Conti Trail Attack 3 ist im Anflug...

  • #293

    Ich habe ihn seit Mittwoch drauf und bin dann eine Runde gefahren. Der Händler hat mir vorne 2,5 und hinten 2,8 reingemacht. Komisches Gefühl in den Kurven gehabt. Dank dem Netz dann vorne 2,1 und hinten 2,3 reingemacht . Nun passt es für mich. Klebt wie sau ,bin zufrieden.

    Jörg aus Neuss

  • #296

    Moin,

    durch Zufall habe ich endlich mal eine Empfehlung von Conti gefunden.

    Ist zwar für den Road, so groß wird der Unterschied aber nicht sein.

    - auch die Hinweise der Arbeitstemperatur hatte ich schon angesprochen.

    https://blobs.continental-tire…reifenflyer-2020-data.pdf

    Bitte ganz durchlesen. 8)

    Komisch das ich durch Probieren auch in dem Bereich gelandet bin.

    Gruß

    Th.

  • #297

    2,0 2,5 war ein wenig besser. Fahrzeug war stabiler aber noch nicht gut. Beim Querlesen scheint der Reifen bei einzelnen individuellen Fahrzeugen, ob BMW, KTM oder Honda, das Thema einfach zu haben. Meist bringt erst der Wechsel zu einem anderen Reifenfabrikat was.


    Ich werde noch 2,0 2,3 und 1,8 2,3 probieren denke aber damit wird es nicht mehr viel besser.


    Was müsste man am Fahrwerk einstellen für bessere Stabilität? Vorne und Hinten Federvorspannung erhöhen? Druckstufe höher?

  • #298

    Hallo Tripl3Dud3,

    überleg doch mal, weniger ist meißt mehr.

    In Deinem Fall würde ich den Negativfederweg erhöhen statt zu reduzieren.

    Als zweiten Punkt das Fahrwerk so weich wie möglich machen und so hart wie nötg.

    Unsere AT hat eine sehr lange Gabel, das trägt nicht unbedingt zur Stabilisierung bei, von daher viel Negativfederweg hilft da.

    Welche Strecken fährst Du?

    Viel Gelände, da braucht man eher viel Federweg, drum von daher ein Kompromiss finden.

    Von der Hond Grundabstimmung der Dämpfung würde ich erstmal nicht weggehen, sondern nur wenn sich Mängel offenbaren.

    In Form von "Heck pumpen" beim aus der Kurve raus beschleunigen, dann z.B. etwas mehr Zugstufe FB geben, bis es passt.

    (das Motorrad federt zu schnell aus, merkt man bei der Gabel, wenn sie einem nach einem Fahrbahnstoß förmich anspringt)

    Aber immer nur ein Parameter ändern und die Klicks bis dahin, zählen und notieren.

    Oder Du hast den Eindruck das Motorrad torkelt über Bodenwellen, das wäre ein Indiz für die Druckstufe.

    Auf dem Weg kann man sich eine Brauchbare Einstellung zusammenstellen.

    Ggf. auch mal ein Fahrwerkslehrgang beim Actionteam oder ADAC mitmachen.

    Gruß

    Th.

  • #299

    Ok. Das hilft mir Danke! Also wenn Fahrwerk natürlich als erstes auf Werkseinstellung gehen. Die müsste auch Vorhanden sein.


    Danach erstmal Federvorspannung eher Richtung weniger 👍


    Fahrprofil in der Woche:

    Strecke 1: 25km BAB 25km Stadt

    Strecke 2: 50km BAB 15km Stadt


    Sonst am Wochenende Landstraßen und wenig Feldweg.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!