Beiträge von Grommi

    Ja, die Premiummarkenhändler haben ein Problem.

    Ein guter Freund ist Insider.

    Ungefährer O Ton:

    "Wir fangen erst bei 50000 Euro an....

    Da brauchen wir nun Polestar und MG."


    Unser örtliche BMW Händler mit mehreren BMW Filialen hat nun hier im Ort BMW geschlossen und Mazdas in sein Gebäude gestellt.


    Bei den Motorrädern wird es auch so kommen.

    Warum sollten z.B. BMW / KTM nicht mit dem chinesischen Partner zusammen verkaufen?

    Interessant wird dann,ob der Werkstattstundensatz gleich sein wird.

    Anmerkung:

    Im Zweiradbereich finde ich die Stundensätze noch human!


    Mein Fazit:

    Die abgehobenen Preisvorstellungen von deutschen und auch chinesischen Premiumherstellern (z.B.Volvo)

    gehen momentan nach hinten los...

    Dazu kommen hier Werkstattpreise für Verbrenner von über 200 Euro/h und Elektro 250 Euro/h.


    Werbung in Printmedien gibt es auch,z.B. Benelli in der Motorradprintausgabe.


    Der Markt ist in Bewegung und die Chinesen werden das Rad mächtig antreiben.

    Gut so...wir haben die Wahl.

    Eigentlich wollte ich nun etwas Politisches schreiben,aber das wird ja nicht gerne gesehen...

    nur soviel:

    Solange alle die Wahl haben,haben wir sie auch noch.


    Gruß

    auch nach Taiwan,

    Grommi

    Ja,

    Meinungsbildung ,von mir aus auch Wissen,kostet Zeit,Verstand und für gute Information auch Geld.

    Und das in jedem Bereich.

    Deshalb kaufe ich mir auch Printmedien..

    Die Journalistenschelte ist mit mir nicht zu machen,viel zu pauschal.

    Ohne kritischen,aber nicht tendenziösen Journalismus würde mir etwas fehlen.

    Zum Glück bin ich schon alt und die Erfahrung sagt:

    Die Wahrheit liegt oftmals in der Mitte.


    Gruß

    aus dem sonnigen und warmen Baden...nun gehts auf die Strasse

    Prost Mahlzeit,

    genau die meine ich...

    Sie leihen sich das Moped für 30 Minuten und schwupp kommt ein 30 Minuten Film dabei raus. :lachen:

    Wer mal selber so ein Filmchen gedreht hat,kennt den Aufwand...

    Sie stellen auch Chinamopeds vor und das ist wesentlich mehr als eine Info in der Motorrad online.


    Mir gefällts,anderen eben nicht....

    1.

    Andere online Verlage, geben nur begrenzte Zeit die Beiträge (wohlgemerkt auch nicht in vollem Umfang) frei,wenn ein Werbeblocker installiert ist.

    2.

    Abonenten der Printausgabe halten,die oftmals ihre Ausgabe nicht am Tage des Erscheinungdatums (verspätet also) im Postkasten haben und sich online informieren möchten.

    Warum soll ich online für Etwas zahlen,was ich in Papierform eh bekomme?


    Fazit:

    Letztlich gibt es auf YT genug gute kostenlose Berichte(z.B.Motorradtest.de).

    Und,warum sollte der Leser etwas bezahlen,wenn er Alternativen hat(Testberichte;natürlich keine Dauertests,da ist Motorrad unschlagbar) ?


    Zurück zu Chinabikes:

    Voge und Konsorten werden,wenn das Händlernetz und die Ersatzteilversorgung steht,erstzunehmende Konkurrenten.

    Das finde ich gut,da es die Mitbewerber fordert.

    Und bezüglich der Vorbehalte,kann ja jeder für sich selber entscheiden.

    Kein Ehrgeiz ; keine Leser und irgendwann auch nicht mehr der Printausgabe....


    Im Übrigen ,wenn man die Motorrad regelmäßig lesen möchte,lohnt sich das Printabo.

    Es ist mit der Sonderaktion (z.B. Tankgutschein etc.) wesentlicher günstiger als am Kiosk.


    Und zum Verbrenneraus:

    Ich lebe heute und fahre meine Mopeds sehr gerne....


    Das E Motorrad erlebe ich eh nicht mehr und wenn wäre es mit Ü60/70 eh viel zu schwer...



    Gruß

    Hallo,

    mir geht es nicht um die Testberichte chinesischer Motorräder;mir geht es momentan um das im Verhältnis der Anzahl der Berichte zu den hier angebotenen Motorrädern.

    Und jeden kleinen Entwicklungsfurz ohne Relevanz für den europäischen Markt (Abgaswerte,Geräusch- etc.) auf motorradonline in einer derart großen Anzahl vorzustellen ,befremdet mich schon.

    Es gäbe genug über die schon zu kaufenden Neuvorstellungen zu schreiben;aber das findet wohl im Plus Bereich statt.

    Mir reicht mein Print Abo und "motorradonline.de" ist für mich uninteressant geworden.

    Was wohl die Werbepartner dazu sagen?

    Oder sind die Chinesen die Werbepartner?

    Hallo Rudi,

    ich sehe es genauso wie du!

    Diese homepage habe ich bis zum plus Abo auch oft besucht.

    Nun noch sehr selten.

    Irgendwelche chinesischen Harleyclone,oder gar 8 Zylinder Boxer im "gemopsten" Goldwingfahrwerk interessieren mich nicht und ich kann die online redaktion nur dann verstehen,wenn sie mit diesen ständigen Chinaberichten,statt Testberichten (Ach,ja..ich warte immer noch auf einen Testbericht der "Motorrad" über die SD13) die Leser in das plus Abo drängen wollen.

    Mit mir nicht;ich schaue dort so gut wie gar nicht mehr rein.

    Zumal es mich ärgert,daß ich als "Motorrad" Abonent keinen Vorteil in Bezug auf das Plus Abo habe.


    Gruß

    Grommi

    Hallo,

    hier meine Variante.

    Habe mir eine Gewindebuchse im Betongaragenboden verankert;dort eine Augenschraube eingedreht,den Spanngurt durchgezogen und auf der anderen Seite mittels Haken die Federn.

    Dann bequem an der Ratsche spannen und Feder einhängen.

    Gruß

    Grommi