Beiträge von Grommi

    Ich kauf mir jetzt ne BMW und wenn ich das Kardanwechselintervall ignoriert habe;

    dann muss ich wohl wieder vorführen oder die Werkstattrechnung über den intervallmäßigen Austausch vorlegen.

    :handgestures-thumbupleft:


    Zur Kette:

    Yamaha hat auf der neuen Tracer 9GT+ eine neu entwickelte DLC-beschichtete Kette von D.I.D verbaut,die wohl die Wartungs-und Wechselintervalle deutlich verlängern soll.

    Ich hatte beruflich viel mit Sachverständigen im Bereich Dampf-und Druck zu tun.

    Und bei den zugelassenen Überwachungsstellen ist es wie überall,es fehlen Fachkräfte und Fachwissen geht verloren.


    Bei dem damaligen Monopolisten waren in der Tat auch selbsternannte Könige,wie in jedem Beruf,die fachlich gut ausgebildet waren,aber deren menschliche Komponente nicht der Aufgabe entsprach.


    Und deshalb ist die heutige Sitaution für mich mit der Wahl einer Überwachungsorganisation doch wunderbar.


    Zurück zur Kette...

    Wo steht es überhaupt?

    Habe die Anlage überflogen und nichts gefunden;eventuell habe ich es aber auch einfach überlesen...

    Na,hoffentlich ist das Blödsinn;aber nicht meckern,wenn aus Blödsinn die jährliche Prüfung wird.

    Die Bestrebungen zur Verringerung der Fristen sind seit Jahren immer wieder zu lesen.

    Zum Glück ist das wählerrelevant,sonst wäre es schon lange umgesetzt

    Ist doch perfekt zum Gelddrucken.


    Meine Erfahrungen sind kein Blödsinn;es sind Tatsachen!


    Ich kann heute noch den Namen des Prüfers in Bremerhaven nennen,der meine Tachowelle mit der Bremsleitung verwechselte ;der trotz Übereinstimmungserklärung Brems-, Fahrversuche und Abgasgutachten durchführen wollte und mir zu guterletzt das Mitführen eines Bügelschlosses bei einer 750SS aufdrücken wollte,da die Zuhaltungen der Lenksperre nicht nachgewiesen werden konnten.


    Und nun zur Ehrenrettung der Sachverständigen des TÜV Rheinland!

    Zum Glück gab es dort einen Ing., der für Ducati die Abnahmen durchführte.

    Er hat mir geholfen und zum Beispiel ein KAWASAKI Schloss ,welches bei Ducati verbaut wurde ,benannt.

    O-Ton:

    Wofür zahlen Sie eigentlich die Prüfgebühren?


    Abschließend hat er seinen Kollegen beim TÜV Nord telefonisch informiert.


    Zum Glück gibt es dieses Monopol nicht mehr!


    Übrigens ist mir auch unverständlich,wie man mit einer gelängten Kette,deren Spanner wohl schon am "Anschlag waren", zur HU fahren kann.

    Zuviel Kettendurchhang als Grund zum Wiedervorführen hatte ich bisher auch noch nicht gehört.


    Die Anlage 8a ist im Bundesgesetzblatt vor ewiger Zeit, nämlich 2012 veröffentlicht worden.


    Gruß


    Gruß

    Mal was zum Nachdenken..

    Warum wird wohl ein solcher Mangel aufgeschrieben und dann die Nachprüfung verlangt?


    Wer Böses denkt,könnte denken,daß mit solchen Prüfungsergebnissen der Weg für die jährliche Prüfung geebnet werden soll.


    Da ist der Prüfer im schlimmsten Fall "Befehlsempfänger", um die Notwendigkeit der jährlichen Prüfung mit Zahlen zu untermauern.


    Das habe ich schon vor Jahrzehnten beim Auto erlebt,

    Wischergummis defekt,Sprungfeder des Sitzes beim 190 iger piekste am Po .

    Alles klar,Wiedervorführung.

    :happy-smileyinthebox:

    Genau diese Werkstatt (Borni) kann ich auch empfehlen!

    Bin dort schon seit Jahren sehr zufriedener Kunde und der Prüfer,ist von der GTÜ.

    Diese Prüfstelle würde micht nicht wieder sehen.

    Nach einer wundervollen Erfahrung bei einer Einzelabnahme meiner Ducati Anfang der 1990 iger bin ich kein Kunde mehr beim TÜV.

    Stattdessen gehe ich nunmehr seit fast zwei Jahrzehnten zu einem selbstständigen GTÜ Sachverständigen.


    Wir haben doch die Wahl..

    Wenn ich das hier so verfolge dann glaube ich,daß es mit dem Bürokratieabbau nichts werden wird.


    Demnächst gibt es wohl einen Warnhinweis an den Koffern,daß man bei Installation derer keinen Hauptständer bedienen darf;oder eben eine Bestelloption für eine Schlaufe,Griff oder eben für die neu eingeführte Honda Nahrungsergänzung zur Gewichtszunahme des Fahrers;

    Ausnahme:

    Der Fahrer oder die Fahrerin ist im Bereich 100 Kilo plus....


    Der Händler wird dann eine Original Honda Personenwaage kaufen müssen,die natürlich dem Eichgesetz unterliegt, und dann bekommt nur der einen Hauptständer,der o.g. Kriterien erfüllt ;)


    Ich bin wohl zu alt für manche Probleme....

    aber habe viel Spaß beim Lesen!