Was ist beim Camping zu beachten ?

  • #21

    Decathlon hat guenstige Zeltstangen. Zu Gewicht etc. kann ich nichts sagen.


    Wuerdest Du ein Tarp aufgespannt lassen, wenn es windig wird? Mein Gedanke waere eher, dass man bei Stahl mehr Chancen hat, sie falls noetig wieder zurechtzubieten.

  • #22

    Decathlon kenne ich, die günstigen, leichten Teile kommen eher aus China.

    Mein "Tarp" ist ja ein mit Zeltstangen aufgespanntes Aussenzelt, das wird eher mehr Wind fangen als eine Plane, aber zeitlich sicher nur kurz im Wind stehen, weil wenn es zu stark windet, nehme ich die Stangen eben raus, verankere am Boden und gehe ins Zelt.

    Tarpstangen made in Holland habe ich gefunden, nennen sich dort "Teleskopierbare Zeltstangen", die sind ziemlich leicht mit 350 g, Packmaß 50 cm, nestbar, also ineinander schieb- und somit platzsparend packbar, günstig obendrein. Hab den Tipp in einem outdoor Forum gefunden, die Suche nach Adriaan Mostert hat jedoch nix ergeben, auf den berufen sie sich was den historischen Hintergrund angeht. Links im spoiler, gleicher Anbieter, unterschiedliche Shopseiten. Was mich stört, sie schreiben keine Wandstärken für die Aluminium Rohre dazu, in anderen shops findet man exakte Werte. Wegen der Nestbarkeit sind die Rohrdurchmesser zulaufend, werden also noch oben immer enger. Das gesparte Gewicht und Packvolumen könnte ich mit zwei zusätzlichen Abspannleinen füllen, die ich dann bei Bedarf (mehr Wind) als Stabilitätsplus abspanne. Mein jetziger Zeltsack ist luftig, ich schätze diese zwei Mostert Röhren bekomme ich im original Sack unter, wären es je 5 Stangen = 10 Stangen, müsste ich die in einem extra Sack aussen, etwa am Kofferträger, festzurren. Hm, ich suche noch weiter, es gibt noch die Aufstellstangen von Wechsel (Link im Spoiler), die niedrige 150er Länge besteht aus 5 Teilen (30cm) in 13mm, die 180er aus 4 Elementen (45cm) mit einer Teleskop-Basis in 19mm, hab kurz gerechnet, ob ich 3x die 150er nehme und ein Gestänge zerlege um von 150 mit 30 auf 180 aufzustocken, die Gummizüge könnte man verlängern, wegen des gleichen Rohrdurchmessers wäre diese Methode machbar.

    Wahrscheinlich entscheide ich nach Klapperfaktor, welches System erzeugt weniger Vibrationen bzw. Irritationen unterwegs. :saint:

  • #23

    Schau mal hier für einen Überblick- auch in verschiedenen Varianten und von anderen Herstellern. Die verlinkten passen in der Länge in die meisten Koffer und Gepäcktaschen, sind stabil und sollten für die meisten Anwendungen ausreichen. Gibt es auch als 4-Stk. Variante.

    Tarpstangen

  • #24

    Hast du sie in Verwendung?


    Schätze bei dem Preis ist das China-Import, richtig?


    Bzgl. Beschreibung bei Amazon: im Titel steht Aluminium, im Text Edelstahl, sogar 0,3 mm :huh: , da wäre ja ultradünn für Rohre, bei anderen Stangen wie eingangs von mir verlinkt ist eher die Rede von ~1mm Materialstärke. Das Gesamtgewicht von 757 g (190cm) zu 790 g (240cm) kann ich das nur schwer glauben, die sind 50 cm = 26% länger ... hä? Solche Unstimmigkeiten finde ich öfter bei den Angaben.


    Wie gesagt, bin gerne bereit für Stabilität mehr Gewicht und höheren Preis zu akzeptieren, falls doch mal einzelne Stangenelemente Schaden nehmen, wäre ein Nachkauf eines Elementes sinnvoll, ob das bei der China Flut überhaupt denkmöglich ist habe ich Zweifel. Wegwerfartikel will ich vermeiden. Bei Louis habe ich Wechsel Stangen bestellt, zur Ansicht in die Filiale, kam schon die Nachricht, tut uns leid, nicht lieferbar.

  • #25

    Ist Alu, Länge anhand der Anzahl der verwendeten Elemente variabel. Habe gerade mal eine Stange gewogen = 65g.

    Die Materialstärke ist irgendwo zwischen 1 und 1,5 mm - habe leider ad hoc keine Schiebelehre da, um nachzumessen. Aber 1mm ist es auf jeden Fall dick, an den Verbindungen dann entsprechend doppelt.

    Hatte die Stangen bereits zweimal im Einsatz, funktionieren gut. Einen Sturm werden sie sicher nicht aushalten, da sitze ich aber auch nicht unterm Tarp. Ein Einsatz war im Urlaub am Strand mit entsprechend dauerhaften und böigen Wind - bin bisher sehr zufrieden. Je höher Du bastelst, um so höher natürlich die Instabilität. Ein Satz mit 5 Stangen sind ca. 190 cm, denn kannst aber auch auf ca. 300 cm verlängern, da es immer 2x5 Elemente sind.

    Hier ein paar Bilder ... bei der Längenmessung täuscht die Perspektive - liegt bei 0 auf Plan, also 41cm. Dazu die beiden Enden des Elements.


  • #26

    Danke für Bilder und Messungen!


    Ich möchte die Höhe erreichen, dass ich unter dem Aussenzelt bequem rein- und rauslaufen kann (Bild Ikos mit Stangen), deswegen mind. 180cm Stangenlänge, höher stellt den Windfang ;) noch mehr auf, diese Option Einzelstangen darüber zu stecken um Höhe zu erreichen gefällt mir. Jedoch ... ein kleineres Packmaß wäre besser. Tja. Bin noch unentschieden, weil wenn ich im Sommer doch alles dabei habe, auch das Innenzelt, kommen die Stangen immer zusätzlich on top Gewicht und Packmaß. Das ist schon irgendwie Gampling, Luxus nice to have.

    Bei Fritz Berger habe ich ein Tarp gesehen, dass mit Stangen 20 Euro kostet (Link Berger) , bei 1.7 kg endet, Packmaß 65cm, Höhenangabe fehlt, vom Bild ist das unter 2 Meter.

    Ist ein Dilemma, kleines Packmaß bedeutet viele Stangen, geringere Stabilität, dafür mehr Abspannleinen, wieder Gewicht und Organisation des extra Gepäcks, soll schließlich alles beieinander bleiben, auspacken, ausbreiten, aufstellen. :/ Im Grund will ich die perfekte Lösung, weil später spielen 50 Euro gespart keine Rolle mehr, sondern einzig der Gebrauchsnutzen, eine zusätzliche Abspannleine nur weil am Gewicht gespart, fühlt sich falsch an. Bin weiter am Grübeln.

  • #27

    Beim Tarp wuerde ich immer ca. 10m Schnur mitnehmen, denn wenn es Baeume odergleichen gibt, eroeffnet das viele neue Moeglichkeiten. Ich spanne sie u.a. gerne mittig unter dem Tarp, damit das Wasser ablaeuft und sich nicht auf dem Tarp sammelt. 3mm Dynema kann fast eine Tonne Zuglast haben, nimmt kaum Platz weg und kann auch als Waescheleine oder Bergeseil dienen ...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!