Wo bin ich (WOBI) bzw, wo war ich?

  • #4.421

    Ich denke die meisten Bilder hier werden einfach gegoogelt od. mit sonstigen IT-Hilfsmitteln gefunden ... und nachdem ich das erkannt habe, halte ich mich auch nicht mehr zurück.

    Wenn ich was aus eigener ErFahrung kenne, dann füge ich, so weit möglich, eine eigenes Foto der Lösung hinzu.

  • #4.425

    Ich habe viele Bilder auf den ersten Blick erkannt, oder durch echte Recherche, oder durch Vorarbeit anderer, die eingegrenzt haben, aber auch mit der Bildersuche.


    Bei Bildern die ich reinsetze ist immer die Frage: soll es "schwierig" sein oder nicht? Ich hätte viele Bilder, die echt "schwierig" sind, obwohl sie an relativ bekannten Orten aufgenommen wurden. Meist setzte ich was einfacheres rein. Ich war aber auch schon erstaunt, wie schnell ein vermeintlich "schwieriges" Bild gefunden wurde.


    Aber irgendeine Kurve mit Steinen und Wald ohne ein mögliches Erkennungsmerkmal: das kenne ich in der Tat nicht, auch wenn ich dort vielleicht schon mal vorbeigefahren bin ;)

    I once wanted to be the fastest rider; now I just want to be the oldest

  • #4.426

    Habe keine Ahnung - habe eine Ahnung - weiß es, mit oder ohne Google. Bei mir geht fast alles.


    Aktuell: Haardt ist Teil des Pfälzer Waldes, der ja schon nicht bestätigt wurde.

    Also Weinstraße?

    Donnersberg?

    Oder doch Hunsrück?

  • #4.427

    Wenn man auf die Felsen schaut sind sie flach und aufeinander gestapelt.

    Direkt dort gibt es auch noch eine Triftanlage.

    In der Pfalz

    Dahner Felsenland ist ca. 50km entfernt.

  • #4.428

    My 2 cents zur Grundsatzdiskussion:

    Spass macht mir das Spiel, wenn ich neue Landschaften, Brücken, Städte und Stadtteile, Skulpturen etc. kennenlerne und sehe, wo ihr euch schon herumgetrieben habt.

    Ich habs schon mal geäussert: Versteckspiel bedeutet, dass sich der Versteckte finden lässt, sonst gehen alle nach Hause, was hier auch ab und zu geschieht.

    Für mich sind Bunker, Kriegsdenkmäler, Restaurantterrassen und felsige Waldkurven keine erstrebenswerten Objekte, nach denen zu suchen sich lohnte. Ich hätte tausende Detailsfotos, die nie und nimmer identifziert werden können, aber darum gehts ja bei diesem Spiel nicht. Ja natürlich, ich könnte dann abwarten, mich befragen lassen und dann mit Ja oder Nein antworten, aber das ist ja wiederum gähn langweilig.

    Nun, jeder so, wie's ihm passt. Ich bin dann dabei oder eben nicht. Bin ja nur einer von vielen. Zuerst schaue ich mir jeweils das Bild möglichst genau an und stelle Vermutungen an anhand von Details, mit denen ich etwas verbinden kann. Und dann gehören Google, Google-Bildsuche, Google-Earth natürlich dazu, wie sonst soll man irgendetwas herausfinden, wo man noch nicht gewesen ist. Die Uni-Bibliothek ist ja auch nicht gleich um die Ecke.

  • #4.429

    Na ich löse mal auf bevor es noch riesen Diskussionen gibt ob zu schwer oder nicht. Wer schon mal da war kann es erkennen an den Felsen, dem Parkplatz und dem roten Geländer unterhalb vom Felsen.


    Es sind die

    Nibelungenfelsen Elmstein


    Damit der Spaß nicht verloren geht hier noch ein einfaches Foto


    FB_IMG_1614028082852.jpg

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!