Beiträge von Âventiure


    Ich fahre seit vielen Jahren nur noch mit Unterwäsche und T-Shirts aus 100% Merinowolle. Icebreaker ist sehr empfehlenswert. Teuer, hält dafür viele Jahre. Ich fahre ausschliesslich in Sommer- Motorradbekleidung ohne irgendwelche minderwertigen Inlays. Lieber ein dünner Haglöfs Unterzieher (Top Qualität) mitnehmen als schwitzen. Regenklamotten sind immer dabei. Im Herbst nimmt man eben einen zweiten dünnen Unterzieher mit. Reicht vollkommen bei dem Windschutz, den die AT bietet.


    Dazu separate Regenkleider, niemals GoreTex Inlay im Sommer.

    Begonnen ca. 2005 mit dem 276C. Das hat bis zum Verkauf bestens funktioniert.


    Seit 2011 Garmin Montana 600

    Es funktioniert bis heute tadellos und dank den updates (letztes ist 7.6 von 2019) besser wie am ersten Tag. Es hat schon diverse Stürze auf den Boden klaglos verkraftet. Karten sind die aktuellsten Garmin 2024.10 und viele OSM-Karten geladen. Eine Zeitlang war das Montana noch auf dem E-Bike, heute jedoch dank der genialen Komoot-App mit der Möglichkeit der Offlinekartenabspeicherung kaum mehr im im Einsatz.


    Seit 2016 Garmin 276Cx

    Oldschool mit Tastenbedienung. Es war damals aus der ersten Serie eines der ersten erhältlichen Geräte auf dem Markt mit der üblichen garminschen Bananensoftware. Nach vielen updates (Auslieferung 1.0 heute 5.8 vom September 2021) funktioniert auch dies seit Jahren tadellos. Es hat schon viele harte Schottereinsätze erlebt, hatte jedoch bisher nur 1x Bodenkontakt, den es ohne Schaden überstanden hat. Ist auf der AT und der KTM im Einsatz mit vielen Vibrationen. Der Bildschirm ist hell wie am ersten Tag und der Akku hält ca. 15 Stunden. Karten auch Garmin Aktuell und viele OSM Karten.


    Seit Mai 2023

    Garmin Zumo XT. Gekauft für 250.- von einem Erstkäufer, bei dem das Gerät nie in Betrieb genommen wurde. War alles Originalverpackt und noch nie aus der Packung genommen. Karten sind nun auch die aktuellsten von Garmin inkl. Topos und es wird noch viel OSM draufkommen. Nach einigen Problemen mit der Karteninstallation auf dem PC funktioniert nun alles. Es ist mein bisher günstigstes Garmin, ganz abgesehen vom inklusiven Lifetime update-Karten und Montagematerial. Zwei Freunde besitzen dasselbe Gerät seit ca. einem Jahr und sind sehr zufrieden. Was sie begeistert ist das Adv. Routing unterwegs und die Bluetooth- und WLAN Funktion. Ich bin gespannt. Gedacht ist, dass das XT die beiden "alten" Navis ersetzt.


    Was ich generell an den Garmin Navis schätze ist ihre Robustheit und die über viele Jahre dauernde Pflege mit Updates.

    Ob der Wisch nun unterzeichnet wurde oder nicht:


    Die Leute fahren dem Tourguide nicht zufällig hinterher, weil er ein Schild "Ich kenne die schönsten Strecken" auf dem Helm kleben hat, sondern weil es so verabredet (und gar dafür gezahlt) wurde und somit hat er so zu fahren, dass seine Hintermänner- und Frauen keinem erhöhten Risiko ausgesetzt sind.

    Was organisatorische Massnahmen bedeutet, also z.B. zu verabreden, dass nach einer verkehrsbedingten Trennung der Gruppe angehalten wird, damit niemand befürchten muss, den Anschluss zu verlieren, was aber auch bedeutet, hinsichtlich Strecke und Geschwindigkeit etc. auf den Rattenschwanz dahinter und auch auf das schwächste Mitglied Rücksicht zu nehmen. Aber das sind Selbstverständlichkeiten, auch wenn ich immer wieder feststelle, dass viele dieser ach so tollen Tourguides nicht mal für fünf Cent Hirn haben und daran denken, dass sie nicht alleine für sich hin fahren. Dasselbe gilt aber auch für Teilnehmer.


    Ich war früher Tourguide und habe auch 10 Jahre lang ein Treffen organisiert. Es ist zum Glück nie ein Unfall passiert. Aber heute würde ich das nie mehr tun. Die Leute werden immer dümmer.