Pirelli STR!
Beiträge von Grommi
-
-
weil mein Sump Guard von Motone gestern angekommen ist und ich ihn heute an meine Triumph gebaut habe...
ist der schick!
-
Alles anzeigen
Lass dir noch ein bisschen Zeit - die großen Hersteller kommen erst noch
Honda kommt nun mit einem Roller und wie es aussieht in 2026 mit einem Motorrad;
ich bin zwar kein potentieller Käufer,aber ich finde es hochinteressant.
Für die Stadt kann ich mir schon ein E Motorrad/Roller vorstellen..und da warte ich auch auf die "Großen"
-
Hallo Klaus,
die ernsthafte Frage wurde doch schon ausreichend beantwortet und ich halte humorvolle Antworten für unterhaltsamer als mahnende Hinweise zur Formulierung von Antworten.
Nicht umsonst habe ich dann doch noch auf Bactofin verwiesen...
Was ist denn deine Antwort zu dem Thema,außer dem Off Topic Beitrag?
-
Bei der Überschrift...kann ich nicht anders..
Ich überwintere gerne mit Rum und gutem Rotwein...
Prost!
Nun kann die Benzindiskussion wieder weiter gehen.....
Und um noch was Sinniges beizutragen,möchte ich auf "Bactofin" hinweisen.
Hat sich bei mir bewährt;zumindest glaube ich daran.
Gruß
-
Moin Kudi,
der Mechaniker,wenn er denn bei einem Honda Händler beschäftigt ist,kann doch den techn. Service bei Honda in Deutschland kontaktieren.
Der Zusammenhang zwischen Motortemperatur und Startverhalten könnte im Fehlerspeicher abgelegt sein.
Ein guter Mechaniker findet und löst jedes Problem;die Frage ist nur,ob der Kunde bereit ist für die Fehlersuche den mutmaßlich entstehenden Werkstattlohn zu berappen..
Und wann die Werkstatt Zeit dafür hat.
Alles andere ist "Raten" ins Blaue hinein.
Ich hatte das Problem noch nie.
-
Alles anzeigen
Die Kunst liegt doch eigentlich darin, so etwas zu vermeiden. In einen kilometerlangen Stau muss man heute nicht mehr fahren.
Dann fahre mal z.B. von KA nach Stuttgart oder umgekehrt...
Um Karlsruhe ist eigentlich immer irgendein Stau auf A5 oder A8 und dank google maps sind dann selbst die eigentlich den bisher nur Ortskundigen bekannten Ausweichstrecken dicht!
Da stehst du dann auf den Umleitungen und das ist meist noch viel schlimmer..
Tja,das mit den Bauzeiten;ein Schelm wer Absicht dahinter vermutet..
Am A 8 Ausbau bei Pforzheim schuften sie schon über 20 Jahre...
Aber im Ländle benutzt der Minischterpräsident ja auch noch Waschlappen ...man vermutet,daß nachts heimlich mit Hand geschaufelt wird ,um die Umwelt vor Dieselmotoremissionen zu schützen.
Munter bleiben ....
Gruß
-
Bevor ich vor Hitze ,und ich rede da von Temperaturen über 30 Grad ,vom Moped falle...
mache ich es wie fast alle anderen hier im Südwesten...
Langsam durch...zumal meist keine richtige Rettungsgasse gebildet wird.
Die Autofahrer sind da besser als ihr Ruf;die LKW Fahrer sowieso.
Und die Autobahnpolizei hat in dem Fall eh wenig Personal und das ist mit dem Unfall beschäftigt...
Ach ja,Standstreifen ist billiger...stimmt,aber da ich beruflich Vielfahrer
war,meide ich den Standstreifen mit dem Motorrad;denn
da muss der Hund oder das Kind raus,schwupps ohne Blinken auf die Standspur...
Oder LKW Fahrer die im Stau dort ihre Pausen "erstehen".
