Kamera Disskussionen

  • #81

    JA, das ist klar. Aber ich fotografiere vor allem deswegen im JPEG-Modus, weil ich eben keinen ordentlichen RAW-Converter hab. Aber das ändert sich ja mglw. mit den vorangegangenen Tipps. Danke dafür!


    Das RAW-Format von Nikon nennt sich übrigens NEF, jenes von Sony ARW.


    Das Nikon-Programm Capture NX-D hab ich, aber wahrscheinlich bin ich dafür einfach zu dämlich ... oder hab mich noch nicht lange genug damit beschäftigt.
    Allerdings hilft mir das bei den SONY-RAWs auch nicht weiter.

    Einmal editiert, zuletzt von Dr. Dolittle ()

  • #82

    ... DNG ein weiters RAW-Kürzel, kommt z.B. auch aus einer Nikon D810 ... warum sollte das auch unkompliziert sein

    :atblack:

    Aus der Geschichte lernen nur die, die auch lernen wollen.

  • #83

    Ich nutze seit ewigen Zeiten Adobe CS5.5, damals noch gekauft bevor das Abomodell kam. Leider kann ich damit die aktuelle Raw-Dateien meiner Canon nicht mehr verarbeiten, weswegen ich alles in den kostenlosen DNG-Konverter werfe, der daraus digital negatives macht. Die kann mein Uralt-PS dann nämlich wieder wunderbar verarbeiten... Was bin ich froh.


    Ich spiele seit vielen Jahren mit der Idee ein Tilt&Shift-Objektiv zuzulegen. Hat hier damit jemand generell schon Erfahrungen gemacht?

  • #84

    Ich habe hier ein neueres Modell, mit integriertem Camera Raw-Entwickler, ein super Tool, auch für einfache JPGs.

    Trotzdem habe ich mir kürzlich Affinity Photo für wenig Geld runtergeladen. Das ist erstaunlich! Ich kann aber noch nicht viel mehr sagen, weil ich noch voll am Üben bin. (@ Dolittle: öffnet Sony-Raws in speziellem Entwickler-Modus.)


    Allgemein muss ich sagen, dass ich Raw-Format nur bei sehr speziellen Lichtsituationen einsetze, bei denen ich nicht will, dass der JPG-Algorhythmus der Kamera eingreift. Wenn ich also die Lichter und die Schatten, das Bildrauschen, den Weissabgleich etc, wirklich selbst bestimmen will, fotografiere ich im Rohformat, ansonsten feine JPGs. Die Nachbearbeitungszeit und der Bedarf an Speicher bei Hunderten, gar Tausenden von Fotos einer Ferienreise sind einfach sonst zu gross.

    AT-Gruss von Alf. Irgendeiner ist immer irgendwo.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!