SD08 und Intercom

  • #11

    Ich denke, dass der gleiche Name schon ein Problem sein kann. Kannst Du diesen ändern? Ich habe Cardo, aber jedem einen anderen Namen vergeben und es klappt zuverlässig.

  • #12

    Hallo CRF1100DCT_Fan,


    Bevor ich mir die CARDO Headsets gekauft habe, hatte ich ebenfalls 2x Sena SMH5 im Einsatz. Es ließen sich zwei SMH5 an die AT koppeln, Musik via Telefon ließ sich an beide Headsets über die AT verteilen. Ein Telefongespräch konnte nur vom Fahrer angenommen werden, der Beifahrer ließ sich aber nach Gesprächsannahme, soweit ich mich erinnern kann, dazuschalten (eine 3er- Konferenz). Die Intercomm-Funktion wurde via Headsets durch Knopfdrücken ausgelöst.


    Warum habe ich zu Cardo gewechselt?

    Der Grund war der Kauf des Navigationssystems Garmin ZUMO, welches via zweitem Bluetoothkanal des SMH5 zugeschaltet war. Das Zumo setzt unter anderem auf BLE (Bluetooth Low Energy). Das SMH5 kann das aufgrund einer älteren Bluetoothimplementierung jedoch nicht. Die Folge war, dass die Navigationsansage die ersten 5 Minuten nach Start funktionierten, danach ging das Zumo auf BLE und das SMH5 fand das Zumo nicht mehr und beendete die Koppelung => Ende der Navigaationsansagen.


    Das Cardo kann BLE (auch die neueren Senas) - hier funktioniert jetzt alles so, wie ich mir das vorstelle.


    Vielleich solltest Du unterschiedliche Namen an die beiden SMH5 Headsets vergeben - bei mir hatte das auf alle Fälle damals auch so geklappt.


    Gruß

    Jürgen

  • #13

    Ich möchte dieses Thema hier nochmal aktivieren bzw mich dran hängen.


    Habe wohl eine technische Herausforderung die nicht üblich zu sein scheint und die Lösung des Kundenservice von Cardo ist irgendwie keine.


    Meine Herausforderung:


    Ich habe eine Honda Africa Twin Crf1100 eben mit TFT und Android Auto.


    Zudem besitze ich noch ein älteres Motorrad ohne jeglichen SchnickSchnack.


    Ich habe das Cardo Packtalk Edge und ein Android Telefon.


    Jetzt würde ich gerne eine Lösung finden, bei der ich entweder auf die Honda steige, mein Telefon sich mit dieser verbindet und eine Nutzung von Android Auto sowie Telefon etc möglich ist. Dieses ging bisher halbwegs gut solange ich das Handy und Cardo nur mit der Honda kopple. Beide untereinander jedoch nicht.


    Steige ich jetzt auf das alte Motorrad funktioniert natürlich nichts, da sich Cardo und Handy nicht kennen. Führe ich hier eine Kopplung durch, kann ich beides wunderbar zusammen nutzen.


    Steige ich bei nächster Gelegenheit wieder auf die Honda, verbindet sich das Cardo beim Anschalten sofort mit dem Handy und die Dauerschleife in der Honda geht los, ich möge doch bitte ein Headset verbinden. Drücke ich dieses weg, startet Android Auto, jedoch werden keine Sprachbefehle angenommen, da die Honda mir erklärt, dass kein Mikrofon zur Verfügung steht (lustiger Nebeneffekt: es miss ja erkannt werden, dass ich "Hallo Google" sage, da daraufhin der Fehler "kein Mikrofon" erscheint). Das Problem wird hier die direkte Kopplung von Handy und Cardo sein.


    Steht/stand jemand von euch vor diesem Problem? Gibt es eine Reihenfolge der Kopplung, zusatz Apps zur Steuerung der BT Kopplungsreihenfolge, Zaubersprüche,...?

  • #14

    Hi TWSTR

    Ja, ich habe zwar nur eine Maschine, aber ich hatte das gleiche Problem. Wenn das Handy mit dem Headset direkt gekoppelt wurde, funktionierte das bei mir auch nicht. Da kannst du dann nur das Headset im Handy entkoppeln damit es mit der AT klappt. Natürlich blöd wenn du dann immer erst wieder koppeln muss wenn du die andere Maschine fährst.

    Samsung S24

    Crf1100 AS SD14

    Sena Headset

    Beste Grüße

    Averall

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!