Beiträge von Grommi

    Ich vermute,die größte Einschränkung wird in unseren Geldbörsen stattfinden.

    Die Kawahybrid ist preislich und von den Daten (noch) nicht konkurrenzfähig.


    Hoffentlich treiben es die Motorradhersteller nicht so bunt wie die Autohersteller...

    Einfach Verbrennereinstiegsmodelle streichen und den Rest so verteuern,daß das E Auto eine Alternative darstellt.

    Das Ergebnis sehen wir ja gerade.


    Ich stelle mir gerade vor,wenn mein E Moped die Ladesäule stundenlang blockiert,was die 100000 Euro plus Luxus E Autofraktion macht....

    Das dauert keine zwei Jahre und dann gibt es einen Priority Tarif....


    Zum Glück kann ich mit meinen Verbrennermopeds noch bis in den Sonnenuntergang meines Rentnerlebens fahren!


    Gruß

    Genauso sehe ich das auch.

    Allerdings bin ich mir nicht im Klaren,ob ich das mit zwanzig oder dreizig Jahren auch schon so gesehen hätte...wir waren unsterblich...


    Viele Kreditkartenunternehmen bieten incl. Auslandskrankenversicherung an.

    Der ADAC ist teurer,aber wir reden hier von nicht mal 150 Euro für die Auslandsreisekrankenversicherung ( Achtung:Zeitraum des Auslandsaufenthaltes kann begrenzt sein),dann noch die Plus Mitgliedschaft und die Organisation des Rücktransportes von Motorrad und Mensch liegt in einer Hand.

    Auf Bargeldrücklagen für die erste Barzahlung beim Arzt/Krankenhaus sollte man nicht verzichten;zumindest ein gut gedecktes Kreditkartenkonto sollte im Hintergrund sein,oder eben Freune,Verwandte ,die regulierend einspringen.


    Viele Krankenversicherer haben Schriftstücke in verschiedenen Sprachen zum Download,die den Versicherungschutz bestätigen und die Diagnosen vom behandelnden Arzt einfordern.

    Auch sind dort die Hotlinenummern aufgeführt;ein Telefonat des Arztes mit dem Versicherer selber kann dann schneller zur Behandlung führen


    Den Beiden wünsche ich Alles erdenklich Gute für die Genesung!

    Hallo,

    nach über 4000 Kilometern in 14 Tagen,kann ich berichten,daß mir die Komfortsitzbank sehr taugt.

    Keine Probleme mit dem Hintern,und der Kniewinkel ist sehr angenehm.


    Hätte ich nicht gedacht!


    Gruß

    Hallo,

    ich hatte keine Zeit vorher den Vergleich noch zu fahren,da ich mich wochenlang nicht an meinem Heimatort befunden habe.

    Nun denn,ich werde in Spanien einfach noch beides hintereinander fahren und dann kurzfristig entscheiden.


    Die Schnellverschlüsse meines SW Kofferträgers habe ich vorsichtshalber gegen Schrauben mit Stoppmuttern getauscht.

    Ob er das durchhält?

    Keine Ahnung...wird man dann sehen,

    aber meine Tendenz geht wegen der Fahrzeugbreite ganz deutlich zur Rolle.


    Danke für eure Ratschläge und Hinweise..


    Gruß

    Grommi


    Hallo,

    so,nun mein Fazit:


    Bin dann nach Vergleichsfahrten doch mit den Koffern losgefahren.

    Erst aus Gründen der Bequemlichkeit,dann aber hatte ich mich nach einem halben Tag in Andalusien wieder an meine Koffer gewöhnt und habe sie auf der Tour kaum noch bemerkt.

    Der einzige Nachteil,der nicht weg zu diskutieren war,war die Breite des Hecks.

    Im Verkehrsgetümmel von Tanger habe ich den Gedanken daran einfach verdrängt und rein in die Kreisverkehre...


    Letztlich hat sich auf 4000 Kilometern Asphalt,Wasser (in Marokko standen ganze Ortsdurchfahrten unter Wasser),Sand und Schotter der mit Schrauben und nicht den Schnellverschlüssen gesicherte SW Motech Pro Träger mit Trax Koffern bewährt.


    Gruß

    Grommi