Beiträge von Michael (B)


    Hi,


    ich erwähnte ja schon, dass ich Rippenbruch - erfahren bin und weiß also wie das so abläuft:
    1.Woche AUAAA
    2.Woche AUA
    3.Woche aua
    4.Woche au
    5.Woche .....mft
    6.Woche: war da was??


    Also läuft das ganz gut, die erste Woche ist ja schon jetzt am Donnerstag rum!
    Deswegen denke ich, so ab Woche aua wieder aufs Möppi zu klettern.


    Also als Schmach empfinde ich solche Geschichten nicht, nur als Episode und als „willkommene“ Gelegenheit andere zu unterhalten. Also insofern kratzen mich auch lästernde Kommentare nicht.


    Die Tipps, die hier gegeben werden finde ich im Übrigen alle wertvoll. Liegt doch am Leser ( also mir) wie sie ausgewertet, angenommen und umgesetzt werden. Wie das immer so ist, ist ja nicht alles für jeden das Richtige.


    Nur mal ein Beispiel:
    ich bin mehr der Wanderer auf den unbefestigten Wegen und möchte da so wenig wie möglich anecken. Ist ja schon genug an Strecken den „Unbedarften“ durch Verbote zum Opfer gefallen. Ich werde also, sobald ich da andere Menschen, vermute nicht mit höheren Geschwindigkeiten lang fahren. Dann lieber eiern und füßeln, wenn nötig. Noch verwöhnt Brandenburg mit legal befahrbaren unbefestigten Strecken. Mit ein Grund, warum ich vom Tourer, mit dem ich nicht nur hier auch der „Abwegigkeit“ gefrönt habe, auf die AT gewechselt habe.
    [attachment=1]Deauvilduro-002.jpg[/attachment]
    [attachment=0]Fluss3.jpg[/attachment]


    Das Jüterbog – Gelände beim Alten Lager kenne ich von einem Trail – Training vor etwa 3 Jahren. War Spaßig und anstrengend – man glaubt es kaum – obwohl da nur langsam geklettert wurde.


    Werde mal ins Auge fassen, da zum Endurotraining zu gehen. Kann ja nur gut sein.


    Viele Grüße
    Michael

    Respekt, Kutter,


    in so einem Sandkasten wird man mich mit Sicherheit nie rumspielen sehen!


    Mit Rippenbrüchen habe ich auch schon so meine Erfahrungen. Ist mir zwar bisher öfter beim Surfen passiert als beim Mopedfahren ( aber ich hole hier auf). Vom Ergebnis her ist das aber Wurscht.


    Allerdings bleibt die Frage unbeantwortet, ob ich im jüngsten Fall vielleicht besser dran gewesen wäre das mit den Fotos zu lassen und meinem Aufhebereflex wieder zu folgen. Vielleicht hätte ich das da ja noch geschafft.


    Das Adrenalin soll ja Wunder bewirken wenn frisch ausgeschüttet.


    Letztes Jahr hatte ich das da besser. Als ich nach dem Sturz in Venetien faul auf der Straße rumlag und mein gebrochenes Bein betrachtete, haben meine Freunde mein Moped wieder auf die Füße gestellt. (die beiden gebrochenen Rippen hinten haben sich erst später bemerkbar gemacht)


    Viele Grüße
    Michael


    Viele Grüße
    Michael

    Moin,


    ohne Frage, Ihr habt ja alle sooo recht!!


    Klar, sind die TKC70 nicht die erste Wahl für Sandkastenspiele, als ich merkte, da kommt so was, habe ich mich natürlich sofort nach einem ortsansässigen Reifendealer umgeschaut, der mir noch schell einen TKC80 oder eine K60 montiert – aber da war nun mal keiner.


    Ich schrieb ja eingangs, dass mir schon klar ist, dass mir bekannt ist, dass es Geschwindigkeit braucht. Aber was soll ich denn machen, wenn ein dominanter Teil meines Hirns auf Schisser umstellt und ausreichend Gas geben verhindert!!


    Und auch die Profis haben das nicht alle richtig drauf. (siehe Video ca. Sek. 40 – da legt sich auch einer hin)


    Klar, muss ich wieder was an meinen Kräften tun. Habe ich auch erst gemerkt, als das mit dem Aufheben diesmal nicht klappen wollte – oder liegt das nun an der offensichtlich gebrochenen Rippe(n?), wie sich heute rausstellt!


    Eigentlich schade, dass ich diese Mädels nicht dabei hatte die im Video demonstrieren, wie leicht das Aufheben ist. Jetzt ist mir doch alles doppelt peinlich und ich geh jetzt erst mal mich eine Runde schämen!


