Gelesen habe ich, dass der Motor von Zongshen gebaut wird:
Beiträge von Âventiure
-
-
Dann gabs da Lösungen mit längeren Schrauben oder, wie es auch Bekannte von mir gemacht haben, mit einer Art "Exo-Skelett". Die haben sich tatsächlich den Kofferträger von Touratech montiert, obwohl sie ohne Koffer fahren, nur deswegen, weil dieser Träger halt Last aufnimmt und verhindert, dass die Schrauben des Tanks ausreißen.
Nun, den (von Nomad ADV) habe ich an meiner 690er aus genau dem Grund auch montiert. Hier noch in weiss zum anpassen. Hat sich sehr bewährt.
Sah dann später so aus:
-
KTM hat die urspruenglich geplante 490 Enduro zu Anfang des Jahres wieder gestrichen.
Daraus wurde offensichtlich die CFMOTO 450 MT.
-
Nun, was man so in der KOVE Facebookgruppe liest, kommt die KOVE auch in Frankreich, Griechenland, Belgien etc.
KOVE France schreibt: "Die KOVE 450 RALLY Standard wurde für Europa in L3e-A2 zugelassen" und erwartet die erste Lieferung zweier Containerladungen im Januar 2024.
450 Rally Standard - kove moto (kove-racing.com)
Kopiert und von FR nach DE übersetzt:
EURO 5-homologierte Version, L3e-A2, die mit dem Führerschein A2 zugänglich ist (nicht in einer 2-Sitzer-Version erhältlich).
Ausgestattet mit 3 Tanks mit einem Gesamtfassungsvermögen von 30 l Kraftstoff. Gebaut, um alle Arten von Gelände zu bewältigen.
- Ausgestattet mit einem Edelstahlauspuff
- Motor mit zwei Nockenwellen vereint Leistung und geringen Wartungsaufwand
- Carbon-Unterfahrschutz
- Drehmoment-Dämpfer
- Digitaler Tacho steuerbar über Tasten am Lenker mit PA-Navigationsturm
- Abschaltbares ABS
- Voll einstellbare 49-mm-Factory-Gabel
- Voll einstellbarer Dämpfer mit 300 mm Federweg (hohe Version)
- Werkseitiger Luftfilter in 2 Sekunden zugänglich
- Großvolumige Kühlkörper mit Belüftung
- Ölkühler mit Kohlenstoffschutz
- LED-Beleuchtung
- Reichweite von ca. 500 km
- Steuergerät Bosch
und aus dem advrider Forum:
-
Sehr geil, wo gab es den? Ich suche schon lange einen coolen Weihnachtspullover.
DER Frage schließe ich mich an
In der Tat, vom Ali:
Ich habe zwei bestellt, 1x M 1x L. Mir passt bei dieser Bestellung M. Den in L habe ich meinem Sohn geschenkt, da er meine Körpermasse in Grösse und Breite übertrifft. Globaler Expressversand kostet ein bisschen was, dafür zuverlässig mit Sendungsverfolgung und die Bestellung war nach 10 Tagen im Briefkasten.
-
Wenn sie in Italien für die Straße zugelassen werden kann, gilt das für die gesamte EU.
Würde ich auch so sehen, insbesondere da die CH sämtliche EU-Homologationen übernimmt, auch für Kleinserien. Eine Homologation nur für einzelne Länder würde einen Hersteller in so einem Nischenmarkt viel zu viel kosten.
Ein Grund wird das bereits bestehende Händlernetz der Importeurs sein: in der CH wird mit etablierten Motorradhändlern zusammengearbeitet, welche bereits andere Marken des Importeurs vertreiben.
Sobald in DE und OE ein KOVE Importeur gefunden ist, wird sie dort sicher auch erhältlich sein. Der bisherige Grossimporteur für chinesische Motorräder (Brixton etc.), die KSR-Group, hat sich übernommen, ist leider insolvent und steht mit ca. 120Mio in der Kreide:
KSR Group soll mit Sauer und Reisch die Kurve kriegen
Hier noch ein paar bewegte Bilder. Ein KOVE Rally-Pilot ist 1,70 gross:
Kove Rally Team Dakar 2023 Diaries - SS3 Full Recap (with subtitles) - YouTube
-
Und wer kümmert sich dann um Vertrieb und Wartung von den Bikes in Deutschland?
Gibt’s da irgendwelche Vertragspartner?
Grüße aus dem wilden Süden,
Allgeier72
Wird derzeit ein rares Eisen, sowohl vom Preis als auch der Verfügbarkeit. Erst mal nix DE, nix OE steht in der Leiwand-Presse:
"Derzeit ist die Kove 450 Rally in Europa nur in Italien und der Schweiz erhältlich, was der grösste Dämpfer für heimische Interessenten ist. Noch gibt es keine Informationen, ob und wann Kove das Motorrad nach Deutschland oder Österreich bringen möchte. Bis dato haben die Kove 450 Rally Modelle noch nicht einmal eine Zulassung hierzulande."
Kove 450 Rally: Strassenlegales Rally-Bike mit 42 PS & 155 kg
Und hier auch noch die Heimseite des CH-Importeurs:
KOVE 450 RALLY - Mosportgroup.ch
30(!) Händler in der CH. Der Nächste ist keine 10km von mir. Hmm...
-
-
Ich kann das nur bestätigen! Bis zu jenem Tag 2018 als ich meine ATAS zugelassen hab. Da wars der QS der nach 5000km aufgab, danach bis 12000km Ruhe. Honda eben, dachte ich..
Durch Unfall mit Kernschrott dann 2020 auf die 1100 gewechselt. Und seitdem ist mein Hondabild etwas angeknackst. Ich hatte alle Rückrufe.
Jetzt tickt sie kalt und das Batteriechen stirbt auch langsam. Aber ich ignoriere es. Bricht die Gute, wird sie verscherbelt und ich hol mir eine Guzzi. Kann ja nicht schlechter sein...
So nebenbei, meine Daniela fährt eine 790 ADV die als einzigen Rückruf eine neue Feder im Brems-Geberzylinder vorne bekam. Gerade eben wurde der 30`000er mit Ventilspiel gemacht und für 30`000km ein akzeptables Bild von den Nockenwellen. Glückliche "Hätte ich nicht erwartet" Situation.
Kati darf bleiben. Das Ding macht einen Heidenspass!
Allen eine kurzen Winter
Daniel
Ja; das mit den eingelaufenen Nockenwellen ist sowas wie eine KTM-Pandemie
Meine SD06 seit 2020 und 30'000km ist ein reiner Gebrauchsgegenstand und wird 1x im Jahr mit dem Krächer gewaschen. Sie ist inzwischen ein bisschen lädiert von diversen leichteren Stürzen auf Schotterstrassen. Bisher nix null Probleme. Nicht ein Schlückchen Ölverbrauch und immer noch die originale Batterie. Darum darf sie noch bleiben.
Wenn, dann hole ich mir im Frühling noch eine CFMOTO 450 MT dazu, das ist ja auch eine halbe KTM.
-
Sieht echt gut aus die Kiste
Sie stand bereits im März an der Swiss-Moto, ich habe sie mir damals am Vorabend der offiziellen Eröffnung sehr ausführlich angeschaut und lange mit dem Importeur gesprochen. Damals hat die Fachwelt noch nicht geglaubt, dass KOVE in der EU+CH eine Zulassung >25PS hinbekommt.