Beiträge von Michael (B)

    Hallo Simon,


    ich hatte das "Glück" bei meinem Unfall Juni 2016 den TT - Sturzbügel aufgrund von TT-Lieferschwierigkeiten noch nicht dran zu haben, aber nun ist er dran ( war gerade aus dem Krankenhaus zurück als TT sich voller Freude meldete: die Bügel sind daha!).


    Und wenn ich das so lese was der anrichten kann.....


    Jedenfalls habe ich beim Stöbern nach einer besseren Lösung folgendes beeindruckende Werbefilmchen entdeckt.


    http://www.youtube.com/watch?v=Fp1Tg47bc2U


    Das Ding scheint ja nun wirklich deutlich mehr zu vertragen und an Schaden vom guten Stück abzuwehren.


    Ach ja, Frage an alle anderen: Hat den vielleicht schon jemand montiert??


    Viele Grüße
    Michael

    ......also es hat nicht gestunken, auch nicht höllisch. Den Motor hatte ich beim Stopp nicht ausgeschaltet, sondern nur auf Neutral geschaltet. Das dürfte ja noch nicht einem Reboot gleichkommen. Mich irritiert weiterhin das starke Abbremsen beim Gaswegnehmen.


    Erinnerte mich stark an den Kolbenfresser bei meinem 2-Takt Roller vor Jahren. Aber daran mag ich bei meiner AT nicht glauben.


    Da ich im Dunkeln zurückkam habe ich auch nicht weiter nach den Bremsscheiben geschaut und gestern auf der Tanke beim Spritauffüllen habe ich beim oberflächlichen Hinschauen auch nichts Auffälliges an den Scheiben gesehen. Vielleich passt morgen das Wetter besser für einen prüfenden Blick. Und wenn nicht, der jetzige Zustand der Scheiben läuft ja nicht weg.


    Viele Grüße
    Michael

    Moin,
    gestern noch mal eine schöne 185 – km –Nachmittagsrunde gedreht und nach einem Zwischenstopp zum Quatschen bei Honda ein eigenartiges Fahr – Erlebnis erlebt:


    Zunächst beim Losfahren nichts besonderes, aber nach wenigen Zig Metern ruckelte das gute Stück so, als wenn nicht richtig Gas angenommen wird. Mal Gas weggenommen und es bremste stark ab, als wenn noch die Parkbremse betätigt ist ( DCT) .
    Die war aber gelöst.


    Wieder Gas geben und…siehe oben. Noch zwei-drei mal getestet: gleicher Effekt!


    Da ich einige Autos auf dieser engen Landstraße im Nacken hatte, musste ich so noch rund 1 km weitereiern bis ich geeignet anhalten konnte. Mal in den Leerlauf geschaltet, Gas gegeben und nichts Ungewöhnliches bemerkt. Auch das etwas Hinundherrollen zeigt nichts Auffälliges. Da bremste nichts.


    Also wieder losgefahren und alles war wieder gut.


    Ob sich da zunächst die Bremsklötze der Parkbremse nicht gelöst hatten und erst beim Anhalten?? Sehr eigenartig, aber wird wohl ein Rätsel bleiben.


    Viele Grüße
    Michael


    Moin,
    so, nun ist später - gut 1000km später.


    Zwischen vor K&N Luftfilter und mit ist kein wirklicher Unterschied zu merken oder gar zu messen.


    Der erste Eindruck war allerdings, das der Motor etwas "härter" läuft und etwas spritziger ist. Das wird aber wohl Einbildung gewesen sein und war eventuell auch den niedrigeren Temperaturen zu verdanken. Spritverbrauch scheint sich auch nicht verändert zu haben.


    Das waren aber auch meine Erfahrungen mit dem vorherigen K&N bestückten Moped. Also keine Überraschung oder gar Enttäuschung.


    Viele Grüße
    Michael


    Moin,


    war heute mal bei Cintula und habe Folgendes erklärt bekommen:


    Bike-Parts leitet Bestellungen an verschiedene Händler in einigen Ländern weiter, darunter kann dann eben auch Cintula sein, muss aber nicht, selbst wenn der Besteller aus Berlin ist.


    Das scheint auch nicht von der Adresse des Bestellers abhängig
    zu sein, denn sie bekommen auch Bestellungen aus Frankreich, insbesondere, wenn der dortige Besteller als Deutscher zu erkennen ist (Vermutung). Das gilt wohl auch für andere Länder.


    Was die zweifelhaften Texte betrifft, haben die auch schon das eine oder andere angemahnt und nachgearbeitet, scheint aber ein sehr zäher Prozess zu sein. (und scheint Cintula aber als Abwickler relativ egal zu sein)


    Ist also wirklich seriös , wenn auch mit einigen rechtlichen Fragezeichen – zumindest, wenn es mal darauf ankommt.


    Viele Grüße
    Michael

    Moin,


    hatte mir auch den Link angeschaut und mich ebenfalls über diese Texte und das Nichtvorhandensein einer Adresse gewundert. Da ich in Berlin Tempelhof nur einen Hondahändler kenne, habe ich auch an Cintula gedacht, dem aber ein derartiges Stümpertum nicht unterstellt. Um solche Seiten ( Händler) mache ich einen großen Bogen.


    Ich bin seit rund 20 Jahren emsiger Kunde bei Cintula, habe 4 neue Motorräder, Zubehör und Ersatzteile (direkt) dort gekauft und für etwa 300.000 km Inspektionen nach Honda - Vorgabe dort machen lassen - und war/bin es zufrieden. sonst hätte ich ja auch damit aufgehört.


    Ich wundere mich wirklich, dass Diese Seite von denen verzapft sein soll!! Und werde das demnächst mal dort ansprechen.


    Viele Grüße
    Michael

    Moin,


    Habe nun auch die Toucan seit März und rund 19000km in Betrieb und kann nur bestätigen, was Matthias dazu ausgeführt hat.


    Möchte nur hinzu fügen, dass ich den Schutz des Schaftes und um den Knöchel herum schon genießen durfte als meine AT auf dem linken, vorgeschädigten Bein/Fuß lag (siehe meinen Beitrag Sandkastenspiele). Da ist nichts geschehen :clap:


    Ich habe auch noch andere Stiefel von Alpine Stars, mehr touristisch und mit etwas kürzerem Schaft, die ich auf der AT nun gar nicht mehr anziehen mag, weil ich da fallweise beim Rangieren schon mal mit dem linken Schienbein an die Fußrasten komme, was mir AUA macht.


    Also auf der AT nur noch Toucan!!


    Viele Grüße
    Michael