    Ach ja, den gebrochenen Handschützer – besser Windbrecher – habe ich heute repariert ( geklebt ) und werde mich mal damit beschäftigen durch welche robusteren Schützer mit gleichem Windschutz ich die ersetze. Wenn die schon bei Zuckersandberührung abbrechen …..!!


    Viele Grüße
    Michael

    Moin,


    dachte heute noch mal das schöne Wetter hier zu nutzen und mal auf ein 2-Kugel-Tütchen Eis nach Zesch am See zu gondeln.


    War etwas zu früh dran – wird erst um 13Uhr geöffnet, also noch ein Extraschleifchen über eine unbefestigte Straße zum See durch eine Ferieanhausanlage gepöttelt. Anlage und Ort zu Ende, Ortsausgangsschild mit Hinweis auf Lindenbrück. Ist ja nicht weit und Feld/Waldweg
    Ist doch extra für so ein Moped gemacht – oder!!


    Aus gut wird sandig und dann sehr zuckersandig. Nicht mein Ding. Bin einfach zu feige ordentlich Gas zu geben und über den Sand zu treiben wie das empfohlen wird.


    Also ging das schief und da lagen wir beide nun – weich gebettet. Habe etwas gebraucht meinen linken Fuß unter dem Moped hervor zu ziehen, aber Dank ordentlicher Endurostiefel
    (Tucan von Alpine Stars) ist diesmal meinem Bein nichts passiert.
    [attachment=3]Sandkastenspiele2.1.jpg[/attachment]


    [attachment=1]Sandkastenspiele1.2.jpg[/attachment]


    Endlich mal dran gedacht und schnell Fotos gemacht. Habe ich leider zu oft schon vergessen wenn’s Möppi lag. Der Reflex es gleich wieder aufzuheben war zu unbändig.


    Dann wollnmama aufheben: Autsch macht es am rechten Rippenbogen. So geht das nicht, da drückt irgendwas von der Kleidung in die Rippen. Entblättert oben rum und noch mal. AUTSCH!! Da habe ich mir wohl was eingeklemmt.


    Hab doch die Kiste schließlich letztes Jahr als sie noch keine Woche alt war zu Hause auch schon mal aufheben müssen, warum will das jetzt nicht gehen??


    [attachment=0]Sandkastenspiele3.1.jpg[/attachment]


    Liegt aber auch blöd da. Der Aufhebewinkel ist auch nicht der beste. Also mit den Stiefeln unter den Rädern den Sand weggescharrt damit die dann weiter nach unten kommen, und an der Stelle wo ich zum Aufheben stehen wollte/sollte den Sand auch weggescharrt um einen besseren Winkel zu haben. Außerdem noch meine pralle Hecktasche zur Unterstützung stückweise unter das Moped geschoben.


    So weit die Idee. Aber geholfen hat das alles nichts, die Kräfte wurden weniger, das Aua mehr und die Einsicht reifte, dass ich das nun nicht mehr allein schaffe. Inzwischen hatte ich da schon ‚ne Stunde in der Sonne rumgespielt, der Schweiß rann und keine Menschenseele hatte sich blicken lassen.


    ADAC holen – wie peinlich!


    Also Moped da liegen lassen (saudummes Gefühl) und auf den 1,3 km langen wirklich zuckersandigen Weg Richtung Lindenbrück gemacht. Nach vielleicht 700m kommt mir doch tatsächlich ein kleines Auto entgegen (lass es bitte, bitte keine kleine zierliche Frau sein)


    Stoßgebet erhört, war ein kräftig aussehender Mann mittleren Alters. War auf dem Weg zur Badestelle am See und sofort bereit zu helfen. Gemeinsam bekamen wir Möppi wieder auf die Beine!! Schnauf .


    Sprang auch sofort wieder an und ganz viel Danksagung (er wollte sich leider von mir nicht auf eine Eisorgie einladen lassen) , pöttelte ich an den besonders tiefsandigen Stellen unwürdig füßelnd nach Lindenbrück und dann in einem Bogen nach Zesch am See auf mein geplantes 2-Kugel-Tütchen Eis.


    Fester Vorsatz: ich muss wieder was für meine Muskeln tun. War das erste mal, dass ich mein Möppi nicht wieder alleine hinstellen konnte. Sind wohl nach der langen Unfallbedingten Ausfallzeit einige Kräfte noch nicht wieder da.


    Schaden am Moped: nur der linke Handschützer ist abgebrochen und am TT-Schutzbügel sind ein paar kleine Schrammen. Er hat also sein gutes aufopferndes Werk getan.


