Kamera Disskussionen

  • #42

    Ja, der Thread brummt 👍.


    Und ja, ihr habt alle Recht, war ja nun sehr verkürzt. Ich will ja auch nur vor dem (Aber)Glauben schützen, tolle Zahlenwerte führen automatisch zu tollen Fotos.


    Ich finde so ganz einfache Expertimente interessant: fotografiere den selben Bildausschnitt mit minimaler und maximaler Brennweite deines Zoomobjektivs, also AT schräg von der Seite, formatfüllend von Spiegelspitze bis zum Heckträger und Vergleiche die Bilder. Und BEGREIFE den Unterschied. Dann dasselbe mit offener, mittlerer und geschlossener Blende. Dann morgens, Mittags und abends ...


    Das alleine muss man ja erstmal in den Kopf kriegen ...


    Da brauchst Du keine Kamera, sondern ne Beteiligung bei Space X

    :atblack:

    Aus der Geschichte lernen nur die, die auch lernen wollen.

    Einmal editiert, zuletzt von Allgeier72 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von macblum mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • #43


    mod_MG_8485 (1)_autoscaled.jpg


    Eins meiner gelungeneren Fotos!

    50mm mit Speedbooster f1.2 ISO 200 1/200s Belichtung

    Bearbeitet mit Luminar 3

    „We can’t stop here. This is bat country!“

  • #44

    Im Yosemite Park bin ich (mehr durch Zufall) als erstes in eine Ansel Adams Ausstellung geraten. Dort habe ich mir ueberlegt, welche Bilder mir gefallen und warum. Anschliessend habe ich dann geguckt, ob ich das irgendwo selber umgesetzt bekam. Unabhaengig von der Qualitaet meiner Fotos habe ich viel dabei gelernt.

    https://www.google.com/search?…-android-samsung&prmd=nvi

  • #50

    Aber ein schönes Beispiel für "das Wandern des Auges": Von der Maschine rechts den Bildrand, die Bäume hoch, über die Zweige wieder nach links und an den Wolken weiter nach links unten ... das passiert ganz automatisch. Auch hier gut gedrittelt, das Bild.


    Schön, dass sich die Objekte die Bildfläche gut aufteilen, ohne sich zu behindern. Die Äste sind frei und die AT steht klar vor freiem Hintergrund, ohne dass Löcher entstehen.


    Zusätzliches Licht ist immer gut, am besten "entfesselt" von der Seite, wenn man einen externen Blitz (oder Assi mit Aufheller) zur Hand hat. Zur Not dann eben in der Bildbearbeitung – wird aber nie so gut wie in echt gut ausgeleuchtet ... Aber stell doch mal das unbearbeitete Original dazu :zwinker:


    Aber auch der eingebaute Blitz kann helfen die tiefsten Tiefen aufzuhellen oder ein paar Glanzpunkte auf die Verkleidung oder in die Augen zu zaubern. Hier auch mal mit der Blitzstärke spielen, also reduzieren. Das geht aber nur vernünftig im manuellen Modus.


    Aber okay, okay ... eigentlich wollen wir ja Mopped fahren und nicht einen Beiwagen mit Objektiven, Blitzanlage, Aufheller und Assistentin vollpacken ...

    :atblack:

    Aus der Geschichte lernen nur die, die auch lernen wollen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!