Beiträge von Der_Commander

    So, nach knapp 10.500km mit den Erstausrüster MKS gab's bei der Inspektion jetzt die Pirelli Scorpion STR drauf.


    Bin mit den MKS bei Sonne und Regen auf Straße und Feldwegen und bei gutem Wetter auf Schotter, Wiese, leichtem Schlamm unterwegs gewesen.


    Über den Hinterreifen musste ich mir nie Gedanken machen, dies sah beim vorderen schon ganz anders aus.


    Der wollte bei mir einfach nicht warm werden, kritisch wurde es dann teils bei Fahrten im starken Regen oder wenn es gerade anfing zu regnen und die Straßen noch etwas schmierig waren. Hier hatte ich es einige Male, dass ich dachte die Kurve packe ich nicht weil das Vorderrad gerutscht ist und die Straße dann doch recht knapp wurde.

    Das nicht nur bei hohem Tempo sondern auch an Ampeln beim abbiegen, 2. Gang rein und leicht am Gas war schon viel zu viel.


    Habe viel mit dem Reifendruck herumprobiert, von den Honda Angaben etwas nach unten nach dem ersten Rutscher. Nach einer Ausfahrt mit meinem Kollegen auf seiner RD07 und einem warmen Pirelli vorne und meinem MKS noch kalt wollte ich es dann wissen und bin schrittweise auf 2 Bar runter vorne um zu schauen wie verhält sich der Reifen und wann wird er warm.

    Bei mir kam nie wirklich der Punkt an dem ich sagte, ja jetzt ist er wirklich warm geworden.

    Auch war vom Fahrgefühl her kein allzu großer Unterschied feststellbar, zumindest nicht für mich.


    Der Hinterreifen könnte nach der Laufleistung sicherlich noch 3-4k, der vordere sicherlich weitaus mehr da kaum was runter aber ich freue mich morgen schon auf den Beginn meiner Schweden Tour mit neuen Reifen.


    Grüße

    Der_Commander

    Das beeinflusst dann aber nur die Verbindung zwischen iPhone und dem Cardo. Die Verbindung ist aber ja nur dafür da um Einstellungen vorzunehmen oder auf einem anderen Motorrad ohne CarPlay Ansage zu hören.


    Sollte die AT nur ein Verbindungsprotokoll beherrschen, wovon ich jetzt einfach mal ausgehe, da es vermutlich simpel gehalten wurde, dann bringt dir ein Umstellen gar nichts.


    Muss man meist auch nie, da automatisch das am besten passende gewählt wird. Bei Fehlern wie deinem kann man so aber eventuelle Störquellen ausschließen wenn man den Geräten vorgibt wie zu handeln ist.



    Was ich komisch finde ist, dass du mit beiden Geräten identische Fehler erzeugst.

    Du sagtest ja, die Kopfhörer funktionieren und wurden weiter genutzt.


    Wie verhält sich das ausgebaute Gerät denn wenn du dort mal die neuen Kopfhörer anschließt?



    Hatte es mit meinem Edge übrigens auch, dass er anfangs nicht alles verstanden hat von dem was ich sagte, in der cardo app sowie an der AR hab ich dann mit den Mikroeinstellungrn herum gespielt.

    War für mich bei meiner SD13 nach 3500km ein klarer Grund einen Garantieantrag zu stellen.


    Griffe wurden jetzt bei der 12.000 Inspektion direkt ersetzt.

    Teile kamen auch erst vor 2 Wochen an, da konnte ich dann auch noch drauf warten, vor allem da die Werkstatt komplett ausgeplant war.

    Dann bekommt die TriColor halt die Verkleidung vom Nachfolger wenn die clips passend sind und wird zur HexaColor😂



    Sehe ich aber ähnlich, damals wurde ein Modell mehr als ein Jahr identisch vertrieben und die Teileversorgung ist auch nach Produktionsstopp besser gegeben, ganz zu schweigen vom Gebrauchtmarkt.

    Dann hoffe ich für mich persönlich, dass beide Spaß an Ihrer eigenen Reise haben und die Zeit genießen.

    Ich hab mich während meines Studiums auf dem Rad nie über E-Rad Fahrer geärgert welche eine Eisenbahnbrücke schneller hoch sind dank Unterstützung.

    Das Ego ist aber sicherlich angekratzt wenn dich eine 70-80 jährige Oma bei übelstem Gegenwind ganz locker Bergauf überholt. :D

    DCT oder Schalter ist durchaus eine schöne Diskussion, wozu es sicherlich unzählige Meinungen gibt und in Zukunft noch wesentlich mehr geben wird, da es meiner Meinung immer mehr Einzug findet in neuere Fahrzeuge.


    Dennoch kann man hier ja klar die technischen Gegebenheiten herausstellen, dieses sind solange kein neues Modell mit Neuerungen erscheint irgendwann allerdings alle durch, danach kommen dann eigene Erfahrungswerte und persönliche Meinung hinzu. Hierbei aber das gesagt Gebetsmühlenartig immer zu wiederholen hilft gewiss niemandem weiter und fördert eine Diskussion nicht zwingend.


    Ich bin bei den AT diverse Ausstattungen Probe gefahren, Schalter sowie DCT, mit und ohne EERA in den unterschiedlichsten Kombinationen und Fahrzeugausführungen.

    Hat sicherlich alles seine Vor-/Nachteile letztendlich gewinnt hier dann aber der persönliche Geschmack und auch der Wille für eine technische Raffinesse Geld auszugeben.


    Letzendlich ist es bei mir eine AT als Schalter mit EERA geworden, da ich im Fahrwerk für mich einen Mehrwert gesehen habe und es technisch wesentlich geiler finde als ein DCT. Hiermit kam ich auch wunderbar klar, dachte für mich selbst aber, dass eine Maschine mit 10kg weniger Leergewicht doch angenehmer wäre und das Schalten geht mir zum Glück auch nicht auf die nerven.

    Man braucht bei der AT übrigens auch ohne QS nicht zwingend die Kupplung zum Schalten, geht sehr geschmeidig auch so.



    Von daher, allen, ob DCT oder Schalter, eine gute Fahrt und viel Spaß beim Gummi auf der Straße lassen.


    Grüße

    Der_Commander

    In diesem Thread geht es ab Seite 8 los mit dem Wireless Stick und kurz Später hat AS_SD09_Biker losgelegt mit dem Adapter.