"Bedienbarkeit Blind" stand bestimmt auch nicht im Lastenheft
Ich finde es auch nicht selbsterklärend,aber für die Funktionsfülle finde ich die ständige Nörgelei durch die Tester übertrieben.
"Bedienbarkeit Blind" stand bestimmt auch nicht im Lastenheft
Ich finde es auch nicht selbsterklärend,aber für die Funktionsfülle finde ich die ständige Nörgelei durch die Tester übertrieben.
und sich mit der Bedienung auseinandersetzen.
Ich kann das Genörgel über die linke Lenkerbedieneinheit nicht mehr lesen.
Einmal fünf Minuten den Simulator bedienen und dann an das Moped ran ist wohl zuviel verlangt.
Und dann die Kabelgeschichte mit android auto oder carplay...einfach mal kurz ins jeweilige Forum schauen
Aber es scheint entweder ein Zeit-/ und oder ein Willensproblem zu sein.
Ob es nur die Argumente sind,kann ich nicht nachvollziehen.
Aber ich finde den Begriff "Augenkrebs" in Verbindung mit einem Motorraddesign als mindestens unglücklich.
Denn diese Krankheit ist fürchterlich!
Gruß
Angeblich wird es eine 450,die eben keine crf 450 wie bisher ist.
In alltagstauglicher Ausführung,sprich weniger Leistung als die offene 450 iger aber mehr als die bisher eingetragenen gedrosselte Leistung.
Bei Hondas Tempo kommt erst die für dieses Jahr versprochene große Hornet und wenn überhaupt zu 2026 eine cbf 1000f.
Ich hoffe,das sie die schöne klassische 350 iger bringen und wenn sie ihre Angst vor der eigenen Courage besiegen auch noch die Hawk 1100 importieren.
Man munkelt auch von einer alltagstauglichen 450 iger Enduro.....
Bin gespannt,was kommen wird.
Und das bekommt ein R 1 Fahrer wenn er eine AT auf der Nordschleife sieht
Munter bleiben
Gruß
Grommi
Und ich habe nun beim nächsten Motorradkauf den Entscheidungskonflikt
Hallo,
wenn du mit der Tiger 800 zufrieden bist,warum dann keine Tiger 900?
Jedes heutige Produkt wird unter der Prämisse der Gewinnmaximierung hergestellt.
Und da sehe ich die CRF 1100 als sehr gut im Preis-/Leistungsverhältnis.
Gleichwohl sind die von dir genannten Baustellen ärgerlich,haben andere aber auch.
Nun zu Triumph.
Ich denke nur an den Dauertest eines Dreizylinders bei dem Triumph anschließend die Toleranzmaße angepasst hat,damit das Ergebnis des Vermessen des Motors nicht ganz so schlimm ausfällt...
Ich halte die CRF nicht für perfekt und verarbeitungsmäßig auch nicht mehr auf dem herrausragenden Stand von Honda bis Ende der 90 iger Jahre,aber schlechter als andere ist sie auf gar keinen Fall.
Wenn ich den Motor der hochgelobten Suzuki DL 800 höre und dann den der CRF, ja dann bin ich froh mechanische Perfektion unter mir zu haben.
Fazit:
Kauf dir eine Neue;
Garantie hast du dann mindestens zwei Jahre und günstiger wird sie auch nicht mehr.
Ich gehe davon aus,daß nächstes Jahr das Einstiegsmodell über 16000 Euro kosten wird.
Gruß
So,
zum Thema zurück.
Bin auf ner Tour durch Thüringen mit der 1250 und 1300 GS von Freunden im Tausch mit meiner CRF 1100 gefahren.
Keiner von Beiden würde auf die Honda wechseln wollen;auch wenn sie die AT wesentlich hübscher fanden...
Sie fanden beide ihre Motoren viel besser und auch das Handling in Wechselkurven....
Über den Kardan wollten sie nicht reden
Können die den vorigen Kilometerstand nicht aufspielen?