Ich auch
;wenn wenn man mit mehreren unterwegs ist,reicht ne Absprache wer den Akkukompressor mitnimmt und gut ist.
Gruß
Ich auch
;wenn wenn man mit mehreren unterwegs ist,reicht ne Absprache wer den Akkukompressor mitnimmt und gut ist.
Gruß
wenn Suzuki den Preis zu hoch ,und das fängt bei mir bei bei über 7000 Euro an, ansiedelt,werden sie wohl Probleme im Verkauf bekommen.
Denn da kommen noch andere Hersteller zum Herbst mit Mopeds in der Hubraumklasse.
Wenn ich die angekündigte 450 BMW sehe und die einen ähnlichen Preis wie die DR hat,dann wird es wohl schwer für Suzuki werden..
Abwarten....
Die Frage wird sein,
was sie kosten wird!
Suzuki hält sich da ja noch sehr bedeckt...
Ich finde sie sehr interessant,aber eine KTM 390 Jahrgang 2025 ist preislich schon günstig..
Ob Suzuki da mithalten kann und will??
Lasst solche Händler mal so weitermachen;sie wird es mittelfristig als Vertragshändler nicht mehr geben.
Ich befürchte Honda (nicht nur) wird analog zum Autosektor bald nur noch über ein paar große Händler und eigene Niederlassungen verkaufen,um dann final den online Kauf einzuführen.
Dann gibt es in der Fläche nur noch Servicestellen,mit wenig Personal und noch längeren Wartezeiten...
Aber wir haben es ja (noch) in der Hand,die letzte Honda Onlinebefragung nach dem Kauf war mit eigentlich zu blöd.
Habe sie aber doch ausgefüllt;da waren interessante Fragen zum Händler,seines Verkaufsraumes etc dabei.
Als absolutes Negativbeispiel kann ich hier satte Fahrradhändler nennen...
Bin mit dem mtb in den Bergen mit Luft in der Bremse "liegengeblieben";
Anruf beim Händler im Tal,ob ich kurz vorbeikommen kann zum Bremse entlüften.
Antwort:
"Haben Sie das Rad bei uns gekauft?"
Ne...
Dann geben wir Ihnen einen Termin in vier Wochen..
Fazit:
Tour abgebrochen,selbst zu Hause entlüftet;dauerte max. 5 Minuten.
Das ist mir in über 40 Jahren mit einer Problem am Moped bei Motorradhändlern im In-und Ausland noch nie passiert;
sie waren immer hilfsbereit;auch die Reifenhändler!
Gruß
Alles anzeigenBlöd nur, wenn es bei der Steckverbindung zu Wackelkontakten kommt oder - wie aktuell - die Koffer zwar Strom haben, aber nicht zu bleiben...
Da gibt es dann bald ein update...
Analog zu elektrischen Schiebetüren in Fluchtwegen wird dann bei Stromlosigkeit der Koffer von einer Feder geschlossen..
und somit wird die BMW wieder 200 Gramm schwerer...
Da rate ich dann bald zur Road King
So,
mal wieder zurück zu BMW Motorrädern und was es sonst noch zu berichten gibt....
Ich habe mir vor ein paar Wochen mal wieder eine F 800 R (aus 2013) als Winterputz-und Schraubobjekt gekauft.
Als Pensionär kommt sonst der Winterblues
Die BMW sah wirklich ungepflegt aus,aber ich wusste aus Erfahrung von einer vorigen F 800 über deren Verarbeitungsqualität Bescheid.
Das über Jahre überall anhaftende Kettenfett und den Strassenschmutz entfernt und das Teil sieht auf den Oberflächen aus wie neu..
Bin mal wieder hin und weg,wie gut diese eigentlich bei BMW als Einstiegsmotorrad angesiedelte F 800 verarbeitet ist!
Technisch ist sie eh ausgereift.
Man kommt überall gut ran;o.k. zum Kerzenwechsel und Kontrolle des Ventilspiels muss man ein wenig Schrauben,aber ist Alles ohne Probleme machbar.
Was ich damit sagen will,
diese BMW ist ein vollkommen verkanntes und gebraucht sehr günstig angebotenes Motorrad,das für meinen jährlichen Dolomitenurlaub
viel Fahrspaß für kleines Geld bringt.
Die AT bleibt dann zu Hause,da wir mit Anhängern anreisen und dort Tagestouren fahren...
Obwohl ich befürchte,daß man dieses Jahr wohl besser mit dem Motorrad noch Bozen fahren sollte....
Hallo,
was kostet die Reparatur denn nun aktuell beim Honda Händler?
Gruß
Alles anzeigenDie "jungen" sollen beurteilen, ob die "alten" überfordert oder zu faul sind? Versteh ich nicht.
So war es nicht gemeint.
Ich würde gerne wissen,ob sie das Schalteruniversum auch so kritisch sehen?
Bin zwar auch schon Ü60,aber so schlimm finde ich es nicht...
Alters-oder alternsgerecht steht bei einer CRF 1100 bestimmt nicht im Lastenheft;-)
Die Entwicklung wird nicht zurück gehen;da muss man dann auf "altes " Material zurückgreifen.
Meine Triumph hat außer Modi nichts...Handy oder Navi mit Powerbank ran,wenn es auf kleine Reisen geht, und gut ist es.
Der Anspruch an die CRF ist ein anderer,und Honda wird bei der nächsten CRF eine entsprechende Lösung bringen;
die Frage ist nur :
Wird der "alte" Kunde damit überfordert sein,und/oder ist er zu faul sich mit der Handhabung auseinander zu setzen?
Mich würde hier mal die Meinung von den jungen Mitlesern,so unter 40 Jahren, interessieren...
Einfach und günstig kann Honda,siehe neue Hornet 1000!
Die CRF 1100 ist bei Honda aber anders eingestuft und dementsprechend wird sie die technologische Speerspitze im Adventuresegment bleiben...
Ich lass mich überraschen,was da kommt....