Alles anzeigenIch stand auch vor der Entscheidung und habe mich für die normale Version entschieden. Mir leuchten die in der Werbung und auch hier beschriebenen Vorteile für meinen Fahrbetrieb nicht ein. Ich habe immer wieder gelesen was da angepriesen wird und weiß nicht wann ich das einsetzen soll.
ZB ist die Reaktionszeit der Dämpferverstellung 0,015 Sekunden. Da fahre ich bei 100km/h so 42cm und bei 60km/h so 25cm. Welches Ereignis löst nun den Start des Verstellvorganges aus und was wird in welche Richtung verstellt? Und für wie lange? Ich fahre zB oft unbekannte aber auch bekannte Straßen mit so "Verkehrsberuhigungsbuckeln". Wenn ich nun einen übersehe und sitzend darüberfahre dann bin ich mit 25cm Fahrstrecke schon oben auf dem Buckel. Was mach die dynamische Dämpfung dann da oben? Die AT steckt das Überfahren des Buckels in der normalen Version viel besser weg als Straßenmotorräder. Deshalb habe ich sie ja. Sehe ich einen solchen Buckel (weil ich fast immer ethisch korrekt fahre) dann fahre ich langsamer und stelle mich fast immer hin. Ich drücke keinesfalls einen Knopf vor dem Buckel und danach noch einmal. Übersehe ich doch einen dann rettet mit die AT.
Ebenso sehe ich es bei unerwarteten Löchern in der Straße. Muss ich vor dem Loch einen Knopf drücken? Wenn ich unbekannte Straßen fahre weiß ich nicht vorher wo die Schwachpunkte der4 Straße sind. Ich fahre auch über Bordsteine wenn erforderlich. Da kann ich auch nicht erst im Menü etwas einstellen.
Obwohl ich größtenteils abseits von Hauptstraßen fahre und die Straßen so so schlecht sind ist immer noch 89-90% der Straße ok. Dann bin ich froh und habe gar keine Probleme mit dem Fahrwerk die gelöst werden müssen.
Ich fahre auch Autobahn - aber ungerne schnell. 130 ist so eine Geschwindigkeit mit der ich an 2-3 Abfahren vorbeifahren kann. Dann fahre ich lieber wieder runter. Ich kann auch 180 fahren. Ein Problem mit der AT was gelöst werden muss habe ich nicht bei 130 und auch nicht bei 180. Der Unterschied im Fahrverhalten auf der Autobahn zu einer vollverkleideten Maschine ist mir bekannt. Na und?
Würde ich mit 2 Personen fahren dann hätte ich gerne einen Nivomat. Ich denke im Forum gibt es welche die den in einer VFR1200 haben. Für die AT gibt es das zZ nicht.
Würde ich gute kurvenreiche Straßen in Gruppen (mit erfahrenen Fahrern) entlang hetzen (wie vor 38 Jahren) dann denke ich würde ich das EERA nutzen können.
Aus Spaß sich so etwas kaufen ist eine gute Idee wenn man es haben und nutzen will.
Sorry, aber das ist echt Nonsens, was Du da schreibst. Keiner, der das elektronische Fahrwerk hat, hält Ausschau nach dem nächsten Schlagloch, um dann sein Fahrwerk umzuschalten. Aber das weißt Du sicherlich sehr gut, aber sowas muss ja von jemand kommen, der sich dagegen entschieden hat.
Solltest Du es widererwartend doch nicht wissen, dann dieses: Wenn man eine Tour fährt, dann gibt es eben Strassenabschnitte, die über mehrere Kilometer schlecht sind. Dann schaltet man die Dämpfer weicher. Wird die Strasse wieder besser, dann schaltet man die Dämpfung wieder auf hart. Und ich bin froh, dass ich das so schnell umschalten kann, so manche schlechte Strasse lässt sich dann ohne durchgeschüttelt zu werden befahren.
Und einen Nivomaten braucht man mit dem Fahrwerk auch nicht. Man kann sich die Dämpfung und Vorspannung (ich glaube in 25 Schritten anpassbar) sogar in einen der 2 Benutzermodi abspeichern und hat dann die korrekte Einstellung, wenn man mit Gepäck und Sozia unterwegs ist. Das geht sogar so gut, dass selbst die Lichteinstellung passt, ohne am Scheinwerfer rumschrauben zu müssen.