Kamera Disskussionen

  • #51

    Tja beim Motorradfahren ist es schon schwierig vernünftige Fotos zu machen.


    Schließt sich meiner Meinung auch fast aus, da man ja fahren möchte.


    Habe zum Knipsen noch eine Nikon P7800 und eine Nikon 1 und für alle Fälle das Telefon.


    Trotzdem: Sollte ich es dieses Jahr nach Frankreich schaffen bzw. sollte ich dürfen kommt trotzdem ein Stativ mit.


    Was ich persönlich nicht so mag, sind Kontrastanhebungen und Anhebungen der Farbsättigung am PC. Kann diese unnatürlichen Fotos kaum noch sehen. Aber das ist Geschmacksache.

  • #52

    Es gab hier kein zusätzliches Licht. Weder Blitz noch Assi mit Aufheller ;)

    Das war alles die Sonne ;)


    Original bzw. "Jpg out of Body" neben Bearbeitung ist in dem Fall etwas peinlich weil tatsächlich das meiste schöne erst durch die Nachbearbeitung zum Vorschein kam...

    Ich muss aber dazu sagen, dass ich beim Fotografieren schon gewusst hab was im Post Prozess möglich ist und wie ich das Bild haben will... Es sollte auf Leinwand gedruckt werden und in mein Büro an die Wand...

    Mit RAW Bildern geht halt echt viel.... War aber auch viel Mühe das alles auszuschneiden und in unterschiedlichen Ebenen unterschiedlich zu entwickeln

    SHRg1bvnQv-gBW7lvVjveQ.jpgmod_MG_8485_autoscaled.jpg

    Ich hatte mir dafür die Zeit genommen an nen schönen Platz zu fahren, das Moped richtig hingestellt und etwa ne halbe Stunde auf das richtige Licht gewartet.

    Ziel war es die Farben schön matt raus zu bekommen.

    Mit den Augen hat man den Himmel tatsächlich eher wie auf der bearbeiteten Version wahr genommen... der Kamerasensor verliert da aber die Dynamik gegenüber dem menschlichen Auge... und genau dafür ist meiner Meinung nach die Entwicklung der Bilder wieder zuständig.

    Einziger Wehmutstropfen: ich hatte vergessen die Handyhalterung abzuschrauben


    Bezüglich Bildaufbau...

    schnitt_autoscaled.jpg


    Die Äste folgen der Spirale im goldenen Schnitt... und geben den Blick auf den Himmel frei. dadurch wirkt das Bild so schön aufgeräumt.



    Na ja... ich finds eigentlich gerade toll, dass ich mit Kamera und Motorrad zwei Hobbys kombinieren kann...

    Das Motorrad bringt mich an schöne Plätze und dient gleichzeitig als Motiv ;)


    Und wenn ich von meinem Ausflug zurück komme (egal ob lange Reise oder Tagestrip) kann ich mich abends beim Sortieren und Nachbearbeiten der Bilder immernoch mit den Hobbys beschäftigen

    „We can’t stop here. This is bat country!“

    6 Mal editiert, zuletzt von Campino ()

  • #53

    Moin Campino ... danke für Deinen "Mut".


    Was war das Original nun, ein JPG oder ein RAW? Angesichts des Ergebnisses gehe ich von einem RAW aus, weil mit dem JPG nur schwer solche Schritte möglich wären. Aber Deine Vorher-Nachherbilder zeigen auch, was ich zuvor beschreiben hatte und muss Dir überhaupt nicht peinlich sein. Das RAW ist ja immer das Fotooriginal VOR einer BIldentwicklung, die bei jeder Kamera, die ein JPG ausspuckt, automatisch schon gemacht wird. Dein Motiv als JPG ausgegeben, läge also wahrscheinlich zwischen Deinen beiden Schritten.


    Derselbe Prozess lag auch hinter jedem Foto oder Dia, das wir früher gemacht haben. Die wurden auch entweder in der großen Maschine automatisch entwickelt oder eben von Hand im Labor.


    Technisch müssen die RAWs von den Vollprofis nicht unbedingt besser aussehen als Deines, nur stimmt eben alles im Moment der Aufnahme und im Bildaufbau. Die Entwicklung folgt dann erst im RAW-Konverter.