Nein;nein..ich halte den Standstreifen für das Durschlängeln im Stau als sehr gefährlich für die eigene Gesundheit.
Wer aber gerne im Stau steht und sich dann wundert ,warum Niederländer,Briten,Franzosen und auch Deutsche durchfahren,der hat Nerven wie Drahtseile und einen kühlen Kopf....
Solche Mitmenschen bewundere ich...
Schreibe ich gerade, bei 32 Grad im Schatten...aus dem kühlen
Büro
-
Alles anzeigen
Der Drang zu immer höheren Motorleistungen kommt jedenfalls nicht aus Deutschland
Da widerspreche ich.
Ich wollte immer mehr Leistung.
Ich war jung und von der 27 PS Einstiegsklasse (wegen den Versicherungskosten) bis zu den Superbikes mit annähernd 180 PS habe ich den Fortschritt mit Begeisterung "erfahren".
Meine Kumpels genauso.
Heut reicht mir die Leistung einer CRF 1100 vollkommen aus;die Kurven kommen mit Ü 60 nämlich immer schneller auf mich zu!
-
Alles anzeigen
Ich glaube, du irrst dich völlig. Ich erinnere mich an Zeiten, als es in Deutschland ein 100-PS-Limit gab und haufenweise japanische Motorräder in Deutschland offiziell nur gedrosselt zu haben waren. BMW als deutscher Hersteller hat sich tapfer an das 100 PS-Limit gehalten und sich irgendwann mal öffentlich darüber beklagt, dass eine Motorleistung im zweistelligen Bereich im Ausland (vor allen in den USA) zunehmend ein Verkaufshindernis darstellt. Man sieht es ja heute: Die Moppeds mit den meisten PS kommen nicht aus Deutschland und werden auch nicht bevorzugt in Deutschland verkauft. Und sogar als Harley Davidson seine erste Reise-Enduro auf die Reifen stellte, bekam die gleich mal 152 PS verpasst - mehr als BMW aktuell seiner großen GS gönnt.
Und ich glaube du solltest mein Statement dazu genauer lesen.
Ich habe von der CRF 1100 oder Nachfolgeversionen geschrieben.
Ach ja,um mal deinem Gedanken zu folgen..
Eine BMW S 1000 RR oder deren Verwandte haben wohl doch ausreichend PS.
Wen haben wir denn noch als deutschen Hersteller?
Und ja,warum soll man in unserem Land überhaupt einen Supersportler kaufen?
Alles zugeschissen mit Verboten und Begrenzungen.
Die 125 Szene wird hier bei uns im Nordschwarzwald schikaniert ohne Ende.
Motorsport wird als nicht mehr sozialverträglich diffamiert etc...
Und zur Geschichte,die 98 PS waren der Versicherung geschuldet.
Anfangs waren die Fahrwerke den Motorleistungen nicht gewachsen.
Meine Katana 1100 hat damals gewackelt wie ein Lämmerschwanz,die GPZ 900 R nicht mehr,die CBR 1100 XX war spielerisch bei Höchstgeschwindigkeit zu fahren und alle Fireblades danach waren ein Traum.
BMW hat sich daran gehalten,weil man damals nur eine K1 mit 100 PS hatte.
Der Boxer war leistungsmäßig eh irrelevant!
Und heute kann man eine Fireblade im öffentlichen Strassenverkehr vergessen;Yamaha hat ja die R 6 und R 1 mit Strassenzulassung hier eh eingestellt:Eine Gixxer gibt es auch nicht mehr....
Also kaufen die nun eh alten Fahrer dieser in Deutschland ausgestorbenen Gattung was "Aufrechtes" mit Qualm.
Hier nicht wenige S 1000 XR,große Multis oder eben die R 1300 GS.
Honda geht diesen Weg bewusst nicht mit.
Warum auch?
Die Planung und Umsetzung einer Africa Twin verfolgt einen anderen Ansatz.
Und genau deshalb fahre ich sie!