Beiträge von Michael (B)

    Hallo Daniel,


    habe mir den TyreBoy bei Louis gekauft und benutze ihn auch.
    Mit Rabattaktion hat das Ding knapp 100€ gekostet und bei dem Preis konnte ich nicht widerstehen und habe ich meinem Spieltrieb freien lauf gelassen.
    Die Druck - Anzeige ist bis auf 0,1 Bar vorne genau, hinten genau. Die Temperaturanzeige kann man eher vergessen. Liegt nur knapp über der Umgehungstemperatur. Die Reifen werden sicher wärmer, aber die Messung am Ventil gibt eben nicht mehr her.


    Viele Grüße
    Michael


    Hi, ist schon erstaunlich, wie unterschiedlich die Erfahrungen bei gleichem Reifen und gleichem Moped
    sein können.


    Habe gestern auf meiner "Spurrillenteststrecke" feststellen müssen, das mein nur 300km gelaufener TKC70 durchaus spurrillenempfindlich ist. Nicht wirklich schlimm, aber während der CTA2 zuvor da überhaupt nichts zu meckern gab, kommt jetzt durchaus etwas Unruhe in die Sache. Auch die Reifen auf meinem vorherigen Moped haben sich da neutral verhalten.


    Werde aber damit leben, bin ja ansonsten auch mit ihm zufrieden.


    Viele Grüße
    Michael

    Moin,


    hier noch ein Bild von der Urversion. Da kann man gut drauf erkennen, wie das befestigt ist
    Das hat auch schon gut den Wind von unten abgehalten.
    [attachment=0]Forkshield Erstversion1.jpg[/attachment]
    Nächster geplanter Schritt ist auch die zugewandten Inbusschrauben anstelle der Schnur zum Befestigen zu nehmen. Einfach wie vorne Löcher durch den Stoff pieksen und Schraube durch.


    Die Schnur wird sich zwar nicht in den Lack einarbeite, weil da nichts vibriert oder sich anders bewegt, aber eleganter ist halt Schaube.


    Viele Grüße
    Michael

    Hi,


    und hier mal wieder eine meiner gefürchteten Bastelleien.


    Das hier ist meine Variante des Forkshields.


    [attachment=0]ForkshieldM1.jpg[/attachment]


    Entwicklungsaufwand: 43 Minuten und eine Flasche Bier ( alkoholfrei)
    Herstellungsaufwand: 22,5 Minuten
    Installationsaufwand: 6 Minuten
    Kosten : 0€
    Materialseinsatz: Schlauchtuch von Polo ( Werbegeschenk) etwas Garn, dünne Schnur
    Gewichtszuwachs: 14g
    Nutzen: groß, es zieht nicht mehr von unten
    Werkzeugeinsatz: Schere, Nähmaschine, Inbus



    Viele Grüße
    Michael

    Hi,


    habe am Dienstag den CTA2 nach genussvollen gut 9000km gegen TKC70 getauscht.


    Von der ursprünglichen Profiltiefe v/h 4,5/ 8,5mm waren noch jeweils 2,5mm übrig, hätte also schon noch für sicher weitere 1000km gereicht, aber nicht für die Alpenreise ab nächste Woche.


    Als Straßenreifen habe ich den CTA2 wirklich sehr geschätzt. Neutrales und agiles Handling, auch bei hoher Geschwindigkeit stabil und dann noch eine, wie ich finde gute Laufleistung. selbst auf losem Untergrund und mit ausreichender Zurückhaltung war er nicht völlig daneben.


    Hätte ihn ja wieder genommen, aber ich kann es nicht lassen auch mal was anderes zu probieren.


    Und, der erste Eindruck mit dem TKC70 ist auch nicht schlecht. :clap: Und, ich erhoffe mit dann doch mehr Spaß im losen Gemüse.


    Viele Grüße
    Michael


    Moin,


    nach meiner Erfahrung kann man sich diese, zugeben kleine Ausgabe sparen. Hab auf meiner roten Sitzbank immer wieder leichte schwarze Abriebstellen vom Hosenboden ( dem Antirutschzeug) und das geht mit dem S100 Reiniger, den ich mir bei Polo hab aufschwatzen lassen, nicht weg. Da funktioniert Wasser und Microfasertuch besser.


    Bei einer Schramme wird das dann wohl auch nicht helfen.


    viele Grüße
    Michael

    Hi,


    habe seit einigen Jahren die Vorgängermodelle dieser Kombi von Polo.
    Durch die sehr großflächigen Belüftungsöffnungen ist man auf Wunsch
    immer gut durchlüftet.


    Aber nix mit wasserdicht!!



    PHARAO SOMMERREISE TEXTILHOSE 1.0
    Best.-Nr. 210872


    180€


    Und die Jacke dazu:


    PHARAO SOMMERREISE TEXTILJACKE 1.0
    Best.-Nr. 201013


    210€


    Viele Grüße
    Michael

    Moin,


    dann will ich mal auch meinen Informationsbeitrag für die Statistik leisten:


    Ende Mai die 12.000er Inspektion für 222,64€ machen lassen. Keine Besonderheiten.


    Die 1000er war letztes Jahr im Kaufpreis mit drin :mrgreen: , daher keine Zahl


    Viele Grüße
    Michael

    Danke, Thomas,


    das hat mir geholfen.


    Die Givi Airflow ist somit nur 1cm kürzer
    als die 54cm - Honda –Tourenscheibe und knapp 3cm höher als meine
    „Sägescheibe“.


    Also fürchte ich, die ist dann nix für mich.
    Also muss ich weiter knobeln.


    Viele Grüße
    Michael