    Für alle, die noch nichts vom RAW-BIldformat gehört haben: es geht hier um die rohen Kameradaten, wie der Sensor sie durchs Objektiv tatsächlich aufgenommen hat. Die wesentliche Vorteile liegen darin, dass die Farb- und Helligkeitsinformationen viel umfänglicher vorliegen. Während ein normales JPG nur 8 bit Helligkeitstiefe spiechert, kann RAW deutlich mehr, bis hin zu 16 bit, glaube ich. Daraus ergeben sich deutlich bessere Möglichkeiten in der Entwicklung, weil noch mehr Bildinformationen in den Tiefen und Lichtern stecken. Schattige Motorenräume saufen nicht einfach schwarz ab und helle Himmel behalten auch feinste Wolkenstrukturen, die auf dem JPG im Hochnebel versuppen würden. Jetzt kann der Entwickler ganz gezielt einzelne Bereiche des BIldes bearbeiten und optimieren. Wer sich aber mit der Entwicklung nicht beschäftigen will oder kann, ist mit einem RAW immer schlechter bedient als mit einem JPG (siehe Campinos Beispiel: ein unbearbeitetes RAW will keiner sehen). Wer Photoshop nutzt bekommt den RAW Convcerter mitgeliefert. Andere sind Adobe Lightroom oder Capture One. Neuerdings kann das auch der günstige Graphic Converter. (ich spreche nur für den MAC, WIN hat sicher auch noch andere Lösungen).

    RAW-Entwickler sind ambitionierte Werkzeuge. Ein Studium von YouTube-Tutorials hilft sicher mehr, als wild an den extrem vielen Reglern zu schieben – macht aber auch Spaß. Und es gilt immer: WENIGER IST MEHR!!!!


    Ach ja: und ganz wichtig!!! Das Format ist proprietär, dass bedeutet, alle Änderungen sind nachträglich veränderbar, ohne das Bild weiter zu zerstören. Ein JPG wird bei jedem erneuten Speichern unwiederbringlich schlechter. Und es ist natürlich unkomprimiert (daher wahnsinnig groß).


    Ach ja: man kann auch JPGs in Adobes Camera RAW bearbeiten. Natülich nicht mit der Farbtiefe eines echten RAWS, aber wenigstens mit den kompletten Werkzeugen.


    Letztlich ist auch diese Frage wieder im Bereich von: "was will ich mit dem BIld anstellen"? Ne schnelle Nummer für das Erinnerungsfoto ist die RAW-Entwicklung sicher nicht. Allerdings schafft sie wieder etwas mehr Demut vor der Bilderflut – denn wer will schon 2000 RAWs aus dem letzten Urlaub bearbeiten? :lachen:


    Wer damit mal spielen will und ne wirklich große Speicherkarte hat (oder zwei, oder drei ...), kann bei vielen höherwertigen Kameras beide Format parallel aufnehmen lassen. So hat mal also ein schnelles JPG für den "Dia-Abend" und ein RAW für laaaaaaange Winterabende ...


    :romance-grouphug:Hier tummeln sich, wie ich lese, eher ambitioniertere Fotomenschen. Wenn mein Halbwissen für Euch zum kleinen 1x1 gehört und langweilig ist, sagt es mir bitte. Ich habe mich von den entsprechenden Rückmeldungen inspirieren lassen und möchte ja nur denen helfen, die ihr tolles Hobby optimieren wollen. Ungefragt Klugscheißen will ich hier aber nicht. :confusion-seeingstars:


    Und, Campino: wehe Du schreibst jetzt, Dein Original war doch kein RAW! :shock: Obwohl, dann wäre die Folge, dass Deine Kamera mäßige JPGs produziert, Du aber gut in der Bildbearbeitung bist :blumen2:(Okay, Dynamik/Sättigung etwas zurücknehmen wäre wirklich besser ... ganz leicht ...)

    :atblack:

    Aus der Geschichte lernen nur die, die auch lernen wollen.

    3 Mal editiert, zuletzt von macblum ()

  • #54

    macblum

    Meine Canon M50 ist so eingestellt, dass sie jeweils als JPG und RAW speichert.

    Die hier gezeigten Bilder sind das Out of Body JPG und das JPG welches ich aus dem RAW Format entwickelt habe...


    Schreib mit deinem 1x1 ruhig weiter! Ein Forum soll ja eine Wissenssammlung sein und ich find deine Ausführungen klasse! Noch vor zwei Jahren hätte ich mich gefreut das mal so schön zusammengefasst zu bekommen.


    Zur Bildbearbeitung kann ich neben den genannten Programmen inzwischen auch Luminar 3 und Luminar AI empfehlen!

    Gerade Luminar AI bietet sich für Einsteiger an, da es SEHR viele Automatikprogramme hat die schon SEHR gute Ergebnisse erzielen.

    Luminar 3 kann man immer mal wieder gratis bekommen wenn man sich für den Newsletter anmeldet.

