Beiträge von Dölle

    Hey,

    ich werde einige Treffenteilnehmer noch vor dem Schwarzwaldtreffen sehen und kannPlitsch hier "zum Mitbringen" übergeben.

    Eigentlich habe ich mit dem Gedanken gespielt, einmal den Scoo zu treffen (der wohnt angeblich um die Ecke) und ihm Plitsch in verantwortungsvolle Hände zu übergeben.

    Scoo, Bist Du auf dem Treffen angemeldet?

    Klassiker wie Seitenständerunterbrecher, potentiell defekter Neutralschalter, DCT schaltet in Leerlauf? Kupplungshebelunterbrecher?

    Habe auch manchmal Stress mit dem Kupplungshebelunterbrecher, da wird auch mal der waagerechte Strick anstatt "N" gezeigt und ich kann nur in Neutral starten. Ich vermute allerings, Du hast DCT.

    Plitsch war wieder unterwegs. Die saure Gurkenzeit ist vorbei, die Saison in im vollen Gange, das Wetter spielt auch wieder mit.

    Wir waren am 1.Mai wieder am Rothaarsteig zum Kochen verabredet. Es gab Spaghetti aglio olio :handgestures-thumbupleft:

    Es wurde viel gequatscht und nach vier Stunden mit Blick auf Hilchenbach ging es sonnig und warm über Altenhellefeld nachhause.

    IMG_E8093.jpg


    Am 2.Mai dann spontan Mittags Urlaub eingereicht und den "letzten schönen Tag" genutzt und gen Höxter gebraten. Hier als Vortagsanreisender des Twindurotreffens mit einem alten Freund ein gepflegtes Getränk zu trinken und den kommenden Sardinien-Urlaub zu beschnacken.


    Donnerstag hatte es noch tolle 24°C und blauen Himmel. Die letzten Kilometer zur Tonenburg über Feldwege mit Blick auf den Köterberg:

    IMG_E8099.jpg


    Um 14:30 angekommen und festgestellt, das ich der Fünfte bin. Chapeau, da fahren andere Leute noch früher hin.

    IMG_E8101.jpg


    Gegen Abend ware es knapp 40 Moppeds und es war gut Stimmung in der Hütte.

    IMG_E8105.jpg


    Am Freitag bin ich dann fix drei Stunden zurück nach Kamen gedüst um einen weiteren Kumpel einzusammeln. Hier kam es zum Mopedtausch. Björn bekam die XRV, ich stieg auf die CRF um. Zack wieder zur Tonenburg. Der Weg ist das Ziel ;)


    Der Rest der Truppe hat sich Abends in der Ackerscheune zusammengefunden und die Rätselfahrt des Samstages wurde besprochen.

    IMG_E8109.jpg


    Und hier gehn mir die Bilder aus.. Entweder sind da angetrunkene Menschen auf den Fotos oder parkende Moppeds.

    Ich sollte nicht alles veröffentlichen..

    Der Samstag lief top! Das Wetter blieb trocken. Wir rätselten mit 27 6er-Teams 165 Km über die Feldwege und platzierten uns auf dem unglaublichen Platz 3.

    Am Sonntag ging es bei 14 Grad wieder nachhause.

    Nach drei Tagen Zelten, Bier, Cola, Plitsch (die trinkfeste Ente), Motorrad fahren, den ganzen Tag draußen, bin ich selbst heute noch total k.o.


    Dann hat da noch Jemand ein geiles Foto von Björn und mir geschossen. Treffen der Generationen:

    YDFZ6338.JPEG

    Man wird ja mit dem Alter "vorsichtiger"...

    So unbedarft wie manch einer, brat ich heut nicht mehr durch die Pfützen.

    Wenn man nicht weiß wie tief es ist, besser umfahren 8) Einmal gelernt, nie wieder vergessen!


    Wir haben den ganzen Tag gebraucht den Zossen wiederzubeleben.

    Ein Campingplatz in Südfrankreich, knapp 30 XRV-Fahrer aus sechs Nationen, eine Kiste Bier, eine Menge Spaß und der Motor lief wieder.

    Noch vor Ort zwei! Ölwechsel gemacht, da Öl capuccinofarbend.

    Auf dem Rückweg nachhause hats dann die nicht entstörte Benzinpumpe dahin gerafft. Nochmal zwei Stunden an der Raststätte Schrauben und dank eines Kugelschreibers Spritzufuhr kurzgeschlossen (für knapp 130 Km reichts). Alles bei 30° Grad im Schatten samt begeisterter Sozia.

    Die Schaulustigen an der Raststätte haben applaudiert, als wir wieder losgefahren sind. Die wußten nur nicht, das ich die Tankentüftung zugeknotet hatte (wegen Spritverlust beim Tankausbau). Wir habens bis auf die Autobnahn geschafft, dann war schluß. Dann gings mit Tankdeckel in der Jackentasche weiter.

    Hach, die alten Zeiten..




    Hi Andreas Scoo ,

    in der Tat sieht man den Tacho auf der 690 dann nicht mehr. Die Geschwindigkeit lese ich dann aus der entsprechenden App.

    Auf der CRF werden die Armaturen nicht verdeckt.

    Für die 690 würde ich ein kleineres Gerät wählen.

    Ein Treffen bekommen wir sicherlich hin, Du bist ja quasi um die Ecke.

    Moin,

    ich fahre ebefalls das Active Tab2 von Samsung seit 2018.

    Ich bin stets überrascht, das das Teil noch funktioniert. Das Ding geht nun in die siebte Saison.

    Als Halter dient ein Brodithalter von Amazon. Die Pogopin-Lademöglichkeit ist irgendwann verloren gegangen und ich lade per USB.

    Wer glaubt es kommt zu Virbrationsproblemen in der USB-Dose, kein Problem. Ich fahrs sogar auf der 690.

    Montiert ist die ganze Sache mit einer Ram-Mount Kugel auf dem Lenker oder der Lenkerklemmung. Strom nehme ich aus der klassichen Zigaretten-Anzünder Dose. Bei den KTM-V-Zweizylindern passts auch mit einem gescheiten Halter aus dem KTM-Forum hinter die Scheibe (wo es eigentlich hingehört).

    Essig ist halt wenns regnet. Sofern man die NavigationsApp nicht sperren kann, reagiert jeder Regentropen wie ein Finger aus dem Display.


    Das Active Tab2 ist in die Jahre gekommen, navigiert mich trotzdem zuverlässig mit Kuriver, Osmand oder Google zu meinen Zielen. Hilft beim Zimmer buchen oder Camping finden, zeigt den nächsten"geöffneten" Supermarkt auf einem Sonntag in Südfrankreich, spielt Musik oder Filme an regnerischen Zeltabenden, wenn man in der Zeltapsis kocht. Und wenn man sich nicht schämt ein Surfbrett an den Kopf zu halten, kann man damit sogar telefonieren :)