Qualitätsprobleme?

  • #281

    Zur Lackempfindlichkeit möchte ich sagen dass es durchaus normal ist, dass neu Lackierte Teile empfindlich sind. Lack braucht mitunter ein halbes Jahr bis er völlig ausgehärtet ist.


    Mein Rahmen hat auch solche "Fehlstellen".
    Als schweißfachmann kann ich aber sagen dass diese ablagerungen die beim schweißen entstehen etwas anderes sind. Auf diesen würde der Lack durchaus halten. Diese Fehlstellen wie sie an wohl mehreren AT´s anzufinden sind kommen mMn von schlechter vorbehandlung, ich kenne das von nicht gut genug entfetteten Bauteilen. Ein paar Stellen habe ich bereits nachgebessert. Sollte das nicht helfen kommt bei mir Ovatrolöl an alle eventuell rostenden Stellen, das funktioniert im Oldtimer-Restauratinsbereich sehr gut.
    Etwas endtäuscht bin ich natürlich auch von Honda, das hätte ich nicht erwertet und werde meinen Händler beim nächsten Kontakt auch darauf ansprechen.


    Ich hoffe dass Honda da Ihrem QM mal auf die Füße tritt.


    Ausser der schlechten Qualität was Beschichtungen rund ums ganze Bike geht anbelangt, ist die AT ja ein echtes technisches Meisterwerk geworden. Und da ich meine versuchen werde Artgerecht zu halten, werden Kratzer und sonstige Schönheitsfehler bestimmt nicht ausbleiben ;)


    Grüße,
    Marcus

    Wer bin ich, -und wenn ja, wieviele?

  • #282

    Also ich muss jetzt mal was positives bezüglich meiner Erfahrungen mit Honda in Sachen Qualitätsprobleme schreiben:


    Wie euch vielleicht bekannt ist gab es mehrer Lackabplatzer schon bei der ersten Fahrt an meinem Tank. Dieser wurde heute schnell und unkompliziert getauscht.
    Da die Verkleidung schon mal ab war, hab ich mir bei meinem Händler direkt noch eine SW Motech 2-Fach USB Steckdose gekauft und durfte diese während der Mechaniker mit dem Tank beschäftigt war selbst montieren. Als er sah, wie unprofessionell ich den Strom für mein Navi am Zubehörstecker abgegriffen habe hat er direkt in der Elektroschrottkiste gewühlt bis er das passende Gegenstück gefunden hatte und mir Navi und Steckdose dort angelötet. Für die Arbeit wurde nichts berechnet, dem Mechaniker hab ich ein Trinkgeld gegeben.
    Von dem Lackabrieb an den hinteren Haltegriffen wurden Bilder gefertigt die an Honda weitergeleitet werden.
    Ich bin froh, dass ich diesen Hondahändler gewählt habe und nicht einen anderen in der Region der 250€ billiger gewesen wäre, ich dort aber schon bei der Besichtigung und dem Beratungsgespräch kein gutes Gefühl hatte.


    Wenn ich das richtig gesehen habe hat mein Händler sogar noch eine silberne DCT auf Lager und mehrere Schalter. Ich weiß nicht ob es hier im Forum erlaubt ist, aber ich nenne den Händler jetzt einfach mal, sollte das ein Problem sein bitte ich die Admins das zu ändern.


    HONDA MOHR in Mayen

    AT,DCT:

    BMW GS LC

  • #283


    Genau an so einem 'gefunden' Stecker hängt jetzt bei mir 12V-Dose (HONDA-Orischinol ist nicht lieferfähig) und Spannungsanzeige vom Meister beim Trippi-Einbau verlötet. Dabei hab ich dann GARMIN-Stromversorgung und Öler-Steuerung verlegt. 2,5 Stunden gefummel inklusive Kleinkram und erheblicher Gegenwehr einer Trippi-Schraube und 12V-Dose für 1/2 Hunni.


    War andere :mrgreen: aber auch nicht der aus dem Inderned mit Tiefstpreis 8-)


