Beiträge von Grommi

    Na super,bin ich hier bei der Deutschen Umwelthilfe?


    Jedes serienmäßig zugelassenes Motorrad ,und da gehört die Honda auch dazu, hält die gesetzlich vorgeschriebenen Immissionsrichtwerte der EU ein!

    Tirol ist da vollkommen unerheblich!

    Und das ist gut so;Kleinstaaterei hatten wir ja bereits ...


    Die Immissionsrichtwerte lassen sich messen;brüllen tut da gar nichts.

    Entweder sind die Fahrzeuge so verändert,daß sie die Werte einhalten oder nicht.


    Und Honda ist da mit Sicherheit nicht am oberen auszureizenden Limit..


    Was für ein move..

    wir sollten wieder zum Thema zurückkehren...

    Keiner hats bisher gehört....

    das Motorrad...

    für eine in Indien (?) gebaute 450....die spinnen komplett....

    oder bedeutet voll ausgestattet:Titanschrauben und Carbonrahmen?

    Den brauchen die gar nicht;schon mal einen neuen Jaguar XYZ mit Klappenauspuff gehört;ich bin fast vom Moped gefallen.


    Ist aber nichts gegen die Motards in Paris...bei Tunnel-Brückeneinfahrt;Kupplung ziehen,Vollgas...alle wissen Bescheid ..

    nur ich kannte es damals noch nicht und...

    dann schiesst ein Supersportler durch...die knappste Lücke..

    Aber heute haben die zumindest genormte Handschuhe an ;)

    Moin,

    ich habe erstmal geschaut,ob es nicht eine Nachricht aus dem Postillion ist....


    Scheint tatsächlich zu stimmen...

    Der Aktienkurs verdeutlicht den Erfolg solcher innovativen Patente;-)


    Allerdings gibt es da eine Zielgruppe unter Auto-und Motorradfahrern.

    Erlebe ich nahezu täglich im Baden-Badener Tunnel.


    Gruß

    Wenn sie weiblich sind?

    Quatsch...natürlich nicht.

    Aber mir ist ein nicht angepasster freiheitsliebender junger Motorradfahrer oder junge Fahrerin lieber als gar keiner/keine,

    und....meist sind es die alten Säcke,die ohne Handschuhe unterwegs sind.


    Und ja,ich gebe es zu.Auch ich fahre bei plus 35 Grad und darüber mit kurzer Hose,T-Shirt,Sportschuhen und Handschuhen meine Runde mit der Triumph in nächste Cafe...


    Im Rest Deutschlands wird man es nicht glauben,wie warm und schwül es im Hochsommer im Rheingraben Badens werden kann...

    Da fährst du im Vollschutz freiwillig kein Motorrad mehr..


    Auf Reisen bin ich allerdings nur mit Vollschutz unterwegs.

    So mache ich es auch!


    Denn ich habe die Hände meiner Schwester nach einem Sturz bei geringer Geschwindigkeit in einem Kreisverkehr gesehen;

    trotz Held Handschuhen mit Pipapo hat sie Wochen gebraucht,bis sie wieder ihre Hände gebrauchen konnte.

    Der Arzt hat ihr zu den guten Handschuhen gratuliert.

    Hallo,

    in diesem Jahr noch mehr als das Jahr davor,

    sehe ich immer mehr Motorradfahrer ohne Handschuhe fahren.

    Meist sogar mit Kombi (Textil/Leder),Stiefel und Integralhelm,aber ohne Handschutz.

    Und das mit mindestens Mittelklasse Motorrädern;und ja auch auf der Autobahn.

    Und es sind nicht die "Jungen".


    Ich kann es einfach nicht verstehen,wie man so fahrlässig mit seiner Gesundheit spielt.

    Wer mal Hände,selbst welche die in teuren Handschuhen gesteckt haben,nach einem Unfall sieht,weis was ich meine.


    Was in denn so schwer sich zu seinem Motorrad ein paar Sommerhandschuhe zu kaufen,

    oder gibt es einen anderen Grund?


    Was meint ihr?


    Gruß

    Grommi

    Als alter Ducatifahrer kann ich sagen,daß die Desmodromik inzwischen bei den meisten Anforderungen an einen Motor überholt ist.

    Na, klar ist sie ein Alleinstellungsmerkmal von Ducati gewesen,genau wie damals die Königswelle,bevor die Zahnriemen mit anfänglich zweijährigem Wechsel kamen.

    Aber wenn ich bei meiner 916 Ende der 90iger fast 1400 DM für eine große Inspektion hingelegt habe,fand ich das nicht lustig!


    Und bei den Inspektionskosten,bei denen ja jeder jammert,ist das nur ein konsequenter Weg,den Ducati da geht.

    Herstellungskosten sparen sie auch.


    Danke übrigens für die Info der Neuvorstellung:

    Hatte nach den gestrigen Infos schon befürchtet,daß die irgendwann in 2026 kommt.


    Denn:

    Das wird wohl der Nachfolger für meine CRF 1100.