Demontage der Schliesszylinder aus dem Grundkörper

  • #12


    Seitenkoffer:
    Abdeckung mit 2 Schrauben entfernen.
    Sicherungsring vom Gestänge entfernen.
    Wieder die 6 Schrauben demontieren und die Ganze Einheit abnehmen
    Achtung Abstandshülsen unterschiedlich lang.

  • #13

    Weiß jemand wie ich den Zylinder rausbekomme damit ich die Blätchen auf meinen Schlüssel anpassen kann? Sicherungsring ist schon weg aber raus bekomme ich den nicht. Braucht man dazu den originalen Schlüssel?

  • #14


    Wenn du den passender Schlüssel hast der auch reingesteckt ist Kriegste auch Zylinder raus, in dem du halteplättchen in die Mitte drückst (siehe Bilder oben) sonst nicht

  • #15


    Das steht ganz klar in der Anleitung

    Grüße aus dem Hintertaunus im Weiltal


    Horst

  • #16

    Ich bitte um Nachsicht, wenn ich hier nochmals einhake ...


    Ich habe meine O-Koffer zum Verkauf angeboten und möchte auch entsprechend die Schlösser demontieren (Originalschlüssel also vorhanden).
    Das PDF von Honda, auf das hier verschiedentlich verwiesen wurde, ist nicht mehr verfügbar.
    Zunächst: Sehe ich das richtig, dass das ganze Prozedere des Ausbaus von außen zu geschehen hat? Dass dafür die abgewinkelte Abdeckung, durch die auch der Schließzylinder geführt ist, abgenommen werden muss? Wenn ja, wo hebelt man den aus?
    Wenn nicht - wie dann? Da ich aber davon ausgehe, dass das auf diese Weise funktioniert, wird der Rest dann wohl selbsterklärend sein bzw. mittels der obigen Beschreibung zu bewerkstelligen sein.


    Dank & Gruß
    Detlev

    Life is not a journey - it's a destination

  • #17

    Habe gerade festgestellt, dass ich mit meiner Annahme falsch lag (dass man die Abdeckung von außen abnimmt).
    Also: Ich habe die Abdeckung mit dem Schlitz, in dem der Verriegelungshaken läuft, abgenommen. Jetzt strahlen mich sechs Alu-Inbusschrauben an - zwei kleinere und vier größere. Die habe ich vorerst nur soweit gelockert, dass noch nix rausfallen kann o.ä. Wenn ich dann aber von außen an dem Kunststoffteil, durch das der Schließzylinder geht, wackle und ziehe, tut sich nicht viel (also nicht so, dass ich nach komplettem Lösen der besagten Schrauben davon ausgehen könnte, dass sich das Teil ohne Weiteres herausnehmen ließe). - Wo hakt es?
    Und: Muss ich den Mechanismus, der an den Verriegelungshaken angreift, aushängen?
    Ich traue mich nie irgendwas zu lösen, solange ich nicht sicher bin, dass dann nicht irgendwo drinnen etwas abfällt, an das ich dann nicht mehr drankomme ...


    Gruß
    Detlev


    Problem gelöst - der offensichtlichste Weg war dann auch der richtige ...

    Life is not a journey - it's a destination

    Einmal editiert, zuletzt von Schwarzwald-Elch () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Seimrich mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • #18

    Hallo, habe eine Frage zum Verkauf von 2 original Koffer für CRF1000. Kann man die Schlösser austauschen? Da die Schlösser ja mit dem Zündschlüssel der AT geschlossen und geöffnet werden.


    Da ich die Koffer nicht brauche, möchte ich sie gerne verkaufen.


    Danke für Eure Hilfe!


    Gruß aus dem Saarland

    Michael

  • #19

    Die Schlösser musst Du sogar ausbauen.

    Mann kann die Schlösser dann auf einen anderen Zündschlüssel neu kodieren.

    Grüße aus dem Lahn-Dill-Kreis :at3:
    Thomas


    Honda CY 50 in Rot, Suzuki DR 125 in Schwarz, Honda CBF 600 SA in Weiß, Honda CRF1000 D in Schwarz,

    Honda CRF 1100 Adventure Sports DCT EERA in Tricolor


    Wer nie vom Wind gestreichelt,

    wer nie vom Regen gewaschen,

    wer nie von der Sonne getrocknet,

    wer nie vom Frost gebeutelt,

    wer nie vom Chrom geblendet wurde,

    der wird es nie verstehen, was Motorradfahren bedeutet


    Hessentruppe

  • #20

    Ja, kann man. Und wie bereits erwähnt, müssen die Zylinder vor dem Kauf ausgebaut werden,

    das dies nur mit dem Schlüssel machbar ist, auf den die Zylinder mal codiert wurden.

    Und nicht vergessen, dem Käufer die Gummitüllen auf den Rastenauslegern mitzugeben, Die

    gehören NICHT zum Moped, sondern zu den Koffern und werden sehr gerne vergessen.


    Weitere Hinweise findest du auch hier


    Das perfekte Symbol unserer Zeit ist der Laubbläser.
    Er verlagert ein Problem von einem Ort zum anderen ohne es zu lösen,
    benötigt dafür wertvolle Energie und macht dabei eine Menge Lärm.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!