Beiträge von Jumpstumper

    Ähhh, und sie fliegen doch. Die ganzen Bigenduros...und zwar alle :shock: Schön zu sehen, was gehen kann. Wenn MANN es kann.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wäre interessant, ob noch andere ATler dieses Fiepen haben. Kann doch nicht wirklich normal sein, dass das so oft und so auffällig fiept? Oder?
    Funktioniert da die Entlüftung nicht ordentlich genug, oder was?


    EDIT: Fiepen tritt auf sowohl bei vollem Tank, als auch bei nur noch 2 Balken...bei letzterem kam sie aber warm nach kurzer AB-Etappe zurück in die Garage.
    Werde darauf achten, ob es auch Umgebungstemperatur abhängig ist und/oder, wenn der Motor für zusätzliche Abwärem sorgt.

    Ja, neulich, als mir Ryker meine AT zurückgebracht hatte, wir alle drei in der Garage. Und was fällt uns sofort auf. Dieses Fiepen. Also Tank auf, und ein sehr! sattes, deutliches PFFFT. Schon heftig. Dabei war die AT um 22.30 bei mir, es also vergleichsweise kühl. Aber Ryker ist auf der AB gefahren. Sollte der Motor so viel Abwärme machen, dass dem Sprit zu warm wird? Wobei ich als Fahrer bsiher davon noch nicht so viel mitbekommen habe, selbst bei der Schwarzwaldtour und 29° nicht auffällig.
    Jedenfalls, kurz nach dem Entlüften begann das Fiepen wieder. Hoffe, im Sommer gast mir der Tankinhalt nicht aus :shock:

    Edit:
    Der/die H&B Bügel misst an allen wesentlichen Stellen ab 24,5 bis 26mm im Durchmesser. Zudem sind die Rohre kaum rund, sondern eher oval flacher gepresst. Damit wirds wohl nix, die Bügel mit solchen Bumpern, gleich welcher Hersteller, zu schützen. Oder aber ich bekomme raus, welchen Durchmesser die Givibügel so haben.
    Die TT Bügel scheinen ja nen Durchmesser laut HP von 25mm zu haben. Weil die H&B aber meist oval sind, wirds wohl recht eng oder geht vermutlich gar nicht. Wäre ein Versuch, aber bei 9€ das Stück...

    Wenn man normal in einem Fahrmodus (D oder S) einfach die Zündung ausmacht, dann wird KEIN N eingelegt. N wird erst bei wieder Einschalten der Zündung eingelegt, aber nie automatisch beim Abstellen des Motors. Jedenfalls nicht über Zündung.

    Abgesehen davon, dass ich den Fußschalthebel interessant finde (würde auch gerne den mal mit DCT fahren), so habe ich mir auch angewöhnt bei längeren Stopps auf N zu stellen. Dann schiebt die Kiste nämlich auch nicht mehr, obwohl die Hand vom Gasgriff ist. In der Ebene merkt man es nur leicht, aber bei nur minimalem Gefälle, da kannst die AT doch meist nur mit Bremse halten, sonst schiebt sie so nach vorne, dass man schon Kraft aus den Beinen heraus braucht, um sie auf der Stelle zu halten.
    Oder geht das nur meiner so, was können die anderen DCTler dazu sagen?

    Interessantes Thema und für mich immer wichtig. Linkskurven sind oft meine Problemkurven. Und BlickFührung. Arbeite daran.
    mein größtes eigenes SicherheitsPlus ist auch immer dabei. Fahre nur so schnell wie du dich wohlfühlst und genießen kannst und lass abreißen, falls das nicht mehr der Fall ist. Dranbleiben muss man ja nicht, der TourKollege wird ja auch mal ein paar Sekunden warten können.
    Ansonsten kann und muss ich noch viel lernen. Bisher nur knapp 25t Km seit A direkt im April 2013.

    AT Offroadtraining in Wales...
    Beginn bei 5:59 mit Schalterversion

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bei 15:23 gehts dann mit einer DCT Version weiter. Das klingt doch wieder seeeeehr beruhigend, bzw. nach "alles richtig gemacht".