    Viele Grüße
    Michael

    Lebt die Tasche dort noch (und der Kram der sich darin befindet)?


    ***************
    Jawolll, die Tasche und der Inhalt leben noch. Liegt ja nicht direkt auf dem Auspuff auf.


    Viele Grüße
    Michael

    1 linke Schalterarmatur ausgetauscht (hängender SET-Taster) = 28# (5)
    02 Griffheizung (komplett bzw. Relais/Steuergerät getauscht) = 19
    03 Ölleck am Motor behoben. Lag wohl einer nicht ganz festgezogenen Schraube.
    04 Lackabplatzer am Tank, Tank getauscht =2
    05 Lackschaden an der Gepäckbrücke, getauscht = 6 (3)
    06 Griffheizung defekt (komplett getauscht) = 2
    07 Tachoabweichung reklamiert noch keine Antwort = (2)
    08 Seitenständer verbogen, getauscht = 3
    09 Bremslicht-Armatur wackelt, getauscht = 1
    10 Spannungsriss in rechter Verkleidung, getauscht = 1
    11 Batterie defekt - ausgetauscht = 2
    12 beide Räder getauscht , verrostete Speichen = 13 (5)
    13 Lenkergewichte getauscht, Eloxierung mangelhaft = 2 (1)
    14 Trippmaster Fernsteuerung durchgebrannt (in Klärung)/Nässeschaden = 2
    15 Hinteres Laufrad getauscht (vorn war ok), verrostete Speichen = 2 (2)
    16 Luftblase unter Aufkleber linkes Seitenteil - getauscht = 1
    17 Lackfehler am vorderen Motorrahmen - nachlackiert = 2
    18 Federbein erneuert, da unterdämpft = 1
    19 VR Felge Höhenschlag, Speichen teilweise nicht einstellbar - Felge wird neu eingespeicht = 2
    20 Ölleck zwischen Motor u DCT, Kupplungsdeckel getauscht = 2
    21 Wasserpumpe undicht = 2
    22 HR Speichen Verfärbung / Korrosion - werden getauscht (wenn sie wieder mal lieferbar sind !) =2(2)
    23 Tripmaster verliert Spannung = 1 (Status: erledigt)
    24 Kühlwasserleck (auf der rechten Seite des Kurbelgehäuses) = 6
    25 Rost am Tankeinfüllstutzen = (1)
    26 Federbein knackst spürbar = 1 (erledigt: von selbst gekommen, von selbst gegangen)
    27 Killschalter ersetzt = 2(1)
    28 2 x Mittlere Zündkerzenstecker ( Fehlzündungen in den Luftfilter ) = 1
    29 bei den goldenen Felgen ist an der Schweißnaht des Felgenrings die eloxierung nicht deckend = 3 (3)
    30 Kühlwasserleck (auf der linken Seite des Kurbelgehäuses) = 2
    31 Ölleck behoben. (am Motor links, an der Kabeldurchführung zur LiMa) = 1
    32 Lenkkopflager erneuert = 1
    33 Lenkerschiefstand = 1 (1)
    34 Untere Windabweiser lösen sich und oberer Abweiser abgefallen, Kleber hält nicht = 2
    35 Wasserverlust am linken Kühler ( Schlauchschelle ? ) =2
    36 Zündkerzenstecker / Kabel / Zündspule getauscht (1Stück) Korrosion Grünspann = 1
    37 Reifenwuchtgewichte in/an Speichenenden lose & 1 fast verloren = 1
    38 quietschende Bremsen von Anfang an, Beläge getauscht - keine Besserung. Nun andere von Honda zugelassene Beläge - derzeit quietschfrei = 2
    39 Zündbox getauscht = 2
    40 hintere Kotflügelbefestigungsstrebe linker Gabelholm verbogen = 1 (wurde durch Garantietausch des linken Gabelholms gelöst)
    41 Seitenständerschalter gebrochen = 1
    42 Motor verbrennt über 1L Öl = 1 (Garantietausch neuer Motor)
    43 Zündschloss erneuert (bedeutet kompletter Schlosssatz) = 1
    44 Beide Gabelsimmeringe stark undicht, erneuert (inklusive den Bremsbelägen, diese wurden als Folgeschaden auch auf Garantie erneuert) = 1
    45 Rost am Kraftstofftank im Bereich der Schweißnähte, Tank getauscht = 1
    46 Radlager hinten rechts defekt/25600km = 1 (1)
    47 Rechte Schaltereinheit hat Defekt im Bereich Start-Schalter (Fahrzeug geht unmittelbar nach Start und lösen des Schalter aus, bzw. Schalter reagiert nicht) wird erneuert = (2)
    48 Kettenblatt oxidiert (1)
    49 DCT Sensor Überwurfmutter verrostet (1)
    50 Lackschaden (blättert ab) rechte Soziusfußraste


    17 korrigiert ( hat schon Rost angesetzt, wird lackiert, soll allerdings Steinschlag sein)
    50 hinzugefügt.