    Mal sehn...ob ich auch mal Photos von den Soziusgriffen machen lasse. :o

    Grüße aus der Pfalz
    Harald

  • #284

    Salut,
    mich nervt also an der ganzen Situation, dass ständig irgendetwas dazukommt. Als ich die AT abgeholt habe, fiel mir erst (natürlich) zu Hause auf, dass die Windschutzscheibe sehr stark mit feinen Kratzern beschädigt war- kein Problem, da der Händler diese mittlerweile getauscht hat. Beim genauen Hinsehen dann als nächstes diverse kleinen Kratzer in der Lakierung von Tank und Verkleidung. Beim Abbau der Verkleidung an der rechten Seite habe ich dann festgestellt, dass ein Stück vom Steg (am Lüftungsschlitz) nach innen angebrochen war (der Händler hatte die originale Steckdose angebaut)- verschiedene Forumsmitglieder hatten ja schon orakelt, dass da noch was auf uns zukommt- aber bitte doch nicht so schnell :evil: . Und als bisher letztes die Sache mit der Lackierung vom Rahmen. Auch wenn das "nur" ein ästhetisches Problem ist, sehe ich nicht ein, dass ich mir jetzt irgendetwas selbst anmische, um Hondas Hausaufgaben zu erfüllen. Was halt auch deprimiert, ist der Umstand, dass man ja schon ahnt :cry:, dass im Fall Rahmen (siehe auch Kommentar von ManfredK) Honda keine zufriedenstellende Lösung anbieten wird, es ist jedenfalls nicht realistisch zu glauben, dass der Rahmen getauscht würde. Ich glaube auch nicht, dass ein nachträgliches Ausbessern mit entsprechender Farbe (falls überhaupt für den Händler verfügbar), einem tadellos lackierten Rahmen gleichkommen würde. Wie fridolin schon anmerkte, würde ein Preisnachlass für diese B-Ware sicherlich einen Lösungsansatz darstellen. Erschwerend kommt für mich auch dazu, dass ich an die angebliche Premiumqualität von Honda geglaubt habe. Im Vergleich dazu war meine Tiger 800 XC gut verarbeitet. Das eigentlich unbefriedigende an der Situation ist m. E. auch, dass dem Thema zweifelhafte Qualität geniale Fahreigenschaften gegenüberstehen, sonst hätte ich schon einen Verkauf in Erwägung gezogen.


    Heidelbär
    Das mit den Cevennen kannst Du ja ändern- absolut sehens-/fahrenswert, das Land der Schluchten und tausend Berge und Täler und das beste kaum Dosenverkehr :D .
    Liebe Grüße
    Ulli

  • #285

    Hab gerade auch nen nicht schönen Makel gefunden... :( Vorn am Motorrahmen fehlt ein ungefähr daumengroßes Stück Lack. Kein Offroad, kein aggressiver Reiniger, kein Hochdruckreiniger... Auch bin ich niemandem auf losem Grund gefolgt und so einen Einschlag Einschlag hätte ich gehört...


    [attachment=1]tmp_5240-IMAG0503-1024x1827484292143.jpg[/attachment]
    [attachment=0]tmp_5240-IMAG0508-1024x1827-399612980.jpg[/attachment]

  • #287

    Ich bezweifel, dass das ein Qualitätsmangel ist, auch wenn du es nicht glaubst da dürfte was vom VR dagegen geschleudert worden sein. Das muss man nicht zwingend hören.

    AT,DCT:

    BMW GS LC

  • #288

    Auch wenn etwas (Stein etc.) dagegen geflogen sein könnte, halte ich persönlich diese Möglichkeit für zumindest stark fragwürdig. Normalerweise erzeugt ein Stein mit scharfen Kanten, ohne dies kommt es sicher nicht zu so einem Schadensausmaß, zumindest einen deutlich sichtbaren Kratzer, ggf. Delle. Auch wäre der Abplatzer mit hoher Wahrscheinlichkeit deutlich kleiner und die "geöffnete" Unterschicht rauher, unebenener.


    Auch habe ich noch nie bei einem Steinschlagschaden am Auto, so ein großes und gleichmässiges Schadensbild gesehen. Oder hatte Jemand so etwas schon mal am Auto? Das sieht man doch eher an fuschigen Hinterhof-Lackierarbeiten an Spoilern /Stoßstange von Mantas oder Corsas etc. (SORRY, :roll: nur beispielsweise!)
    Nach meiner Einschätzung hat sich hier ein großflächiger Lackplacken schlichtweg gelöst. Das könnte an einer möglicherweise ungemäßen Vorbereitung der zu lackierenden Oberfläche liegen. Hat doch der Ein oder Andere sicher schon einmal beim Selbstlackieren von irgendwelchen Bastelein erlebt, bei denen man keine Lust hatte, richtig zu entfetten bzw. Alten Lack etc. anzuschleifen.


    Hier im Forum gibt es doch sicher den ein oder anderen Profi Lackierer: soetwas schon einmal gesehen/instandgesetzt ? Kann das wirklich Steinschlag sein?

  • #290

    Ulli,


    ziemlich ähnlich wie von Dir geschildert geht es mir in Bezug auf die ganzen Promlenzonen und Unpässlichkeiten bei der AT auch.
    Leider kann ich daran im Moment nicht viel ändern. Das einzige was ich 'justieren' kann ist meine Einstellung dazu.
    Ich schwanke zwischen: 'Fahr einfach damit und benutze sie und stör dich nicht zu viel an den Macken' über
    'das kann und will ich so nicht hinnehmen, weil das Teil mich einfach auch richtig viel Geld gekostet hat...'
    Aber ich will mir die AT dadurch auch nicht verleiden und mich ständig mit den 'negativen' Dingen beschäftigen weil es
    mir den Blick auf das Schöne versperrt. Ein echtes Wechselbar der Gefühle. Ich neige dazu mich für das Erstere zu
    entscheiden.


    Ich hab an Pfingsten ca. 7-10 Tage Zeit und hab noch kein Ziel auserkoren. Vielleicht sind die Cevennen ja eine Möglichkeit. Entfernung dorthin ist
    allerdings nicht unerheblich und ob die AT es bis dahin schafft ;)
    Könnte aber mit den französischen Seealpen und der Schlucht von Verdon kombiniert werden.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!