Ich fahre nach dem waschen immer "trocken", weil die Bremsen es nicht mögen nass rumzustehen. Rost auf Bremsscheiben nach dem Waschen ist ein häufiges Problem, das durch die Reaktion von Eisen mit Wasser und Sauerstoff entsteht. Es ist zwar meist harmlos und verschwindet oft beim nächsten Bremsen. Wer es nicht glaubt soll den Toff nach der Wäsche einfach mal ein paar Tage / Wochen rumstehen lassen. Je länger desto Korrosion.
Beiträge von Âventiure
-
-
Er hat die AT ja bekommen um damit zu fahren und nicht zu putzen. Sie hatte doch sehr starke Gebrauchsspuren und gepflegt war sie auch nicht sehr.
Motorräder sind für Hannes Arbeitsgeräte. Er ist kein Eisdielenfahrer und kein Influencer.. die müssen technisch funktionieren. Er fährt damit das ganze Jahr, mit und ohne Salz auf der Strasse. Irgendwoher kommen ja die fast 600'000km und er fährt ja auch immer noch die 99er Varadero mit bald 800'000km.
Das sie ihm nun gestohlen wurde ist wieder mal ein Schande für Frankreich. Warum wieder mal? Ich habe einen Kollegen, der hatte seine Varadero keine 5min vor einem Hotel in Nizza stehen um zu fragen ob sie ein freies Zimmer haben. Als er wieder rausgekommen ist war sie weg..
Btw. ich war mal mit dem Hannes in den Abruzzen unterwegs. Man sieht bei im fast nie ein Bremslicht, er fährt fast nur mit Motorbremse. Aber hallo, ich war damals auch nicht langsam unterwegs aber dem Hannes kommt man auf Dauer nicht hinterher.
-
Kommt mir spanisch vor
-
Wie kommst du auf schlauchlos?
Sie wurde erst mit schlauchlosen Speichenfelgen angepriesen - und wie sich jetzt herausstellt ist das eben nicht so.
-
Hallo in die Runde,
Unterwegs im Taunus hatte ich die Jungs in/nach Kurven plötzlich vor mir, es ist Alles gut gegangen, aber es war knapp.
Fuhrwerke sind auch legal.. mal über den Tellerrand geguckt: ich empfehle zwei Wochen Sardinien oder ein bisschen Balkan, so ab ende Kroatien. Dort sind sicher keine Velomobile unterwegs, aber alles, wirklich alles andere auf der Strasse. Riesige Schweine, Esel (auch vierbeinige), Pferde, Kühe, Stiere, Schafe, Ziehen, Hunde, Hühner etc.
Was ich bis letzten Herbst noch nie gesehen hatte: eine ganze Herde Kühe die Teerstrassen lecken (Salzgehalt)..
-
Die 390 Adv R ist ja immer noch nicht lieferbar. Inzwischen gibt es aus Amerika erste Tests, die tönen recht gut. Allerdings verfügt sie über KEINE schlauchlosen Speichenräder, jedenfalls auf dem amerikanischen Markt. Auch auf den europäischen Websites steht nur noch "robuste Speichenräder". Schade.
-
Gebiet Jafferau?
-
Habe die schon an der MT montiert. Bin sehr zufrieden. Gestern ist nun noch ein zweiter Satz für die AT eingetroffen. Das "Set 3" inkl. Kabelbaum mit Super-Seal Steckern, Sicherung und Relais, keine Versandkosten und Zollfrei, bei meinem Bestellzeitpunkt für 30.-
Motorrad Nebelscheinwerfer Zusatzleuchten 40w 6000k
Lampenkörper sind komplett aus Alu.
Mir geht es vor allem um mehr Sichtbarkeit. Ich habe die so gerichtet, das garantiert nicht geblendet wird.
-
Ich habe mich aufgrund dieses Bildes:
https://trueadventure.de/forum/core/attachment/109674-54599958128-a5250264a8-o-jpg/
hinreissen lassen. Die KI kann es nicht besser
-
Man schmeisst ja mal nicht einfach so das Moped zum Test hin.
OMT macht das
Das arme Möppi:
Der ultimative Härtetest unserer Sturzbügel - CF Moto 450 MT/IBEX
Wenn du auch nur ein bisschen mehr als Kies fahren willst, ersetze das 0.8mm Motorplättchen.
Frage 2: Die Handguards an deiner MT450 sehen nach Barkbuster VPS 003 aus. Korrekt?
Viele Grüße
Jörg
Korrekt. Guckst du direkt bei barkbusters.