CRF1100L 2025 - EERA sinnvoll oder nicht?

  • #51

    FÜR MICH RELEVANTE Unterschiede hab ich geschrieben. Bei 350 km Eifeltour ein schlechtes mit Schlaglöchern gespickter Abschnitt von
    ca. 8 km länge ist da wohl zu vernachlässigen. Genau dahin bin ich zwecks Austesten vor Affentwin Kauf mit den Motorrädern hingefahren und ein paarmal mit verschiedenen Einstellungen gefahren.
    Aufgrund meines Pobbes und Rücken habe ich das Fahrwerk immer etwas sanfter eingestellt, man wird halt älter.
    Über besagte Schlaglochstrecke konnte ich mit meiner FjR so max. 50 Km/h fahren, mit der Affentwin geht es da locker mit 80 km/h drüber.
    Das Affentwin Fahrwerk meiner SD08 habe ich dann nach dem kauf einmal eingestellt und bist dato nicht mehr verändert.
    Aber wie obig schon geschrieben jeder so wie er mag.

    :at4: Gruß Klaus :at4:

  • #52

    Hat’s hier im Forum irgendwo einen Leitfaden zum Einstellen des Fahrwerks. Bis dato fahre ich mit den voreingestellten Modi, würde mir jedoch gerne die Benutzer-Modi belegen.


    VG


    P.S.: Habe jetzt das Thema hier gelesen und aktuell - zumindest von den Leuten, die hier geantwortet haben - scheint die Tendenz deutlich Pro EERA zu gehen. Ich habe es auch, hatte vorher die SD06 und finde es schon ohne individuelle Einstellungen super.

  • #53

    Ich bin einfach hergegangen und habe mir beide Benutzermodi mit der identischen Einstellung "Tour" gemacht. Dann habe ich in beiden Modi z.B. die Federvorspannung für Soziusbetrieb höher gestellt, damit die ATAS hinten ähnlich hoch bleibt wie im Solobetreib und somit die Lichteinstellung gleich bleibt. Im Modus 2 habe ich dann noch die Dämpfer weicher gemacht, um dann über den Modus mal kurz das Fahrwerk verstellen zu können, wenn die Strasse schlechter wird.


    Du musst das einfach ausprobieren und dann fahren und evtl. weiter einstellen. Jeder hat so andere Vorlieben.


    Gruß Axel

  • #54

    Ich habe eine ATAS 2020 ohne DCT. Ich finde das EERA super, für mich war es kaufentscheidend. Auf meinen Touren bin ich mit den verschiedensten Strassen konfrontiert. Das Fahrwerk auf Knopfdruck umstellen ist einfach genial. Die vorgegebenen Einstellungsvarianten funktionieren gut. Aber: Für das richtig Gas Geben auf guten Strassen ist „Tour“ zu weich. Man kann das noch schärfer einstellen und als benutzerdefiniert speichern.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!