Beiträge von Trikeflieger

    Ich kann jetzt nur von mir ausgehen: Wenn ich mir die 12G/S im Tausch mit der 1200GSA holen würde, dann hätte ich 3 Mopeds, mit denen ich fahren könnte. Die ATAS ist mein Geschäftsmoped, d.h. mit der fahre ich dann alles geschäftliche und somit 80%. Die 1150GS ist mein Fast-Oldtimer, die macht zur Zeit nur Bewegungsfahrten. Die 12G/S würde ich ab und zu fahren, evtl. im Womo mitnehmen, da die ATAS leider nicht reingeht und wie oben einer geschrieben hatte, sie gefällt mir gut und ich würde mich freuen, sie zu haben. Wenn ich dann mit der 4000km im Jahr fahren würde, dann stünde der Kardanwechsel alle 10 Jahre an. Das sind dann 30,- bis 100,- pro Jahr, was mir jetzt egal wäre. Eine Kettenpflege über 10 Jahre gib es auch nicht umsonst.


    Gruß Axel

    Der Kardan soll ja auch irgendwo bei "nur" 180,- liegen. Ich glaube, alle 60tkm kann man das investieren. Ein Kettensatz gibt es ja auch nicht für lau. Meine jetzige 1200GSA bekommt nun auch alle 60tkm einen neuen Kardan, allerdings noch auf Kosten von BMW, lebenslang. Allerdings soll die eh weg und die neue 12G/S hat schon was .....könnte ich mir als Ersatz für die GSA tatsächlich vorstellen. Müsste mal meinen BMW-Händler fragen, ob er tauschen würde :/

    Dann schreib es doch auch so und schreib nicht von Briefen......


    Ein Mod kann ja sicherlich die letzten Beiträge inkl. diesem hier löschen.


    Ich glaube, da hat Dich jemand verschaukelt: Gerade bekam ich ein Bremsflüssigkeitsprüfgerät im nur 2cm dicken Karton, frankiert als Brief . Geht also. Und Drogen, wenn ich sie verschicken wollen würde, kann ich auch im normalen Großbriefumschlag, eingebettet in 50 Blatt Papier.


    Gruß Axel

    Zur Parkscheibe habe ich ja schon geschrieben, ich habe eine Pappscheibe mit Helmschloß gesichert.

    Wenn man zahlen muss, dann mache ich das über Parkster. Natürlich nehme ich diese App auch, wenn Parkscheibenzonen damit kontrolliert werden. Gibt es bei uns einige. Vorteil von Parkster: Keine Gebühren, man zahlt genau den Betrag vom Automaten. Und man kann den Vorgang vorher beenden, wenn man früher zurück ist und zahlt dann auch nur das, was bis dahin fällig ist.


    Und zur Frage, ob man auf die App hinweisen sollte, um evtl. ein Knöllchen zu vermeiden? Natürlich nicht. Wenn so eine Parkzone per App bezahlt werden kann, dann haben die Ordnungskräfte auch eine App, mit der sie das Kennzeichen scannen, wenn kein Parkschein ausgelegt ist. Dann erscheint bei denen, ob und bis wann "gezahlt" wurde.


    Gruß Axel

    Ich habe eine Parkscheibe aus Pappe. Da habe ich mit dem Locher ein Loch reingemacht, durch das ziehe ich die Stahllitze eines Helmschlosses, das dann am Lenker fixiert. Von der eingestellten Parkscheibe mache ich dann noch ein Foto für den Fall der Fälle.


    Tuning wäre jetzt noch, alle halbe Stunde so ein Loch reinzumachen und zwar durch die Drehscheibe, das Helmkabel dann da durch und dann lässt sich die Scheibe auch nicht mehr mutwillig verdrehen. Bis jetzt ging es aber auch ohne "Verdrehschutz".


    Gruß Axel

    Das hatte ich schon mal angesprochen, das die AT eher mit der 900GS zu vergleichen ist, als mit einer 1300GS.


    Warum wird hier nicht viel drüber geredet? Vielleicht weil die 900GS besser ist /sein könnte wie die AT? Vielleicht weil die 900GS mehr für's Geld bietet, also günstiger ist?

    Ich weiß es nicht, habe die 900GS nur mal als Werkstattfahrzeug gefahren, sonst keine weiteren Erfahrungen. Aber war gut zu fahren.


    Gruß Axel