CRF1100L 2025 - EERA sinnvoll oder nicht?

  • #11

    Ich möchte auf das ES auch nicht mehr verzichten. Mal schnell bei einer schlechten Strasse das Fahrwerk weicher machen, bei schnellen Etappen kurz wieder auf hart, damit das Moped nicht so gautscht, geht eben viel schneller und einfacher.

    Hatte ich in meiner vorigen 1200GSA auch und auch da war es top, kurz mal während der Fahrt die Dämpfung umstellen zu können.

    Also nie mehr ohne, auch wenn etwas mehr kaputt gehen kann, was dann natürlich Kosten erzeugt.


    Gruß Axel

  • #12

    Wenn Du während der Fahrt die Fahrbahnbeschaffenheit in Echtzeit analysieren und die Dämpfung manuell anpassen kannst, wenn Du beim starken Bremsen (eintauchen der Gabel) vorn manuell die Druckstufe erhöhen kannst, wenn Du beim Beschleunigen am Federbein manuell die Druckstufe verstellen kannst, wenn Du auf die Autobahn auffährst (Highspeed) und dabei die Dämpfung manuell weiter zudrehen kannst für mehr Stabilität, wenn Du in starker Schräglage in Echtzeit die Dämpfung nachjustieren kannst - dann gebe ich Dir recht! Denn all das macht das Showa EERA im Zusammenspiel mit der 6-Achsen-IMU. Ohne diese Fahrdynamikdaten in Echtzeit wäre das System natürlich ziemlich dumm - ist es aber nicht!

    Es gab mal ein interessantes Video auf YouTube wo gezeigt wurde, dass die AfricaTwin mit EERA z.B. auch einen Sprung im Gelände erkennt und noch vor dem Aufsetzen die Dämpfung anpasst, damit das Fahrwerk nicht durchschlägt. War sehr eindrucksvoll! Ich weiß leider nicht mehr wer das war...

    Viele Grüße


    Holger


    Honda Africa Twin CRF 1100L ES (SD13, 2024)

    Honda NX 500 (PC72, 2024)

  • #13

    Wenn ich nicht gerade während der Fahrt penne, kann ich die Analyse jederzeit in Echtzeit vornehmen, sogar mit Variationen und sogar vorausschauend, denn ich kann die Querrinne schon sehen bevor irgendwelche Motorradsensoren davon etwas mit bekommen....


    Ich kann sogar die Settings des Fahrwerks nach der Durchschnitttemperatur der Öle in den Dämpfern anpassen.


    Nicht falsch verstehen - natürlich sind meine manuellen Möglichkeiten aufgrund der dynamischen Veränderungen während eines Tages limitiert. Mal passt es zu 100%, dann aber auch nur zu 95% - aber ich bin mit jenseits der 70 auch kein Rennfahrer mehr.


    Deswegen schrieb ich ja auch in #2: Bequemlichkeit, Komfort, schnelle Veränderungen vs. Geldbeutel


    Allerdings kenne ich mich auch mit Abstimmung und Einstellung von Fahrwerken aus und will mich damit auch beschäftigen und ausprobieren....


    Und dann sind wir halt schon wieder bei den Punkten Bequemlichkeit und Komfort.... natürlich unter dem Aspekt Geldbeutel.


    Der Geldwerte Vorteil ist insbesondere bei denen wichtig die häufig veränderte Einsatzbedingungen haben solo - 2-Peronen - mit Gepäck - ohne Gepäck - mal gemütlich - mal auf der Renne......


    Jeder darf da seine ganz persönlichen Schwerpunkte setzen.... MEINE ganz persönlichen Erfahrungen auf div. Touren - es muss nicht sein, das Fahrwerk der CRF hat ab Werk so eine große Spannweite dass es wirklich taugt.


    Das merkt man daran dass die meisten keine unterschiedlichen Dämpfersettings nutzen um z.B. heute morgen bei Temperaturen um 18- 20°C heute Nachmittag bei erwarteten Temperaturen um 30° verändern.

  • #14

    Das weiß ich dass Du das kannst und klar, das originale (manuelle) Fahrwerk bietet schon eine große Spanne an Einstellmöglichkeiten an und ist sicher von Haus aus schon sehr gut! Aber was immer Du morgens (vielleicht sogar Tagestemperaturabhängig) da statisch einstellst, es ist und bleibt statisch bis Du wieder anhältst und den Schraubendreher zückst...

    Und was den Preis des EERA angeht: Ich habe mein Motorrad mit dem elektronischen Fahrwerk von meinem Händler bekommen zum Preis ohne - das war mein Naturalrabatt. Insofern tat das auch überhaupt nicht weh...

    Viele Grüße


    Holger


    Honda Africa Twin CRF 1100L ES (SD13, 2024)

    Honda NX 500 (PC72, 2024)

  • #15

    Ganz klar kontra EERA.


    Habe es nach 85.000 km nie vermisst. Und ich habe vor ein paar Wochen erleben dürfen, dass eine spanische Honda-Werkstatt eine siffende EERA-Gabel nicht reparieren konnte/wollte. Auch diverse deutsche Werkstätten haben abgewunken. (Es wird ein Spezialschlüssel benötigt.)


    Und HONDA-Händler wollten ca. 600-700,-€ für neue Simmeringe und Gabelservice. Der Fahrwerksspezialist musste auch auf teurere, aber nicht bessere, Originalteile zurückgreifen.


    Alleine deswegen würde ich auf so einen Firlefanz verzichten. (Inkl DCT, aber danach hattest du nicht gefragt). Wenn du weite Reisen machst, verzichte auf Technik, die unterwegs nur schwer oder gar nicht zu reparieren ist.


    Keep it simple …


    Wenn Du Fragen hast, gerne als PN.

    :atblack:

    Aus der Geschichte lernen nur die, die auch lernen wollen.

  • #16

    Dann wäre jedes moderne Moped raus. Wenn man auf Technik verzichten möchte, dann muss man man sich ein altes Moped kaufen, welches normale Vergaser und eine einfach Zündspule besitzt. Auch eine AT ohne ES und DCT wirst Du im Hinterland nicht mehr zum Laufen bringen, wenn an der Motorelektronik was ist.

  • #19

    HONDA Motorrad in Pamplona!

    :atblack:

    Aus der Geschichte lernen nur die, die auch lernen wollen.

  • #20

    EERA ATs neigen weniger zum Hoppeln? Wenn ich mir so die Threads dazu anschaue, dann sind eigentlich fast immer Leute mit manuellem Fahrwerk (so auch ich) betroffen. Beim EERA scheint das weniger häufig aufzutreten... ist aber eine persönliche Einschätzung. Kann mich auch irren ...


    PS: Es braucht jetzt aber keine 20 Leute mit manuellem Fahrwerk, die kein Hoppeln haben, die sich dem hier erfreuen. Darum gings mir nicht, sondern um das Verhältnis.

    MZ RT 125 00  //  CBR 600 F (PC31) 98 // CB 600 F (PC36) 02 // ATAS 1100 (SD09) 22 // Monkey 125 (JB03) 24 // Tenere 700 (DM15) 24

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!