    „We can’t stop here. This is bat country!“

    Einmal editiert, zuletzt von Campino ()

  • #55

    Bei den modernen Kameras (bei mir Sony RX10 III; RX100 5a) aber auch bei meiner Nikon D700 kann man ja auch schon einstellen, mit welcher Qualität ein JEPG abgespeichert wird.

    Bei Sony z.B. in den Stufen Standard, Fein, Extrafein.
    Während so ein Standard-JPEG "nur" ca. 4 MB hat, hat ein extrafeines ca. 14 MB (natürlich immer noch ein Bruchteil eines RAW-Bildes mit 35-40MB. Aber ich denke, dass diese extrafeinen JPEG weniger komprimiert, und daher auch mehr Bildinformation des ursprünglichen RAW-Bildes mitbringen.
    Ich bearbeite meine Bilder mit einem rel. alten Tool --> ACDSee 6Pro. Das kann leider keine RAW-Bilder bearbeiten. Aber diese bei diesen extrafeinen JPEGs geht mit dem Bildentwickler schon auch noch einiges.

  • #56

    Ich heb meine RAWs ja auch nicht auf.... Braucht einfach zu viel Speicherplatz...


    Mein Prozess ist immer der folgende:

    Sagen wir ich starte mit 100 Bildern in der Kamera....

    1. Bilder durchgucken und rigoros aussortieren danach bleiben von 100 Fotos vll noch 20 übrig..

    2. Die tollsten Bilder auswählen und ordentliche Raw Entwicklung... das sind dann noch 2-3 bei denen ich mir die Mühe mache...

    3. Dann werden die bearbeiteten RAWs als Jpg exportiert und anschließend alle RAW Files gelöscht. Die verbliebenen JPGs kommen in meine Cloud...



    Zum Glück bietet Amazon Prime unbegrenzt Fotospeicher... Sonst hätte ich schon eine ganze Sammlung von externen Festplatten anlegen müssen :D

    „We can’t stop here. This is bat country!“

  • #57

    Das freut mich, dass mein Bild für so viel Diskussionsstoff sorgt.

    Das iPhone speichert die Bilder sogar in einem eigenen Format ab, HEIC. Leider gehen beim Umwandeln nach JPEG einige Details verloren.


    Anbei noch ein paar weitere Shots, in denen auch die Grenzen des möglichen Sichtbar werden (Ausschneiden der Grenzen beim Portraitmodus) Jeder Versuch bringt im Grunde auch ein anderes Ergebnis hervor. Mir reicht es für Urlaubserinnerungen aus. Gerade die Scheibe ist oftmals nicht korrekt ausgeschnitten.


    IMG_1709_autoscaled.jpgIMG_1783_autoscaled.jpgIMG_1819_autoscaled.jpgIMG_0731_autoscaled.jpg

  • #58

    Da bin ich ja jetzt ein bisschen beruhigt. Ich war schon fast ein wenig deprimiert, wie Ihr immer so schöne Fotos hinbekommt.


    Fotobearbeitung :zwinker::zwinker:

  • #60

    Am Anfang hab ich mich vehement gegen Bildbearbeitung gewehrt... Hab ich als "Betrug" empfunden....


    Irgendwann hab ich dann festgestellt, dass das nichts verwerfliches ist...

    Jede Kamera und jedes Handy macht bereits intern eine Bildbearbeitung...

    Beim IPhone sogar mit einer gewissen Intelligenz dahinter die automatisch das Objekt erkennen und hervor heben will.

    Mein Xiaomi Handy hat sogar automatische Gesichtsaufhellung...

    Auch Rot-Augen Reduktion in der Kamera ist zum Teil Bildbearbeitung. Nur eben dass der Fotograf auf diese Bearbeitung IN der Kamera eben keinen/kaum Einfluss hat.

    Mit solchen Tricks verschleiern Handykameras die Tatsache, dass Ihnen ein ordentliches Objektiv fehlt...


    Beim Entwickeln von einem RAW Foto greife ich halt in den Prozess ein und steuere Ihn in die gewünschte Richtung statt das die Kamera blind ihre Presets über die RAW Daten legt...


    Ich verändere die Bildinformationen beim Raw bearbeiten nicht...

    Bei den hier gezeigten Fotos hab ich keine neuen Bildinfos hinzu gefügt... Das sind ausschließlich Lichter welche die Kamera auch so gesehen hat. Ich habe lediglich einige hervorgehoben und einige abgeschwächt... Das Bild bleibt das gleiche... (--> So zumindest meine Philosophie)


    Ich bau ja keine Giraffe und falsche Himmel in meine Bilder oder so....

    Uups... hab ich doch schon gemacht...

    Aber das ist eine andere Art von Bearbeitung....:D

    RE: Bilder vom Tage

    „We can’t stop here. This is bat country!“

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!