Alles anzeigenGerne, sieht aber mit der Verfügbarkeit eher schlecht aus. Hab nur einen gefunden, der es auf Lager hat…. Mit Mondpreisen. ich habe pro Stück 39$ bezahlt.
...ja unglaublich... ...aber hab ja keinen stress.
Alles anzeigenGerne, sieht aber mit der Verfügbarkeit eher schlecht aus. Hab nur einen gefunden, der es auf Lager hat…. Mit Mondpreisen. ich habe pro Stück 39$ bezahlt.
...ja unglaublich... ...aber hab ja keinen stress.
Alles anzeigenOh… da schaut einer aber genau. Hab lange nach sowas gesucht und letztendlich das hier gefunden. Aktuell leider nicht auf Lager, aber vielleicht sonst wo im Netz: 5.11 Hexgrid insert
Viel Erfolg bei der Suche!
...ist mir gestern schon aufgefallen dann mach ich mich mal auf die suche, vielen dank
Alles anzeigen
...dieses netz/gitter das du seitlich an den sturzbügeln befestigt hast, gehört das zu den taschen, oder hast du das selber gemacht bzw. gekauft?
Alles anzeigenIch mag das DCT.
Fahre eh nur Straße. Mit über 240 kg würde ich niemals ins Gelände.
Dafür gibt es andere Motorräder.
Beim Beschleunigen ist das so klasse, einfach Gas und die Twin geht nach vorne wie ein Pfeil, ohne die geringste Schaltpause. Herrlich.
Letztens im Stau auf der AB. Keine Kupplung ziehen, langsam kommen lassen, wieder ziehen usw.
Nein, einfach nur etwas Gas und rollen lassen. Herrlich.
Wenn ich kurz vor einer Ortschaft bin. Einfach Gas wegnehmen, 2-3 mal auf den Gang-Runter-Knopf getippt. Brauche noch nicht einmal bremsen. Herrlich. (Sound auch 👍)
Auf dem Großglockner in die Spitzkehre mit 2 Gang und direkt herausbeschleunigen. Herrlich.
PS:
Jetzt nach knapp 22.000 Km sind noch die ersten Bremsbeläge drauf.
SG
ganz genau, bin absolut deiner meinung ...und der sound beim manuellen runterschalten - HERRLICH!!!
Alles anzeigenAch, so offtopic ist das gar nicht. Für mich gehört zu den komfortablen Seiten des DCT das einfache, unkomplizierte Durchbeschleunigen aus dem Stand. Und wenn man jetzt mal von der automatischen Anfahrkupplung absieht, erleichtert ein Quickshifter das auch. Wenn ich keine AT mit DCT gekauft hätte, hätte ich mir auf jeden Fall ein Mopped mit Quickshifter/Blipper gekauft. Es gibt ja auch einen für die AT, kostet 410 Euro Aufpreis (kommt da noch Montage dazu?), das relativiert schon mal den DCT-Aufpreis ein bisschen.
Ich bin bislang allerdings noch nie eine AT mit Quickshifter gefahren. Ich habe das mal auf einer BMW R1200GS Adventure (Zweizylinder Boxer) und auf einer BMW S1000R (Vierzylinder Reihe) ausprobiert. Auf der S1000R ging das super, man konnte quasi nach Belieben die Gänge hoch- und runterzappen. Bei der großen Boxer ging das eigentlich nur dann smooth, wenn man beim Beschleunigen ordentlich Druck und Drehzahl auf der Hütte hatte, ansonsten war das eine rumpelige Angelegenheit. Da ist dann DCT eine Liga für sich.
genau das war der grund, warum es bei mir die ATAS mit DCT wurde. die GS war mir einfach zu "ruppig"!
ach du sch... wünsche dir alles, alles gute für die weitere OP und eine schnelle, problemfreie genesung
Alles anzeigen
...sieht MEGA!!! aus
nach fast 1 monat endlich erledigt! zuerst hatte sohn keine zeit, dann hatte ich keine zeit, dann war sohn auf urlaub, dann krank...so hat es sich halt etwas hingezogen aber jetzt ist alles fertig
heed sturzbügel + zusatzscheinwerfer, inkl. orig. honda nebelscheinwerfer-schalter (leider kein foto gemacht)...
gute besserung und schnelle genesung schöne grüße aus tirol
Alles anzeigenAlso meine Meinung zum DCT: ich fahr das Ding (SD06 mit DCT, Bj. 2017) seit 42000km und ich bin sehr zufrieden. Ich fahre meist im manuellen Modus weil mir die Schaltpunkte der Automatikmodi nicht so passen wie es vom Hersteller programmiert ist. Der D-Modus schaltet viel zu früh, der S1-Modus würde meiner Erwartung am Nächsten kommen.
Aber: Ich mag gerne mal mit 2500 U/min im 6.Gang dahinbollern und auch mal voll aufdrehen und Gänsehautfeeling haben. Der manuelle Mode gibt mir die Freiheit das nach Lust und Laune zu tun. Beim Start drücke ich stets auf D und sofort auf M, das habe ich mir schon so angewöhnt.
Warum dann DCT?
- weil ich von beiden Welten das Beste heraus suchen kann. Ohne DCT hätte ich gar nicht die Wahl.
- das Schalten rauf/runter kostet mich nur einen kurzen Druck aufs Knöpfchen, die Belastung für die linke Hand ist minimal, kein dauerndes Kupplung - ziehen und -kommenlassen mehr.
- ich brauche an der Ampel keinen N-Gang zu suchen oder ständig die Kupplung zu halten. Das DCT macht das für mich. Wenn es wieder losgeht dann rolle ich schon, während ein Schalter noch den Gang einlegt.
- Motor abwürgen ist unmöglich.
- wenn ich will dann lasse ich im Automatikmodus schalten.
...ist bei mir genau so...fahre meistens im SII-modus, wenn's jedoch passmässig richtig knackig wird, schalte ich auf manuell, da mir das automatikgetriebe teilweise zu früh in den 2.gang schaltet! ich find DCT-MEGAAA!!!