Beiträge von Der_Commander

    Das ist absoluter Quatsch.


    Im Test ist ja auch das 24er Modell und da ist volle Android Auto unterstützung gegeben.

    Zumindest hat es auf meinen fast 20.000km (wunderbar) funktioniert.


    Wunderbar nur deshalb in Klammern da ein paar Apps nicht unterstützt werden oder eher schlecht und manchmal schaltet die Maschine nicht vom Fahrbildschirm zurück auf AA. Da hilft dann nur Zündung aus und wieder starten.

    Sind die drei Leistungsdiagramme aus einem Artikel?
    Ist ja echt nicht ansehnlich mit den unterschiedlich gewählten Abstufungen und Maxima der y-Achsen....


    Ich habe die Standard `23 für knapp 3000km gefahren und sitze jetzt auf der Standard '24 beide als Schalter.


    Persönlich finde ich nicht, dass man das erhöhte maximale Drehmoment wirklich merkt.

    Was man aber sehr wohl merkt ist, dass die Maschine bei geringeren Drehzahlen bereits mehr Drehmoment anliegen hat und das maximale Drehmomentniveau "angenehmer" erreicht wird.

    Beim Durchlaufen des Drehzahlbandes unter Volllast empfinde ich es als Fahrer auf der '24 definitiv besser.

    Keine Sorge hat mich nur mal grob interessiert und ich möchte hier sicherlich keine Diskussion vom Zaun brechen die schon woanders geführt wird.


    Ging mir nur darum wie es fahrtechnisch ausschaut um es mit mir selbst vergleichen zu können.

    Wie fährst du mit den STR denn so?


    Meine haben jetzt fast 10.000 runter und da geht noch etwas bis hinten runter ist. Dazu sei angemerkt, dass ich ungefähr 4000km mit etwas reduziertem Luftdruck gefahren bin auf schwedischem Schotter.



    Heute war ich bei einer Feierabendrunde mit einem Kollegen nochmal kurz von Braunschweig nach Magdeburg und wieder zurück gefahren.


    Snapchat-174123245.jpg


    Da sieht man, dass der Vorderreifen noch gut was kann.

    Sehe es selbst ja auch ein, habe ein Problem, daraus schlechte Laune und dann eine Aussage mit leichter Übertreibung.


    Klar kann man immer kontrollieren, ist aber bei dem Preis irgendwie nicht so ganz mein Qualitätsanspruch.


    Man merkt ja eigentlich wenn etwas los geht, war in diesem Fall nicht so, plötzlich halt weg während der Fahrt ohne es zu merken.


    Und sind wir mal ganz ehrlich, auch wenn der 1100 Motor mehr vibriert und die Kiste dabei schüttelt sollten Schrauben zumindest mit Schraubensicherung versehen sein und sich auch ohne Kontrolle nicht mit der Zeit lösen und abfallen.


    Mich stört auch eigentlich mehr, dass Abdeckungen so angebracht sind, dass diese den Lack am Rahmen abkratzen und dieser dort dann anfängt zu rosten.

    Das sollte konstruktiv wesentlich besser lösbar sein.

    Mir ist vorgestern Abend nach etwas über 18.000 km beim Waschen aufgefallen, dass der rote Rahmen Schleifspuren hat. Kam mir komisch vor.


    Heute habe ich dann erst gemerkt, dass dort ja eine Kunststoffabdeckung fehlt 😅

    Schraube scheint sich gelöst zu haben, Gewinde sieht gut aus.


    Kommen also zwei Probleme zusammen. Teile nicht korrekt verschraubt und die angebauten Teile schädigen den Rahmen.


    So soll es sein, rechte Seite


    So nicht, linke Seite