CRF 1000 L oder CRF 1000 D ...

  • #2

    Äh, wird wohl so sein, dass du ne DCT genommen hast, oder? Bei den NC Modellen hieß es NC X für Schalterversion und NC XD für DCT Version.

    AT Tricolour DCT S1 2016 Schnitt auf 16tkm: 4,63 l .. seit S2 Modus gut 0,3 l mehr aber auch geiler
    Längste Tagestour: 624 km :clap:
    Davor: 2012er NC 700 X DCT :cry:

  • #3


    CRF 1000 L ist die allg. Bezeichnung für die neue AT.
    CR = CRoss
    F = Four Stroke
    L = Liquid Cooled


    Dein D ist die interne Bezeichnung für DCT. Sozusagen eine Abkürzung von CRF 1000 L DCT


    LG, rubbergum

    Tricolor DCT 03/2016 (SD04) | Touratech: Federbein, Gabelfedern, Sitzbank, Sturzbügel, Skidplate, Fußrasten, ZEGA Pro2 38/45 Koffer, Navihalter, NSW | Givi Trekker 46 Topcase | Oxford Heizgriffe | Scottoiler eSystem | Zumo 590 | Synto Bremshebel

  • #5

    Servus,


    meine ist ein Schalter und heißt CRF 1000 A.


    ... na und?


    Fährt trotzdem.


    ;)


    Grüße,

    Grüße,


    Michi

  • #6


    Dann hast du die ABS Version.


    LG, rubbergum

    Tricolor DCT 03/2016 (SD04) | Touratech: Federbein, Gabelfedern, Sitzbank, Sturzbügel, Skidplate, Fußrasten, ZEGA Pro2 38/45 Koffer, Navihalter, NSW | Givi Trekker 46 Topcase | Oxford Heizgriffe | Scottoiler eSystem | Zumo 590 | Synto Bremshebel

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!