Beiträge von Jumpstumper

    Ich fands echt nicht schlecht. Wird zwar an der weißen Tankfläche etwas viel schwarz damit, aber optisch fügte es sich für mich doch echt gut ein. Leider würde ich nur die seitlichen Teile nehmen/brauchen und das gesamte Set war mir damals einfach noch zu teuer. Jetzt wärs mir wohl egal, wenns ich nochmal finden würde.


    Moin, genau solche Bügelschoner/protektoren von Givi hab ich schon lange gesucht. Die von heavy Duties scheinen ja auch ne gute und v.a. günstigere Alternative zu sein.
    Sind deine denn schon gekommen?
    An welchem Bügel montierst du die denn und/bzw, für welchen Rohrdurchmesser sind die denn geeignet?


    THX!


    EDIT: von den Givi Pads weiß ich jedenfalls recht sicher, dass die an einen TT Bügel passen. Habs an nem Bügel eines Forenmitglieds gesehen (Joha). Mal sehen, wie der Durchmesser von TT zu meinen von H&B ist.

    Habe jetzt mit der AT und den Serienreifen 2650km drauf. Bin mit dem Reifen doch echt zufrieden. Vorne schon länger auf Kante, hinten erst seit der Tour im Schwarzwald auf (fast gänzlich) Kante, zuvor noch gut 1 cm gewesen.
    Im Nassen fahr ich kaum und ohnehin dann sehr zurückhaltend, aber da schwächelt er schon. Im Trockenen bisher bis auf 2 kleine VR Rutscher und einen HR Rutscher im Schwarzwald keine Auffälligkeiten. Von daher kann ich nicht meckern. Wenn der Satz jetzt 8tkm hält, dann pack ich den neuen Reservesatz drauf und hab somit lange genug Zeit um zu sehen, was es bis dahin an Alternativen und v.a. Erfahrungen hier gibt.
    Ansonsten ist die AT einfach ein grandios gelungenes Genuss- und Spaßbike, herrlich! Sie kann einfach alles irgendwie. Bummeln und cruisen, Kurvensurfen oder Kurvenfressen, dezente Tonlage bis aggressiv und im Schiebebetrieb sprotzeln ohne Ende. Und das Fahrwerk war bei den Temperaturen um 20+° auch deutlich! angenehmer im Serientrimm. Kein Verglech zum Eindruck bei lediglich um 14° oder v.a. weniger.

    AT mal locker rauf und runter...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    @ Sandmann


    Ja, echt jetzt ;)
    Wenn der Bepper weg ist (wenn man davon ausgehen kann, dass der wie auf den Töpfen für die NC wenig hält), sieht der Akra nach nix aus, das Laserlogo bleibt für immer und sieht echt wertig aus. Das WÄRE es mir wert, wenn der Akra mein Favorit wäre. Ist er zwar, aber ich liebe den Serientopf einfach viel zu sehr!
    Gott sei Dank ist die Serie ein Reflexionsdämpfer, ansonsten würde ich jetzt schon nach neuwertigen Ausschau halten für den Fall, dass die Wolle drin verbrannt wäre (wie bei einem Absorptionsdämpfer). Hoffe, das stimmt so.

    Hier ein Video zum Akra, bei 0:52 auch mit Bild von hinten. Wenn, dann würde es aber einer mit gelastertem Logo/Schirftzug sein müssen, der Bepper geht ja gar nicht...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    EDIT: Und selbst der optisch geilste oder einer, der einiges an Mehrleistung (für was?) bringt würde bei mir rausfallen, wenn er nur ansatzweise das p*rn*mäßige Auspuffpatschen der Serientröte im Schiebebetrieb kastrieren würde!