Beiträge von Trikeflieger

    Wie gut, dass ich noch die 1200GSA habe. Schon bei der normalen 1300er musste ich mir diese etwas schön reden, die neue GSA geht für mich aber überhaupt nicht. Die Vesperdosenoptik um den Tank herum ist sowas von hässlich, aber es wird schon ein paar BMW-Jünger geben, die sich dieses Moped zulegen werden.

    Umso mehr erfreue ich mich an meiner neuen Adventure, auch wenn sie nach 24 Jahren BMW-Mopeds nun nicht von denen ist ^^


    Gruß Axel

    Auch von mir ein erster Eindruck nach nun 2500km:


    Schönes Moped, welches nicht an jeder Ecke steht. Ein toller Klang, genug Leistung auch zu Zweit, gefühlt handlicher und agiler wie meine 1200GSA. Das Fahren im Automatikmodus macht unheimlich Spaß und man kann sich so richtig auf's Fahren konzentrieren, wobei der S1-Modul bei mir meistens eingestellt war.


    Also ich bereue den Schritt, nach 24 Jahren BMW mal eine Honda gekauft zu haben, bis jetzt nicht.


    Gruß Axel


    Kann nach 1000km AT noch noch nicht viel sagen, aber im Vergleich zu meinen beiden GSsen (1150 und 1200 ADV) habe ich jetzt noch keinen großen Unterscheid bei der Hitzeabstrahlung feststellen können. Was ich aber schon mal in der TG feststellen konnte: Die 1200ADV hat das weit bessere LED-Licht, da hat die AT eine Funzel dagegen. Das Licht sieht man in der beleuchteten TG fast nicht, während das der BMW wirklich deutlich zu sehen ist. Und ich glaube auch, dass die 1200er den besseren Sitz hat, das werde ich jetzt aber bei der nächsten 4-Tages-Tour sehen, ob mir auf der AT nach einer längeren Strecke der Hintern brennt (wie bei der 1150er damals auch so oft) oder nicht.


    Ein Automatikgetriebe würde mich nicht zur BMW zurückbringen, erst müsste man die 1300er wieder "schön" machen. Das Licht geht für mich gar nicht. Und der kostenpflichtige Tausch der Kardanwelle sowieso nicht. Zum Glück werden diese Wechselkosten bei meiner 1200er lebenslang von BMW übernommen.


    Gruß Axel

    Wollte ich ursprünglich auch und hatte mit Lele schon Kontakt. Aber a) war er mir dann doch zu globig und zu massiv (ist sicherlich dadurch aber auch stabiler) und b) hätte er ja gar nicht an die neue AT gepasst, wie sie sich 2 Tage später rausgestellt hat. Der Givi ist in der Ausführung wie ich ihn habe, ausreichend stabil und fügt sich in das Cockpit richtig gut ein und ist im Gegensatz zum Forumswinkel fast nicht zu sehen.


    Gruß Axel

    Nein, keine Probleme. Es "wackelt/wippt" ganz leicht, so als ob es gummigelagert wäre, aber das ist wirklich nur ganz leicht und behindert überhaupt nicht die Ablesbarkeit. Meine Halterung hat die Nummer FB1178


    Gruß Axel

    Wollte Euch meinen Navibügel zeigen, den ich nun an meiner 2024er-AT verbaut habe:

    Navihalter von Givi, bestellt in Italien bei Pogliani, Euro 42,42 inkl. Versand


    Die Optik ist sehr dezent, fast nicht zu sehen und passt zu 100%. Daran befestigt ist ein Garmin Zumo XT, welches momentan noch mit einem Stecker von der Bordsteckdose mit Strom versorgt wird. Das wird in der nächsten Zeit noch umgebaut und fest angeschlossen.


    Gruß Axel