Erste Offroad Tour

  • #1

    Bin begeistert - das erste Mal mit den ganzen elektronischen Helfern.
    Was für ein Unterschied zu meinen alten Eintöpfen - bzw. auch zur XT 660 Tenere DM02.
    die Beschleunigung auf losem Untergrund Traktionskontrolle auf 1 - fantastisch.
    Bolzenstabil auf der Graden ob Sandig oder nicht -
    mit DCT unglaublich fester Griff am Lenker - Füße voll auf den Rasten.
    Bremsen unglaublich - war noch halb im Stehen - wäre dabei fast über den Lenker gegangen.
    hätte mir nicht vorstellen können das man so entspannt im Offroad unterwegs sein kann. :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • #2

    Schöne Grüße an Bambi Tours :lol:


    Sieht gut aus... aber Du hast Offroad-Erfahrung von anderen Moppeds, oder?

  • #3

    nee da ist nix getürkt - das man selbst mit dem Trailsmart recht flott
    im Offroad vorankommen kann hätte ich vorher auch nicht gedacht.
    Wenn ich mir vorstelle da mal richtige Klötzchenreifen draufzuziehen :o


    Wobei dann wird das Moped aber deutlich dreckiger aussehen,
    ich war überrascht wie relativ sauber die Twin geblieben ist.
    Gruß
    Andreas

  • #4


    ja bin hin und wieder ein bisschen Enduro wandern.

  • #5

    Ladies and Gentleman,


    ich muss eine Sache einmal los werden: Die CRF1000l ist ein Hammer geiles Bike!!!


    Bitte entschuldigt meinen spontanen Ausruf der Freude, aber ich habe gerade erst den Helm abgenommen und bin noch voll der Eindrücke. Habe gerade die ersten Kilometer auf losem Untergrund hinter mir und die AT macht einfach nur gute Laune. Eingestellt habe ich die Traktionskontrolle auf die Stufe 1 (ein Balken). Das Rausbeschleunigen mit DCT und Vollgas funktioniert so gut, dass es echt süchtig macht. Das Hinterrad stellt sich perfekt quer, aber nur so, dass alles kontrollierbar bleibt. Ein so sicheres Gefühl auf losem Untergrund und schlechten sandigen Straßen hatte ich noch nie.


    Fazit: Die AT fährt nicht nur klasse auf der Straße, man gewinnt auch noch viele Möglichkeiten hinzu, indem man einfach überall fahren kann.

    Historie
    ehemals: Simson S51, MZ ETZ 250, Honda CB 500, Yamaha X-Max 250, Suzuki Burgman 650
    aktiv: Suzuki GSX-1250FA
    ab Ende Februar: Honda CRF1000L Africa Twin Tricolor DCT

  • #6

    Feines Video....solche langen grade offroadstraßen wünsch ich mir hier auch....dafür gibts halt die Alpen aber da kannst die Standartbereifung wegschmeißen.... :D

  • #7

    Zweite Offroadtour - Gestern :-))
    Mit der Traktionskontrolle mach ich es genauso - zurück auf den letzten Balken und dann Feuer frei,
    Hört sich genial an wenn in den unteren Gängen der Motor runtergeregelt wird und dann mit jeden
    höheren Gang freier ausdreht. Das DCT ist mir jeden Euro und jedes Kilo wert :-)))
    Irre was da für eine Beschleunigung selbst im Offroad möglich ist.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruß
    Andreas

  • #8

    Hi,echt tolles Video Andreas mehr davon :)


    So jetzt nochmal die Frage an alle die wenn wir vom"offroadfahren"sprechen das meinen was in diesem Video zu sehen ist also nicht mehr und nicht weniger! 100km über die Sraße dann 30 km so ein Offroadründchen und wieder 100 km nach Hause
    Welcher Reifen kann das am besten ?
    Nach dem der originale hier ja komplett zerpflügt wurde fahre ich nicht mehr sondern eier nur noch rum.es dauert nicht mehr lange dann steig ich vorm Kreisverkehr ab und schieb sie rum :lol: :lol:
    Ich denke TKC 80 oder Karoo 3 sind schon zu viel,denke über Pirelli MT 90 AT oder Goldentyre 201nach bin aber offen für neue Erfahrungswerte und Ratschläge.


    Gruß Theo

  • #9

    Schöne Videos! ;)


    Theo64: Mitas E-07, Heidenau K60 Scout, Conti TKC70 - oder jeden normalen Reifen den es für die AT gibt.
    Mit den oben aufgeführten 3 hast du im feuchten, wie auf den Videos zu sehen aber kaum nen Vorteil. Da würde vermutlich nur der TKC80 oder Mitas E09/E10 etwas bringen.
    Richtige Straßenprofile gibt's eh nicht in 21". Das was auf den Videos zu sehen ist, kann man mit jedem der aktuell verfügbaren Reifen fahren (CTA2 wohl mit am meisten Vorsicht).


    Mit Grobstollern tut man sich aber in vielen Situationen einfach leichter.

  • #10

    Tja - die Reifen - ich teste ein bisschen aus was mit den Trailmax offroad so geht.
    Wobei bei mir sind es eher 30 km Anfahrt auf der Strasse dann 100 km Offroad und wieder 30 km Onroad zurück.
    Fester Boden kein Problem - leichter Tiefsand geht auch noch wenn die Fuhre schon ein bisschen Geschwindigkeit hat.
    Richtiger Tiefsand da wird es langsam eng - kleine Passagen mit Speed durch geht - anhalten und wieder losfahren :-(.
    Mit den elektronischen Helfern Traktion und ABS und dem klasse Fahrwerk mit der sehr guten Ergonomie im Stehen,
    war ich sehr angenehm überrascht was man mit den Reifen im Offroad machen kann und Spaß dabei hat.


    Fies wird es allerdings wenn der Boden lehmig und nass wird oder feuchtes Gras - dann ist schlagartig vorbei mit Spaß.
    Höchste Konzentration - immer die tiefste Stelle der Spur suchen und halten - hoffen das sich bald die Bodenverhältnisse bessern.


    Der nächste Reifensatz wird wahrscheinlich der K60 Scout sein, eine reine Offroad Pelle bringt zwar im Wald sehr viel mehr Spaß,
    dafür muss man aber auf Asphalt zum Teil deutliche Einschränkungen hinnehmen.
    Im September will ich Teile der Route Grand Alp mit hohen Passanteil fahren,
    allerdings auch die üblichen Verdächtigen Jafferau Sommelier Assietta mitnehmen.
    Denke da ist der K60 Scout der beste Kompromiss

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!