Beiträge von Trikeflieger

    Ich bin einfach hergegangen und habe mir beide Benutzermodi mit der identischen Einstellung "Tour" gemacht. Dann habe ich in beiden Modi z.B. die Federvorspannung für Soziusbetrieb höher gestellt, damit die ATAS hinten ähnlich hoch bleibt wie im Solobetreib und somit die Lichteinstellung gleich bleibt. Im Modus 2 habe ich dann noch die Dämpfer weicher gemacht, um dann über den Modus mal kurz das Fahrwerk verstellen zu können, wenn die Strasse schlechter wird.


    Du musst das einfach ausprobieren und dann fahren und evtl. weiter einstellen. Jeder hat so andere Vorlieben.


    Gruß Axel

    Da sieht man, wie unterschiedlich die Empfindungen sind: Ich hatte jetzt 7 Jahre eine 1200GSA und finde die ATAS dagegen viel kurvenfreundlicher und wendiger wie die BMW. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich nie am Limit fahre, evtl. ist da die GS tatsächlich besser. Spielt somit aber für mich keine Rolle.


    Gruß Axel

    Ich kann Dir die Zulassungsnummer der Scheinwerfer leider nicht sagen, da ich die BMW vor 3 Monaten verkauft habe. Ich hatte aber mal nach der Nummer geschaut und da ist mir die Bezeichnung Zusatzscheinwerfer aufgefallen. Ich kann Dir jetzt leider aber nicht sagen, ob das die "NSW" der GS waren oder die "NSW" der K1600GT, waren aber optisch identisch.


    Gruß Axel

    Vielleicht liegt es daran, dass Fernscheinwerfer nicht als dauerfunktionierende Zusatzscheinwerfer verwendet werden dürfen. Das kann nach der Beschreibung auf der Internetseite von HB so auch nicht funktionieren, denn zusätzliche Fernscheinwerfer sollten eben nur mit dem Fernlicht zusammen funktionieren und nicht dauerhaft, bis man das Moped abstellt. Ich würde auch nie auf die Idee kommen, Fernscheinwerfer dauerhaft als Zusatzlicht zu betreiben, dafür gibt es genug zugelassenen Scheinwerfer, die dafür besser geeignet sind. Hätte ich jetzt nicht die originalen von Honda dran, dann würde ich mir die BMW-Zusatzscheinwerfer montieren, die machen ein super Licht und sind legal dauerhaft als Zusatzlicht zu betreiben, weil sie die Kennung "Zusatzlicht" und nicht "NSW" haben.


    Gruß Axel

    Sorry, aber das ist echt Nonsens, was Du da schreibst. Keiner, der das elektronische Fahrwerk hat, hält Ausschau nach dem nächsten Schlagloch, um dann sein Fahrwerk umzuschalten. Aber das weißt Du sicherlich sehr gut, aber sowas muss ja von jemand kommen, der sich dagegen entschieden hat.

    Solltest Du es widererwartend doch nicht wissen, dann dieses: Wenn man eine Tour fährt, dann gibt es eben Strassenabschnitte, die über mehrere Kilometer schlecht sind. Dann schaltet man die Dämpfer weicher. Wird die Strasse wieder besser, dann schaltet man die Dämpfung wieder auf hart. Und ich bin froh, dass ich das so schnell umschalten kann, so manche schlechte Strasse lässt sich dann ohne durchgeschüttelt zu werden befahren.

    Und einen Nivomaten braucht man mit dem Fahrwerk auch nicht. Man kann sich die Dämpfung und Vorspannung (ich glaube in 25 Schritten anpassbar) sogar in einen der 2 Benutzermodi abspeichern und hat dann die korrekte Einstellung, wenn man mit Gepäck und Sozia unterwegs ist. Das geht sogar so gut, dass selbst die Lichteinstellung passt, ohne am Scheinwerfer rumschrauben zu müssen.

    Dann wäre jedes moderne Moped raus. Wenn man auf Technik verzichten möchte, dann muss man man sich ein altes Moped kaufen, welches normale Vergaser und eine einfach Zündspule besitzt. Auch eine AT ohne ES und DCT wirst Du im Hinterland nicht mehr zum Laufen bringen, wenn an der Motorelektronik was ist.

    Ich möchte auf das ES auch nicht mehr verzichten. Mal schnell bei einer schlechten Strasse das Fahrwerk weicher machen, bei schnellen Etappen kurz wieder auf hart, damit das Moped nicht so gautscht, geht eben viel schneller und einfacher.

    Hatte ich in meiner vorigen 1200GSA auch und auch da war es top, kurz mal während der Fahrt die Dämpfung umstellen zu können.

    Also nie mehr ohne, auch wenn etwas mehr kaputt gehen kann, was dann natürlich Kosten erzeugt.


    Gruß Axel

    Nein, das kann nicht gehen, da ja die Seitenkoffer unten an der Fussrastenverlängerung eingehängt sind. Schade, eine tolle Lösung, aber mit Serienkoffern nicht zu machen.


    Gruß Axel

    Das ist aber Äpfel mit Birnen vergleichen. Sollte das Bändchen weg sein, dann ändert sich nicht das Abgasverhalten. Bau ich aber Dinge ab, die zum erreichen der Euro5-Abgasnorm benötigt werden, dann schon.