    Hallo Thomas,


    bin ja, wie hier am Anfang meines Forumsdaseins geschildert, mit meiner Roten letztes Jahr heftig verunfallt und habe sie von meinem Händler wieder wie neu gestalten lassen.


    Dank Vollkasko sind auch Teile getauscht worden, die ich ohne weiter gefahren wäre. So hat der Tank als teuerstes Teil nur eine kleine Delle/Schramme auf der linken Seite.


    Falls Du also Teile für eine Rote brauchst und mit leichten Kampfspuren leben kannst, kann ich ja mal schauen, was da an brauchbarem noch vorhanden ist. Denke nicht, dass der HH diese Kostbarkeiten weggeworfen hat.


    Schicke mir ggfs. eine PN mit Deinem Bedarf.


    Viele Grüße
    Michael

    Oh man oh Mann oh Mann, das hat mir nun wirklich keine Ruhe gelassen. Da tue ich hier kund, wie die Abweichung zwischen dem Kilometerzähler und meinem Geko (GPS) ist und berücksichtige nicht die Ungenauigkeit in Kurven (Vielecke).


    Um diese Schlamperei nun auszumerzen habe ich Samstag die Sitzbank meiner AT erklommen und bin auf kürzestem Weg zur Autobahn und habe nach 100km den Vergleich noch mal angestellt.


    Ergebnis jetzt: 1,92%!!


    Nun wird deutlich, wie kurvengespickt die Brandenburger Landstraßen sind.


    Wenn ich nun noch dieses Ergebnis um die Kurven des 2x links- und 3x rechts Abbiegens bereinige, sollte die tatsächliche Diskrepanz 1,9% betragen.


    Auch das ist noch nicht wirklich genau. Auch so eine Autobahn ist ja nicht wirklich Schnurgerade…..aber, ich bin mit mir übereingekommen, ich akzeptiere diese verbleibende Ungenauigkeit.


    Eigentlich müsste ich ja auch berücksichtigen, dass es zwischen meinem GPS (Geko) am Lenker und der Reifenaufstandsfläche den nicht gerade unbeträchtlichen Höhenunterschied von 114cm (bei Gabel-Werkseinstellung) gibt. Bei meiner typischen Kurven-Schräglage von 12,4 Grad ergibt das natürlich eine weitere Ungenauigkeit bei der Wegstreckenmessung. Ich werde das vielleicht eventuell oder auch nicht zu einem späteren Zeitpunkt mal ausrechnen.


    Ach ja, meine Teststrecke führte mich Richtung Magdeburg und da ich jeden möglichen Umkehrpunkt verpasste und ohnehin schon gen Westen strebte, habe ich mich für ein verlängertes Wochenende in das Weserbergland verirrt und am 3. Tag endlich den Rückweg über den Harz gefunden.


    Und hier ist der Beweis:
    [attachment=0]Kanonenkugel1.1.jpg[/attachment]
    Gut, das ich bei geplant längeren Touren über 23km immer eine frische Krawatte zum Wechseln dabei habe.


    Viele Grüße
    Michael


    :naughty: Na ja, wenn man das mit einigen Gebieten der Po-Ebene oder auch Holland vergleicht, wimmelt es in Brandenburg nur so von Kurven.


    Viele Grüße
    Michael


    Brandenburger Landstraßen ohne Autobahn!


    Nee, Reststrecke kann mein Geko nicht, der zählt nur so wie der Kilometerzähler die gefahrene Strecke per GPS aufwärts. (und misst auch die Geschwindigkeit) Ist eben kein wirkliches Navi.


    Ungenau wird die Geko - Messung erst, wenn mal für kurze Zeit die Satelliten abgeschirmt werden ( Berge, Blätterdach - letzteres in Brandenburg wahrscheinlicher). Das war bei meinem Test nicht der Fall, aber schon mal deswegen hatte ich zwischendurch alle 100km mal einen Zwischenvergleich gemacht.


    Ach ja, so wichtig war mir das nun auch wieder nicht, das ich diese Strecke auf der Autobahn fahren wollte. Komme halt hin und wieder auf solche Ideen :roll:


    Viele Grüße
    Michael