aus.
    Mein Reset hat funktioniert - und falls es mal schnell gehen muss

  • #67

    Letzten Mittwoch hat meine AT auch los geschoben sobald ich den Gang eingelegt habe, nach 100 Meter wollte ich anhalten, um am Navi was ein zu stellen, da konnte ich die AT mit den Beinen nicht am Vorwärtsdrang hintern musste die Bremse benutzen. War sowieso auf der Fahrt zum Händler, wollte dann ein Reset machen lassen. Mechaniker leider den Arm gebrochen, beim Motorrad fahren,daher niemand in der Werkstatt. Beim Starten bemerkt das die AT nur noch ganz leicht schiebt. Jetzt nach 4 Tagen Pässe fahren in Italien ist wieder alles normal kein Schieben mehr festzustellen.

    Historie: ab 1969 DKW 250 CB 250 T 500 GT 750 CB 750 XL 250 mit Maico Rahmen war in Deutschland die erste gute Enduro mit Honda Motor, siehe Motorrad Nr. 7 von 1977 Bultaco 125 KTM 175 GS XBR 500 CBX 1000 V-Max VT 800 Sportster 1200 C G650X Country.

  • #68

    Wie hoch war die Leerlaufdrehzahl als du Vortrieb hattest?

  • #69

    Manfred das kann ich dir nicht sagen da ich nicht darauf geachtet habe, da ich sowieso auf dem Weg zum Händler war, fuhr ich einfach weiter und dachte der soll ein Reset machen und dann wird es gut sein. Ausserdem ärgerte ich mich das alle hier beschriebenen Mängel wie hängender Setschalter, korrodierter Speichen am Hinterrad und jetzt das, meine AT haben muss. Aber nach 4 Tagen auf Italienischen und Schweizer Pässen ist der Ärger wieder verflogen. Ich liebe meine AT und freue mich schon auf die Bayerwaldtour und das Frankentreffen. Bin noch nie mit einem Motorrad in 17 Monaten fast 20000 Km gefahren und hatte so viel Spaß.

    Historie: ab 1969 DKW 250 CB 250 T 500 GT 750 CB 750 XL 250 mit Maico Rahmen war in Deutschland die erste gute Enduro mit Honda Motor, siehe Motorrad Nr. 7 von 1977 Bultaco 125 KTM 175 GS XBR 500 CBX 1000 V-Max VT 800 Sportster 1200 C G650X Country.

  • #70


    Das Werkstatthandbuch wird da wohl nur bedingt helfen.
    Schon eher die Diagnoseroutinen.


    Häufig kommt viel zusammen in den Werkstätten.
    - Keine Zeit weil die Inspektion und der Reifenwechsel warten.
    - Keine Erfahrung in der Analyse von Problemen (Teiletauscher)
    - Keine ausreichende Ausbildung
    - Keine ausreichende Unterstützung durch die "Zentrale".


    Wir schulen >2.000 "Werkstattfachleute" pro Jahr in Deutschland auf die verschiedensten Themen.
    Ohne jemand auf die Füsse treten zu wollen. Das Niveau ist sehr unterschiedlich.
    Und der Wille das zu ändern auch.


    Was ich sagen möchte.
    Ein Auto bzw. Motorrad ist kein Mysterium. Trotz aller Komplexität.
    Mit der richtigen Diagnosestrategie (nicht nur Fehler auslesen und den ISO Code lesen) kann man alles finden. Kostet aber Zeit und Mühen.


    Das ist der Nachteil der modernen Technologie.
    Wobei die Vorteile überwiegen.


    ... die finden das schon :D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!