Beiträge von Michael (B)

    Moin,


    ich überlege auch schon geraume Zeit, ob und auf was ich von meinem SLX350 mit Igo wechsele.


    Gestehe, dass mir Igo in vielen Belangen richtig gut behagt und ich mich mit der Garmin – Bedienung bisher noch nicht anfreunden kann.


    Bei meinem Freund Mario konnte ich nun vor Kurzem mal das Zumo XT bestaunen. Größe und Helligkeit und somit Ablesbartkeit des Displays sind schon sehr gut. (insbesondere zum sehr mauen SLX350)


    Seine schon recht umfangreichen Erkenntnisse und Erfahrungen, auch im Vergleich zu seinen bisherigen Zumos hat er recht ausführlich u.A. im Deauville Forum dargestellt.


    https://goes-to.com/wbb/index.…d/15884-zumo-xt/&pageNo=1


    Mir hat er inzwischen mal sein Zumo 345 zum Garmin – angewöhnen geliehen - was ich auch schon emsig genutzt habe.


    Bin aber noch nicht weg von Igo. Igo auf der XT –Technik würde mich umstimmen.


    Viele Grüße


    Michael

    Na, Iceman, darfst doch auch ohne die Forke da langfahren, ist doch für unser Moped ausdrücklich durch das unterste Bild erlaubt.


    ich finde, das stellt eindeutig eine AT dar:saint:

    viele Grüße

    Michael

    Moin,


    nach einigen Versuchen mit Regenkombi und Regenhosen der Polos und Louis`bin ich bei Stadler fündig geworden.
    Die Regenhose ist eigentlich für Radler gedacht und hat an beiden Beinaußenseiten einen durchgehenden Reißverschluss, der sich auch Bund ausklinken lässt. Man braucht also keinerlei Verrenkungen mehr beim Anziehen zu machen.


    Unten sind die Beine auch weit genug um über meine Alpine Toucan zu passen. Und, an den Fußrasten bin ich noch nicht hängen geblieben.


    An den Reißverschlüssen haben die Hosen nur eine Stoffüberlappung, kein Klett wie bei der Louis Hose. Den Klett fand ich eher nachteilig , weil fummelig.


    Muss allerdings gestehen, dass bei der Stadlerhose schon mal ein paar Tropfen am Reißverschluss durchkommen können. nehme ich aber in Kauf, die Vorteile des leichten Anziehens überwiegen für mich.


    Viele Grüße
    Michael

    Hi Framo,


    doch, das Ventilspiel wurden überprüft und war in Ordnung.


    Ich gehe davon aus, dass auch alle anderen hier nicht weiter aufgeführten Arbeiten nach Vorgabe der 48000er Inspektion durchgeführt wurden.


    Hier geht es ja auch nur darum möglichst vergleichbare Inputs für Icemans Vergleichstabellen ( hier noch mal danke an ihn für seine Mühe) beizusteuern. also habe ich nur die wesentlichen Positionen der Rechnung aufgeführt, die Extrakosten zur Inspektion beinhalten.


    Viele Grüße
    Michael