Beiträge von Trikeflieger

    Meines Wissens gab es früher die 98PS-Grenze bei den Versicherungen. Ab da waren die Tarife überproportional teurer. Ab dem Zeitpunkt dann auch die "Leistungsreduzierung" der Hersteller auf 98PS, denn das Moped mit vorher vielleicht 100PS hatte niemand mehr gekauft.


    Gruß Axel

    Nochmal zur meiner obigen Anmerkung und in Ergänzung zu "Hobbyfahrer": Es ging hier in meiner Anmerkung nur darum, dass die AT trotz elektr. Fahrwerk vorne eintaucht und dass die Aussage von "RomanL" so nicht stimmt. Ich finde das Eintauchen völlig normal und sollte nicht negativ rüberkommen, und mittlerweile habe ich mich auch dran gewöhnt.


    Gruß Axel


    Ich weiß nicht was für eine AT Du hast, aber meine SD14 mit elektr. Fahrwerk sackt vorne beim Bremsen stark ein. Meine ehemalige 1200er GSA dagegen null.

    Eigentlich ist das nicht so alt. Vielleicht geht das sogar mit mehren Verbindungen und ich verwechsle das mit max. 2 Audio-BT-Verbindungen. Zumindest koppelt sich mein Handy nicht mit dem Zumo, wenn ich die Uhr nicht entkoppelt habe, ich also die ATAS zuerst einschalte und dann erst den Helm. Wobei ich auch für diesen Fall diese Routine zum Uhrentkoppeln programmieren könnte.


    Gruß Axel

    Wie oben schon geschrieben wurde, kann es das Zumo XT. Bedingung ist ein gekoppeltes Handy und die Garmin-Drive-App. Die Kopplung muss sichergestellt sein, sonst gibt es keine Daten. Wer also bereits 2 anderweitige BT-Verbindungen (z.B. ATAS und Helm) hat, kann dies nicht nutzen. Ich habe mir im Handy so eine Routine programmiert, dass die BT-Verbindung zur Smartwatch beendet wird, wenn ich den Helm kopple. Somit ist dann die 2. BT-Verbindung frei und das Zumo kann sich koppeln.


    Das Schöne am Zumo ist dann auch, dass die Route im Wetterradar abgebildet ist. Man sieht also gleich, ob's nass wird, wenn man die Route weiterfährt oder nicht. Zeitgleich sind mit der Kopplung zur Drive-App Verkehrsdaten bekannt, die das Navi dann zur Routenplanung nutzt.


    Gruß Axel

    Ich habe bei meiner ATAS SD14 die Nebel nach unten bringen wollen, würde mir besser gefallen. Die Halter können problemlos nach unten angebracht werden, die Leuchten eigentlich ebenso, da sie auch an der Oberseite die Aussparung für die Halterung haben, nur ist die mittels Gummiteil verschlossen. Aber der Platz zur Verkleidung ist zu gering, da liegen diese dann an. Somit geht nur die Montage nach oben, außer man ändert die Halterung ab.


    Gruß Axel